• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 16. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Strukturwandel in der Lausitz: Unternehmensbündnis will aufs Gas drücken

18:54 Uhr | 1. Oktober 2019
Strukturwandel in der Lausitz: Unternehmensbündnis will aufs Gas drücken

Strukturwandel in der Lausitz: Unternehmensbündnis will aufs Gas drücken

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Sechs Unternehmensvertreter kamen am heutigen 01.10.2019 in Cottbus zusammen, um gemeinsam ihre Absichten für den Lausitzer Strukturwandel zu erklären. Die Zusammensetzung ließ aufhorchen, teilweise auf dem Markt konkurrierende Unternehmen saßen an einem Tisch und zeichneten ein gemeinsames Bild des energiepolitischen Strukturwandels in der Lausitz, bei dem Kommunen, industrielle Kerne, Netzwerke, erneuerbare Energien, Digitalisierung und die Medien (Bio-)Gas und Wasserstoff sowie die Vision, die Region zu neuem Wohlstand für die hier lebenden und arbeitenden Menschen zu führen, den Rahmen absteckt. Die Energiedienstleister E.DIS, ENSO, enviaM und GASAG, der Chemiekonzern BASF Schwarzheide und das Netzwerk Innovationsregion Lausitz haben heute einen gemeinsamen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ziel ist es, den Strukturwandel in der Energieregion nach dem beschlossenen Kohleausstieg aktiv zu fördern. Eins haben alle beteiligten Energiedienstleister und die BASF jetzt schon gemeinsam, sie suchen qualifizierte technische Arbeitskräfte, die durch die bisherige Energiewirtschaft in der Lausitz zuhauf vorhanden sind. 

Es schwingt viel Freude und Euphorie mit in der Pressekonferenz. Alle Beteiligten betonen, dass sich hier Macher zusammengefunden haben, die aktiv gestalten und nicht nur Ideen sammeln wollen. Bei Fragen nach der Arbeitsmarktperspektive für jetzige Beschäftigte aus der Braunkohleindustrie und deren angeschlossenen Partnern sagen alle durch die Bank, dass die Unternehmen Mitarbeiter in technischen Bereichen brauchen, es ist aber Veränderung- und Weiterbildungswille nötig, dann können Perspektiven angeboten werden. In das neue Bündnis wollen alle ihr jeweiliges Know-how und Kapital für wegweisende Infrastruktur-Projekte zur Verfügung stellen. Dies können Vorhaben von Dritten oder eigene Projekte sein.

„Die Politik setzt den Rahmen für den Strukturwandel in der Lausitz. Sie braucht das Engagement der Wirtschaft, um ihn mit Leben zu füllen. Mit unserem Bündnis signalisieren wir allen Beteiligten in der Region, dass wir den Strukturwandel tatkräftig unterstützen werden und als Infrastruktur-Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Landes- und Kommunalpolitik, Unternehmen und Startups, Hochschulen und Forschungsgesellschaften sind herzlich eingeladen, mit uns zusammenzuarbeiten. Jeder ist mit seinen Ideen willkommen. Je mehr Kräfte wir bündeln, desto schneller werden wir voranschreiten und gemeinsame Erfolge erzielen“, betont der enviaM-Vorstandsvorsitzende Dr. Stephan Lowis.

Die Förderung des Strukturwandels in der Lausitz durch die Kooperationspartner beschränkt sich ausdrücklich nicht auf die im Bündnis vertretenen Wirtschaftszweige. „Der Strukturwandel kann nur gelingen, wenn wir branchenübergreifend denken und handeln. Wir verstehen uns als Infrastrukturdienstleister für die Lausitz. Neben Projekten im Energie- und Chemiesektor sind wir offen für Initiativen in anderen Wirtschaftsbereichen“, unterstreicht Stefan Anlauf, Bereichsleiter Strategie der ENSO.

Im Rahmen der Kooperation haben sich die Partner auf die Schwerpunkte Digitalisierung, erneuerbare Energien, Gas, industrielle Kernzentren, kommunale Zusammenarbeit und Netzwerke verständigt, die sie in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen werden.

Kein Strukturwandel ohne erneuerbare Energien

Die Lausitz ist schon lange nicht mehr nur das Land der Kohle, sondern auch das Land der erneuerbaren Energien. Diese werden den Strukturwandel maßgeblich mitbestimmen. „Unser Ziel muss es sein, den lokal erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien soweit wie möglich auch lokal zu verbrauchen. Schon jetzt ist das Angebot größer als die Nachfrage. Deshalb ist es wichtig, dass wir mit grünem Strom auch heizen und fahren. Dafür werden wir für die Lausitz entsprechende Infrastruktur-Lösungen wie zum Beispiel intelligente Stromnetze entwickeln“, veranschaulicht Dr. Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender der E.DIS.

Kein Strukturwandel ohne Digitalisierung

Für die mit dem Strukturwandel in der Lausitz verbundene Weiterentwicklung der Energiewende von einer Strom- zu einer Wärme- und Verkehrswende wird die Digitalisierung von maßgeblicher Bedeutung sein. „Die notwendige Kopplung des Stromsektors mit dem Wärme- und Verkehrssektor kann ohne Daten von Erzeugern und Verbrauchern und eine entsprechende digitale Infrastruktur nicht funktionieren. An ihrem Aufbau werden wir uns ebenso beteiligen wie an der Entwicklung von einfachen, preiswerten und komfortablen digitalen Produkten und Dienstleistungen“, verdeutlicht Dr. Stephan Lowis.

So hat die enviaM-Gruppe für Erzeuger und Verbraucher von erneuerbaren Energien in der Lausitz Ende August 2019 einen digitalen Marktplatz eingeführt. Hier können sie direkt online miteinander handeln. „Unser Marktplatz funktioniert wie ein Bioladen. Statt Obst und Gemüse gibt es grünen Strom vom Produzenten um die Ecke“, so Dr. Stephan Lowis.

Kein Strukturwandel ohne Gas

Nach dem vereinbarten Kernenergie- und Kohleausstieg wird der Energieträger Gas für die Versorgungssicherheit in der Lausitz immer wichtiger. „Die Energiewende findet nur dann Akzeptanz, wenn die Versorgungssicherheit gewährleistet ist und die Energiekosten volkswirtschaftlich und kundenindividuell vertretbar beziehungsweise wettbewerbsfähig bleiben. Dies ist mit der vorhandenen und weiter im Ausbau befindlichen Gasinfrastruktur möglich. Das ist sicher und kostengünstig“, verdeutlicht Michael Kamsteeg, Vorstandsmitglied der GASAG. „Den Strukturwandel in der Lausitz sehen wir als Chance, Energie neu zu denken. Unser Ziel muss eine CO2-neutrale Energieversorgung sein. Sie kann nur technologieoffen funktionieren. Gas ist dafür ein zentrales Element, denn es ist sehr gut mit erneuerbaren Energien kombinierbar. Zudem kann Erdgas durch Biogas und Wasserstoff ergänzt und langfristig ersetzt werden.“

Kein Strukturwandel ohne Kommunen

Der Strukturwandel in der Lausitz findet nicht irgendwo, er findet in den Kommunen statt. „Die Kommunen in der Lausitz sind der zentrale Schauplatz der vor uns liegenden Veränderungen. Sie werden zu völlig neuen Konzepten für städtische Ballungszentren und ländliche Räume führen. Wir pflegen mit den Städten und Gemeinden enge Beziehungen und werden sie mit lokalen Infrastruktur-Angeboten unterstützen. Sei es bei der Eigenerzeugung und Speicherung von erneuerbaren Energien, sei es bei der Förderung der Elektromobilität oder beim Glasfaserausbau“, kündigt Stefan Anlauf an.

Mit dem Glasfaserausbau gestaltet die ENSO beispielhaft die Zukunftsfähigkeit des Landkreises Görlitz in der Lausitz, indem das Unternehmen gemeinsam mit den Kommunen die digitale Infrastruktur ausbaut. „Die Erschließung von Haushalten, Schulen und Gewerbetreibenden mit Glasfaser ermöglicht eine zukunftsfähige Anbindung an die schnelle Datenautobahn, so dass sich gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land entwickeln können. Zudem schaffen wir in Zusammenarbeit mit den Kommunen auch die Voraussetzungen für Industrie- und Gewerbeansiedlungen und öffnen die Tür für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in der Region“, so Stefan Anlauf weiter

Kein Strukturwandel ohne industrielle Kernzentren

Unverzichtbar für den Strukturwandel bleiben industrielle Kernzentren in der Lausitz, die als Leuchttürme in die Region ausstrahlen. Ein Beispiel ist BASF mit seinem Chemiestandort in Schwarzheide. „Wir werden uns dafür stark machen, dass die Lausitz für die Industrie ein attraktiver Standort bleibt und für die Ansiedlung weiterer Firmen werben“, sagt Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide. „In Zukunft wird es sehr wichtig sein, nicht mehr nur in Wertschöpfungsketten zu denken, sondern in Wertschöpfungsnetzwerken. Wir benötigen neue Modelle für Kunden- und Dienstleisterbeziehungen, die wir noch nicht kennen und gemeinsam erschaffen werden.“

Ein Beispiel ist die Zukunftsinitiative „Chemie und Energie aus Erneuerbaren in Schwarzheide (chEErs)“. Das Projekt wurde gemeinsam mit Technologielieferanten, Erzeugern von erneuerbaren Energien, Vermarktern und Netzbetreibern für den Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie „Reallabore der Energiewende“ eingereicht. Ziel ist es, zu erproben, wie erneuerbare Energiequellen zur Basis für innovative chemische Wertschöpfungsketten werden können. Es gehörte zwar nicht zu den Preisträgern, wird aber von allen Beteiligten weiter intensiv verfolgt. „Zugleich kann der Ansatz, wie sich Partner unterschiedlicher Branchen und Einrichtungen gemeinsam für ein Projekt engagieren, als Blaupause für eine zukünftige Zusammenarbeit in der Region dienen. Mit dem klassischen Rollenverständnis von Kunden und Dienstleistern werden die großen Herausforderungen des Strukturwandels in der Lausitz nicht zu stemmen sein“, so Jürgen Fuchs.

Kein Strukturwandel ohne Netzwerke

Sehr wichtig für den Strukturwandel in der Lausitz sind nicht zuletzt der Aufbau und die Pflege von Netzwerken, in denen jeder seinen Platz findet. Ein Musterbeispiel ist die Innovationsregion Lausitz, der Unternehmen, Kommunen, Hochschulen, Kirchen, Gewerkschaften, Verbände und Vereine angehören. „Wir verstehen uns als regionale Drehscheibe für die Förderung von Innovationen für den Strukturwandel in der Lausitz. Wir bringen die passsenden Akteure zusammen und sind offen für jeden, der sich in diese spannende Aufgabe mit einbringen will“, merkt Prof. Dr. Hans Rüdiger Lange, Geschäftsführer der Innovationsregion Lausitz, an.

Ein Beispiel ist die Organisation des „Climathon Senftenberg“ am 25. und 26. Oktober 2019 auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität. „Bei diesem in über 100 Städten weltweit stattfindenden Ereignis will unser Netzwerk mit jungen Menschen aus der Region und dem In- und Ausland 24 Stunden am Stück an Innovationen zur CO2-Minderung arbeiten. Wir sind als Initiator schon sehr gespannt auf die Ergebnisse und hoffen, dass zahlreiche neue Ideen entstehen werden, die den Strukturwandel in der Lausitz weiter voranbringen werden“, so Prof. Dr. Hans Rüdiger Lange.

Im Bild (v.l.): Prof. Dr. Hans Rüdiger Lange, Geschäftsführer Innovationsregion Lausitz GmbH, Jürgen Fuchs, Vorsitzender Geschäftsführung BASF Schwarzheide GmbH, Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender envia Mitteldeutsche Energie AG, Dr. Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender E.DIS AG, Michael Kamsteeg, Finanzvorstand GASAG AG, Stefan Anlauf, Bereichsleiter Strategie ENSO Energie Sachsen Ost AG
Unternehmerbündnis für den Strukturwandel gegründet
Niederlausitz aktuell
ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

20 Jahre Kia Fischer in Cottbus: Neuer Anbau, Jubiläumsaktion & der EV4

20 Jahre Kia Fischer in Cottbus: Neuer Anbau, Jubiläumsaktion & der EV4

14. November 2025

KIA Fischer in Cottbus hat am 11. November 2025 sein 20. Jubiläum gefeiert und den Anlass genutzt, um über aktuelle...

Vom Frühstück zum Geschäft: Das Unternehmernetzwerk BNI in Cottbus

Vom Frühstück zum Geschäft: Das Unternehmernetzwerk BNI in Cottbus

14. November 2025

Während viele Afterwork-Formate erst am Feierabend ansetzen, beginnt Netzwerken beim Cottbuser BNI-Chapter „Fürst Pückler“ schon vor dem ersten Kaffee im...

