Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wird am 11. Januar 2026 ein neuer Landrat gewählt – Amtsinhaber Siegurd Heinze verabschiedet sich nach mehr als 16 Jahren im Amt und tritt nicht erneut an. Sollte keiner der Bewerber im ersten Wahlgang die Mehrheit erreichen, folgt am 25. Januar eine Stichwahl. Rund 89.000 Wahlberechtigte können damit über die Führung des Landkreises für die nächsten acht Jahre entscheiden. Wahlvorschläge müssen bis zum 6. November eingereicht werden
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz teilte dazu mit:
Im Jahr 2026 finden im Land Brandenburg insgesamt sechs Landratswahlen statt. Konkret können die Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Uckermark, Barnim, Ostprignitz-Ruppin, Spree-Neiße, Elbe-Elster und auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ihren Landrat/ihre Landrätin für die kommenden acht Jahre wählen. Der Amtsinhaber im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landrat Siegurd Heinze, stellt sich nach dann mehr als 16 Jahren als Landrat des Landkreises OSL nicht noch einmal für weitere 8 Jahre zur Wiederwahl und beendet seine Amtszeit regulär am 8. Mai 2026. Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg hat inzwischen die Termine für die Haupt- und eine etwaige Stichwahl im Landkreis OSL festgesetzt: Die Hauptwahl findet am Sonntag, dem 11. Januar 2026, statt. Sollte eine Stichwahl erforderlich werden, wird diese am Sonntag, dem 25. Januar 2026, durchgeführt.
Mit der Festlegung des Wahltermines und des Termines für eine etwaige Stichwahl wurden die durch die Kreisverwaltung vorgeschlagenen Wahltermine bestätigt. Hintergrund: Die Amtszeit von Landrat Heinze endet am 08.05.2026. Der Wahltag muss innerhalb der letzten 5 Monate der Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers liegen. Unter Berücksichtigung aller Umstände, Fristen und Termine, ausgehend vom Ende der Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers und der Berücksichtigung einer etwa notwendig werdenden Stichwahl oder der etwa notwendig werdenden Wahl des Landrates durch den Kreistag, sofern kein Bewerber/keine Bewerberin die erforderliche Mehrheit erhält, wurde dieser Termin gewählt.
Über die Festsetzung der beiden Termine informierte Landrat Siegurd Heinze im öffentlichen Teil des Kreisausschusses am Donnerstag, dem 18. September 2025. Die Wahlbekanntmachung zur Landratswahl sowie der Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Beisitzende im Wahlausschuss erscheinen am 19. September 2025 im Amtsblatt des Landkreises. Wahlvorschläge können bis Donnerstag, den 6. November 2025, um 12 Uhr bei der Kreiswahlleiterin eingereicht werden. Über ihre Zulassung entscheidet der Kreiswahlausschuss bis spätestens zum 14. November 2025. Der genaue Termin wird mittels Bekanntmachung vorher veröffentlicht.
Kandidieren kann jede Person, die mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit besitzt und ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Landkreis hat. Damit über die Zulassung der Kandidatur entschieden werden kann, muss der Wahlvorschlag bei der Kreiswahlleiterin eingereicht und in bestimmten Fällen durch Unterstützungsunterschriften abgesichert werden.
Am Wahltag 11. Januar 2026 und auch im Falle einer Stichwahl am 25. Januar sind die Wahllokale jeweils von 8 bis 18 Uhr geöffnet, zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Briefwahl. Eine genaue Zahl der Wahlberechtigten liegt derzeit noch nicht vor. Orientiert man sich jedoch an den Daten der Landtagswahl 2024, könnten rund 89.000 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt sein. Für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl ist Kreiswahlleiterin Anne Kawetzki verantwortlich, unterstützt von ihrer Stellvertreterin Michelle Käschel. Beide stehen bereits im engen Austausch mit den Wahlleitungen der Städte, Ämter und Gemeinden im Landkreis.
Stellenausschreibung Wahlbeamtin/Wahlbeamter als 1. Beigeordnete/r
Neben der Landratswahl steht im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im kommenden Jahr ein weiterer personeller Wechsel bevor. Die Erste Beigeordnete, Grit Klug, beendet am 30. Juni 2026 nach insgesamt 44 Jahren in der Kreisverwaltung, davon 16 Jahren in ihrer jetzigen Funktion, ihre Tätigkeit. Die öffentliche Stellenausschreibung zur Nachfolge soll am 25. September 2025 im Kreistag beschlossen und ab dem 26. September 2025 veröffentlicht werden. Der Bewerbungsschluss ist auf den 30. November 2025 festgelegt. Der Vorschlag des Landrates zur Wahl des oder der Ersten Beigeordneten soll in die erste Sitzung des Kreistages im Jahr 2026 eingebracht werden.
Siegurd Heinze tritt nicht erneut an
Der amtierende Landrat Siegurd Heinze kündigte bereits an, nicht erneut anzutreten. Nach fast 36 Jahren in der Kommunalpolitik – davon 8 Jahre als Amtsdirektor, 8 Jahre als Bürgermeister von Schipkau und mehr als 16 Jahre an der Spitze des Landkreises OSL – beendet er seine Amtszeit am 8. Mai 2026. Heinze erklärte, er blicke mit „viel Dankbarkeit und Demut“ auf sein Amt zurück und werde seine Aufgaben bis zum letzten Tag engagiert erfüllen, bevor er die Verantwortung an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger übergibt „Nach 36 Jahren in der Kommunalpolitik, davon fast 33 Jahre als Hauptverwaltungsbeamter, beende ich meine Amtszeit mit viel Dankbarkeit und Demut vor diesem wichtigen Amt am 8. Mai 2026. Selbstverständlich werde ich meine Amtsgeschäfte bis zum letzten Dienst-Tag engagiert, ordnungsgemäß und zuverlässig führen und die Verantwortung im nächsten Jahr an die dann gewählte Landrätin oder den gewählten Landrat übergeben. Bis dahin bleibt noch einiges auf der Agenda zu erledigen. Für das weitere Verfahren trägt der Kreistag bzw. das Innenministerium die Verantwortung, wobei die letzte Entscheidung über die Wahl einer neuen Landrätin oder eines neuen Landrates die Wählerinnen und Wähler treffen werden.“
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation