Drei Bewerberinnen und Bewerber offiziell zugelassen
Am Sonntag, 11. Januar 2026, findet im Landkreis Oberspreewald-Lausitz die Wahl der Landrätin oder des Landrats statt. Bis zum 6. November 2025, 12 Uhr, konnten Bewerberinnen und Bewerber ihre Unterlagen bei Kreiswahlleiterin Anne Kawetzki einreichen. Am selben Tag tagte um 16 Uhr unter ihrem Vorsitz der Kreiswahlausschuss im Landratsamt Senftenberg. Im Ergebnis der Sitzung wurden alle drei frist- und formgerecht eingereichten Wahlvorschläge einstimmig zugelassen.
Folgende Personen können somit für das Amt der Landrätin bzw. des Landrats antreten:
- CDU – Alexander Erbert (CDU), Beigeordneter und Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales, Wohnort: Schwarzheide
- AfD – Antje Ruhland-Führer (parteilos), Rechtsanwältin, Wohnort: Schwarzheide
- Tierschutzpartei – Dr. Evgeni Kivman (Tierschutzpartei), Softwareentwickler, Wohnort: Lübbenau
Die offizielle Veröffentlichung der zugelassenen Wahlvorschläge erfolgt zu Beginn der kommenden Woche im Amtsblatt des Landkreises.
Stimmzettel im Druck – Briefwahl startet in Kürze
Unmittelbar nach der öffentlichen Sitzung beauftragte die Kreiswahlleitung den Druck der Stimmzettel. Insgesamt werden rund 100.000 Exemplare produziert und in den kommenden Tagen an die Städte, Ämter und Gemeinden verteilt. Die Briefwahl soll in den nächsten Wochen beginnen, der Landkreis wird rechtzeitig über den Start informieren.
Am Wahltag, 11. Januar 2026, sowie im Fall einer Stichwahl am 25. Januar sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte können ihre Stimme auch per Briefwahl abgeben. Nach Angaben der Kreiswahlleitung gibt es derzeit rund 90.700 Wahlberechtigte im Landkreis.
Wahlhelfende werden weiterhin gesucht
Für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl ist Kreiswahlleiterin Anne Kawetzki verantwortlich, unterstützt von Stellvertreterin Michelle Käschel. Beide stehen in engem Austausch mit den Wahlleitungen der Städte, Ämter und Gemeinden.
Zur Besetzung der Wahllokale werden noch ehrenamtliche Wahlhelfende gesucht. Im Landkreis sind rund 160 Wahllokale zu besetzen, deren Teams den Wahlverlauf begleiten und die Stimmen auszählen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei ihrer zuständigen Stadt-, Gemeinde- oder Amtsverwaltung melden. Die Auszählung der Briefwahl erfolgt zentral durch die Kreisverwaltung.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation




