Nach einer von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus beauftragten statistischen Sonderauswertung hat sich der Industrieumsatz im Jahr 2013 in Südbrandenburg exakt um 1,6 Prozent auf insgesamt 5.134 Millionen Euro erhöht.
Zu der positiven Entwicklung hat vor allem der gestiegene Export beigetragen. Der Ausfuhrumsatz 2013 ist gegenüber 2012 um 8,2 Prozent auf 980 Millionen Euro gewachsen. Dennoch liegt der Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz in Südbrandenburg mit 19,1 Prozent weiterhin deutlich unter dem Wert des Landes Brandenburg von 30,3 Prozent.
„Für ein kontinuierliches Wachstum der Industrie und zur Stärkung der Wirtschaftskraft in der Region Südbrandenburg, ist es daher unbedingt notwendig, den Exportanteil zu erhöhen“, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Entwicklung in den Branchen
Stärkste Branche in der Region ist mit einem Umsatz von 1.285 Millionen Euro die chemische Industrie. Im Jahr 2013 hat die chemische Industrie gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 7,8 Prozent erwirtschaftet. Getragen wurde hier – im Gegensatz zur Gesamtentwicklung – das positive Ergebnis hauptsächlich von den guten Geschäften in Inland. Die Ausfuhren sind hingegen um 5,9 Prozent zurückgegangen.
Zweitstärkster Wirtschaftszweig in der Region ist mit einem Umsatz von 638 Millionen Euro das Ernährungsgewerbe. Damit konnte das Niveau des Vorjahres gehalten werden, allerdings blieb das erhoffte Wachstum aus. Vor allem die Auslandsgeschäfte verliefen nur verhalten. Gegenüber 2012 hat sich der Auslandsumsatz 2013 um 15,9 Prozent verringert.
Die stärkste Exportbranche in Südbrandenburg 2013 war die Herstellung von elektrischen Ausrüstungen. Insgesamt konnte der Wirtschaftszweig seinen Umsatz um 15,4 Prozent auf 368,8 Millionen Euro erhöhen. Allein die Exporte sind um 13,8 Prozent auf 177,2 Millionen Euro gestiegen. Damit erreichte die Branche eine Ausfuhrquote von 48 Prozent.
Ein beträchtliches Wachstum im Jahr 2013 konnte die Branche Herstellung von Metallerzeugnissen verzeichnen. Der Gesamtumsatz hat sich um 9,1 Prozent auf 409,1 Millionen Euro erhöht. Allein bei den Auslandsgeschäften hat der Wirtschaftszweig ein Plus von 151,6 Prozent erreicht. Der Auslandsumsatz ist 2013 auf 116 Millionen Euro gestiegen, im Jahr 2012 waren es nur 46,1 Millionen Euro.
Im Bereich Maschinenbau verliefen die Geschäfte hingegen ungünstig. Sowohl der Gesamtumsatz als auch der anteilige Ausfuhrumsatz ist 2013 gegenüber dem Vorjahr um 34 Prozent zurückgegangen – auf 74,1 Millionen Euro Gesamtumsatz, davon 42,9 Millionen Euro Ausfuhrumsatz.
Der Wirtschaftszweig Herstellung von Papier und Pappe ist mit einem Ausfuhrumsatz von 120,8 Millionen Euro und einer Ausfuhrquote von 41 Prozent die zweitstärkste Exportbranche in Südbrandenburg.
Quelle: IHK Cottbus