Stadt Guben 

Guben lädt zu „Weihnachtsmarkt im Eisfieber“ am dritten Advent

14. November 2025

Die Stadt Guben lädt am 13. und 14. Dezember zum Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Weihnachtsmarkt im Eisfieber“ ein. Besucherinnen und...

MUL-CT

Akademie des Cottbuser Uniklinikums lädt zum Tag der offenen Tür

14. November 2025

Die Akademie der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem lädt am 22. November zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

25. 24-Stunden-Schwimmen Cottbus mit Rekorddistanz

17:18 Uhr | 16. November 2025 | 168 Leser

Ecstasy-Angebot an 12-Jährige? Ermittlungen in Schipkau laufen

15:37 Uhr | 16. November 2025 | 530 Leser

Müllcontainer in Cottbus-Sandow brannten

15:29 Uhr | 16. November 2025 | 111 Leser

Spremberg: Polizei ermittelt nach Graffitis an Läden & besprühten Autos

15:22 Uhr | 16. November 2025 | 110 Leser

PKW-Brand auf Bahnübergang bei Kolkwitz. Fahrer bleibt unverletzt

14:07 Uhr | 16. November 2025 | 609 Leser

16:33 in Ludwigsfelde! Deutlicher Auswärtssieg für den LHC Cottbus

20:58 Uhr | 15. November 2025 | 76 Leser

Meistgelesen

Eislaufspaß kehrt zurück! Cottbuser Weihnachtsmarkt bekommt Naturbahn

11.November 2025 | 5k Leser

Starparade 2025 Onlinevoting: User wählen besten Gründer

13.November 2025 | 3.8k Leser

Update: Oberleitung in Cottbus beschädigt – Bahnverkehr wieder regulär

13.November 2025 | 3.1k Leser

Cottbus feiert Rathaussturm & Start in die fünfte Jahreszeit!

11.November 2025 | 2.6k Leser

Vandalismus: Glockenwerk des Spremberger Turms in Cottbus beschädigt

10.November 2025 | 2.5k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10.November 2025 | 335.5k Leser

VideoNews

Live! Landespokal Brandenburg: VfB Hohenleipisch - VfB Krieschow
Now Playing
Der VfB Krieschow spielt am Samstag ab 13 Uhr bei Landesligist VfB Hohenleipisch um den Einzug ins Landespokal-Halbfinale. Das Spiel wird ab 12:45 Uhr live übertragen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen ...
sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Unternehmer-Frühstück BNI stellt sich vor, Einblick in Ablauf und Chancen
Now Playing
Während viele Afterwork-Formate erst am Feierabend ansetzen, beginnt Netzwerken beim Cottbuser BNI-Chapter „Fürst Pückler“ schon vor dem ersten Kaffee im Büro. Jeden Donnerstag um 6:30 Uhr treffen sich rund 20 ...Unternehmerinnen und Unternehmer im Radisson Blu Hotel Cottbus, um geschäftliche Impulse auszutauschen, Empfehlungen weiterzugeben und ihre Kontakte gezielt zu erweitern. Grundlage dafür ist das weltweit standardisierte BNI-System, das seit 1985 auf strukturierte Abläufe, verbindliches Empfehlungsmarketing und Branchenexklusivität setzt. Das gemeinsame Frühstück ist dabei mehr als ein netter Rahmen. Es schafft eine persönliche Atmosphäre, in der aus Gesprächen konkrete Geschäftsanbahnungen werden. „Ich hätte nie gedacht, dass man so schnell auf so einer persönlichen Ebene mit anderen Unternehmern in Kontakt treten kann und wo auch was bei rumkommt, weil es ist ja nicht nur, dass wir hier zusammensitzen, plaudern und frühstücken, sondern wirklich Business machen“, sagt Mitglieder-Koordinatorin Sara Karras. Ziel des Netzwerks ist es, Wachstum über verlässliche Beziehungen aufzubauen und messbare Erfolge zu erzielen. Wer das Unternehmerfrühstück kennenlernen möchte, kann sich online unter http://www.bni-lausitz.de oder über den Instagram-Kanal „BNI Fürst Pückler“ anmelden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Dynamo-Test & Viertelfinal-Derby gegen Babelsberg - Pele Wollitz im Talk
Now Playing
Gestern der Test gegen Dynamo Dresden, morgen das Landespokal-Viertelfinale gegen Babelsberg 03 - einiges los beim FC Energie Cottbus in der Länderspielpause. Sportreporter Georg hat sich darüber mit Cheftrainer Claus-Dieter ...Wollitz unterhalten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation