Tourismusverband Spreewald e. V. präsentiert sich in Stuttgart und Dresden.
Im Januar stehen weitere Messehöhepunkte an, auf denen der Tourismusverband Spreewald e.V. die Reiseregion Spreewald einem großen Publikum vorstellen wird. Vom 12. bis 20. Januar 2013 präsentiert sich der Tourismusverband zunächst auf der jährlichen Urlaubsmesse Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart am Gemeinschaftsstand der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB). Vom 25. bis 27. Januar wird der Spreewald dann auf dem Dresdner Reisemarkt an einem eigenen Stand vorgestellt.
Die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart – die vom Corps Touristique (CT), der Vereinigung der ausländischen nationalen Tourismusorganisationen und Eisenbahnen in Deutschland mit 66 Mitgliedern aus 54 Ländern, zuletzt als Deutschlands beste Reisemesse ausgezeichnet wurde – präsentiert 2.000 Aussteller aus 95 Ländern. Die Partnerländer der CMT 2013 sind Santa Catarina/Brasilien und die Slowakei, Mecklenburg-Vorpommern wird als Partnerregion für den Camping- und Caravaning-Bereich werben. Erwartet werden circa 200.000 Besucher. „Die Messe in Stuttgart gehört für uns inzwischen zu den traditionellen Messezielen. Hier im Süden wollen wir vor allem Langzeiturlauber für ausgedehnte Aufenthalte im Spreewald begeistern. Das ist eine ideale Möglichkeit, den Spreewald auf Bundesebene noch bekannter zu machen. Besonders beliebt sind dort unsere Spreewaldgurken und so manches bekannte Gesicht werden wir sicher allein deswegen wieder an unserem Stand begrüßen dürfen“, erklärt Peter Stephan, Geschäftsführer des Tourismusverbandes.
In Stuttgart wird der Spreewald zudem am ersten Messewochenende am 12. und 13. Januar auf der Sonderausstellung „Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern“ in der Halle 9 Stand D 73 vertreten sein. 240 Aussteller aus ganz Europa stellen hier auf einer Fläche von mehr als 10.000 Quadratmeter ihre Produkte und Dienstleistungen vor und vermitteln Wissenswertes zu Rad- und Wandertrends. Es werden rund 30.000 Besucher erwartet. „Wie in den Vorjahren werden hier Michaela Birkner, zuständig für den Bereich Tourismus im Landkreis Spree-Neiße und Karin Hädicke, zuständig für den Bereich Tourismus im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, die Präsentation der ‚sternenreichen’ Radregion übernehmen. Mit dem Gurkenradweg, dem Spreeradweg oder dem Fürst-Pückler-Weg haben wir einige interessante Routen zu bieten, die wir dem Stuttgarter Publikum gerne vorstellen möchten“, so Peter Stephan.
Auch in Dresden findet der Tourismusverband eine willkommene Möglichkeit, um die Reiseregion Spreewald vorzustellen. Der Dresdner Reisemarkt ist die zweitgrößte Touristikmesse Ostdeutschlands. Die Messe präsentiert sich mit den Schwerpunkten Touristik, Caravaning und Outdoor. Als Partnerland tritt Island auf und als Partner-Campingland wird Brandenburg vorgestellt.
Daneben wird es auch die Sonderschau „Landurlaub – Ferien zum Anfassen“ mit dem Partner „Landurlaub in Sachsen e.V.“ geben. Im letzten Jahr zeigten sich etwa 550 Aussteller aus 33 Ländern dem interessierten Publikum. Für Peter Stephan birgt der Messestandort Dresden viele Vorteile und Möglichkeiten. „Dresden ist für uns eine wichtige Metropolregion. Die Nähe zum Spreewald veranlasst viele zu Kurztrips und Tagesausflügen, das haben die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt. Viele Dresdner kennen den Spreewald schon sehr genau und sind deshalb auf der Suche nach neuen Angeboten, Veranstaltungen mit Übernachtungen, aber auch Arrangements im Gesundheits- und Wellnessbereich, die gerade auch in der kalten Jahreszeit sehr gefragt sind. Gerade Aktivangebote sind beim Dresdner Publikum sehr beliebt, vor allem Radeln und Wandern stehen hoch im Kurs. Es ist immer wieder eine schöne und erfolgversprechende Messepräsentation, wenn wir in Dresden sind“, so der Geschäftsführer.
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wird der Spreewaldverein e. V. außerdem vom 18. bis 27. Januar den Spreewald vorstellen und unter anderem das Gütesiegel und Identitätszeichen der Dachmarke Spreewald in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken.
Neben den Messen in Stuttgart und Dresden wurden und werden Informationen zum Reisegebiet Spreewald darüber hinaus auch auf der Tourismus & Caravaning in Magdeburg vom 4. bis 6. Januar durch die AG Camping bereitgestellt, auf der Vakantiebeurs in Utrecht vom 9. bis 13. Januar, auf der Ferienmesse in Wien vom 10.bis 13. Januar sowie auf der FESPO Zürich, die vom 31. Januar bis 3. Februar ihre Besucher empfängt.
Quelle: cucumber media / Tourismusverband Spreewald e.V.
Foto: Archivbild
Tourismusverband Spreewald e. V. präsentiert sich in Stuttgart und Dresden.
Im Januar stehen weitere Messehöhepunkte an, auf denen der Tourismusverband Spreewald e.V. die Reiseregion Spreewald einem großen Publikum vorstellen wird. Vom 12. bis 20. Januar 2013 präsentiert sich der Tourismusverband zunächst auf der jährlichen Urlaubsmesse Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart am Gemeinschaftsstand der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB). Vom 25. bis 27. Januar wird der Spreewald dann auf dem Dresdner Reisemarkt an einem eigenen Stand vorgestellt.
Die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart – die vom Corps Touristique (CT), der Vereinigung der ausländischen nationalen Tourismusorganisationen und Eisenbahnen in Deutschland mit 66 Mitgliedern aus 54 Ländern, zuletzt als Deutschlands beste Reisemesse ausgezeichnet wurde – präsentiert 2.000 Aussteller aus 95 Ländern. Die Partnerländer der CMT 2013 sind Santa Catarina/Brasilien und die Slowakei, Mecklenburg-Vorpommern wird als Partnerregion für den Camping- und Caravaning-Bereich werben. Erwartet werden circa 200.000 Besucher. „Die Messe in Stuttgart gehört für uns inzwischen zu den traditionellen Messezielen. Hier im Süden wollen wir vor allem Langzeiturlauber für ausgedehnte Aufenthalte im Spreewald begeistern. Das ist eine ideale Möglichkeit, den Spreewald auf Bundesebene noch bekannter zu machen. Besonders beliebt sind dort unsere Spreewaldgurken und so manches bekannte Gesicht werden wir sicher allein deswegen wieder an unserem Stand begrüßen dürfen“, erklärt Peter Stephan, Geschäftsführer des Tourismusverbandes.
In Stuttgart wird der Spreewald zudem am ersten Messewochenende am 12. und 13. Januar auf der Sonderausstellung „Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern“ in der Halle 9 Stand D 73 vertreten sein. 240 Aussteller aus ganz Europa stellen hier auf einer Fläche von mehr als 10.000 Quadratmeter ihre Produkte und Dienstleistungen vor und vermitteln Wissenswertes zu Rad- und Wandertrends. Es werden rund 30.000 Besucher erwartet. „Wie in den Vorjahren werden hier Michaela Birkner, zuständig für den Bereich Tourismus im Landkreis Spree-Neiße und Karin Hädicke, zuständig für den Bereich Tourismus im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, die Präsentation der ‚sternenreichen’ Radregion übernehmen. Mit dem Gurkenradweg, dem Spreeradweg oder dem Fürst-Pückler-Weg haben wir einige interessante Routen zu bieten, die wir dem Stuttgarter Publikum gerne vorstellen möchten“, so Peter Stephan.
Auch in Dresden findet der Tourismusverband eine willkommene Möglichkeit, um die Reiseregion Spreewald vorzustellen. Der Dresdner Reisemarkt ist die zweitgrößte Touristikmesse Ostdeutschlands. Die Messe präsentiert sich mit den Schwerpunkten Touristik, Caravaning und Outdoor. Als Partnerland tritt Island auf und als Partner-Campingland wird Brandenburg vorgestellt.
Daneben wird es auch die Sonderschau „Landurlaub – Ferien zum Anfassen“ mit dem Partner „Landurlaub in Sachsen e.V.“ geben. Im letzten Jahr zeigten sich etwa 550 Aussteller aus 33 Ländern dem interessierten Publikum. Für Peter Stephan birgt der Messestandort Dresden viele Vorteile und Möglichkeiten. „Dresden ist für uns eine wichtige Metropolregion. Die Nähe zum Spreewald veranlasst viele zu Kurztrips und Tagesausflügen, das haben die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt. Viele Dresdner kennen den Spreewald schon sehr genau und sind deshalb auf der Suche nach neuen Angeboten, Veranstaltungen mit Übernachtungen, aber auch Arrangements im Gesundheits- und Wellnessbereich, die gerade auch in der kalten Jahreszeit sehr gefragt sind. Gerade Aktivangebote sind beim Dresdner Publikum sehr beliebt, vor allem Radeln und Wandern stehen hoch im Kurs. Es ist immer wieder eine schöne und erfolgversprechende Messepräsentation, wenn wir in Dresden sind“, so der Geschäftsführer.
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wird der Spreewaldverein e. V. außerdem vom 18. bis 27. Januar den Spreewald vorstellen und unter anderem das Gütesiegel und Identitätszeichen der Dachmarke Spreewald in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken.
Neben den Messen in Stuttgart und Dresden wurden und werden Informationen zum Reisegebiet Spreewald darüber hinaus auch auf der Tourismus & Caravaning in Magdeburg vom 4. bis 6. Januar durch die AG Camping bereitgestellt, auf der Vakantiebeurs in Utrecht vom 9. bis 13. Januar, auf der Ferienmesse in Wien vom 10.bis 13. Januar sowie auf der FESPO Zürich, die vom 31. Januar bis 3. Februar ihre Besucher empfängt.
Quelle: cucumber media / Tourismusverband Spreewald e.V.
Foto: Archivbild
Tourismusverband Spreewald e. V. präsentiert sich in Stuttgart und Dresden.
Im Januar stehen weitere Messehöhepunkte an, auf denen der Tourismusverband Spreewald e.V. die Reiseregion Spreewald einem großen Publikum vorstellen wird. Vom 12. bis 20. Januar 2013 präsentiert sich der Tourismusverband zunächst auf der jährlichen Urlaubsmesse Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart am Gemeinschaftsstand der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB). Vom 25. bis 27. Januar wird der Spreewald dann auf dem Dresdner Reisemarkt an einem eigenen Stand vorgestellt.
Die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart – die vom Corps Touristique (CT), der Vereinigung der ausländischen nationalen Tourismusorganisationen und Eisenbahnen in Deutschland mit 66 Mitgliedern aus 54 Ländern, zuletzt als Deutschlands beste Reisemesse ausgezeichnet wurde – präsentiert 2.000 Aussteller aus 95 Ländern. Die Partnerländer der CMT 2013 sind Santa Catarina/Brasilien und die Slowakei, Mecklenburg-Vorpommern wird als Partnerregion für den Camping- und Caravaning-Bereich werben. Erwartet werden circa 200.000 Besucher. „Die Messe in Stuttgart gehört für uns inzwischen zu den traditionellen Messezielen. Hier im Süden wollen wir vor allem Langzeiturlauber für ausgedehnte Aufenthalte im Spreewald begeistern. Das ist eine ideale Möglichkeit, den Spreewald auf Bundesebene noch bekannter zu machen. Besonders beliebt sind dort unsere Spreewaldgurken und so manches bekannte Gesicht werden wir sicher allein deswegen wieder an unserem Stand begrüßen dürfen“, erklärt Peter Stephan, Geschäftsführer des Tourismusverbandes.
In Stuttgart wird der Spreewald zudem am ersten Messewochenende am 12. und 13. Januar auf der Sonderausstellung „Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern“ in der Halle 9 Stand D 73 vertreten sein. 240 Aussteller aus ganz Europa stellen hier auf einer Fläche von mehr als 10.000 Quadratmeter ihre Produkte und Dienstleistungen vor und vermitteln Wissenswertes zu Rad- und Wandertrends. Es werden rund 30.000 Besucher erwartet. „Wie in den Vorjahren werden hier Michaela Birkner, zuständig für den Bereich Tourismus im Landkreis Spree-Neiße und Karin Hädicke, zuständig für den Bereich Tourismus im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, die Präsentation der ‚sternenreichen’ Radregion übernehmen. Mit dem Gurkenradweg, dem Spreeradweg oder dem Fürst-Pückler-Weg haben wir einige interessante Routen zu bieten, die wir dem Stuttgarter Publikum gerne vorstellen möchten“, so Peter Stephan.
Auch in Dresden findet der Tourismusverband eine willkommene Möglichkeit, um die Reiseregion Spreewald vorzustellen. Der Dresdner Reisemarkt ist die zweitgrößte Touristikmesse Ostdeutschlands. Die Messe präsentiert sich mit den Schwerpunkten Touristik, Caravaning und Outdoor. Als Partnerland tritt Island auf und als Partner-Campingland wird Brandenburg vorgestellt.
Daneben wird es auch die Sonderschau „Landurlaub – Ferien zum Anfassen“ mit dem Partner „Landurlaub in Sachsen e.V.“ geben. Im letzten Jahr zeigten sich etwa 550 Aussteller aus 33 Ländern dem interessierten Publikum. Für Peter Stephan birgt der Messestandort Dresden viele Vorteile und Möglichkeiten. „Dresden ist für uns eine wichtige Metropolregion. Die Nähe zum Spreewald veranlasst viele zu Kurztrips und Tagesausflügen, das haben die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt. Viele Dresdner kennen den Spreewald schon sehr genau und sind deshalb auf der Suche nach neuen Angeboten, Veranstaltungen mit Übernachtungen, aber auch Arrangements im Gesundheits- und Wellnessbereich, die gerade auch in der kalten Jahreszeit sehr gefragt sind. Gerade Aktivangebote sind beim Dresdner Publikum sehr beliebt, vor allem Radeln und Wandern stehen hoch im Kurs. Es ist immer wieder eine schöne und erfolgversprechende Messepräsentation, wenn wir in Dresden sind“, so der Geschäftsführer.
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wird der Spreewaldverein e. V. außerdem vom 18. bis 27. Januar den Spreewald vorstellen und unter anderem das Gütesiegel und Identitätszeichen der Dachmarke Spreewald in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken.
Neben den Messen in Stuttgart und Dresden wurden und werden Informationen zum Reisegebiet Spreewald darüber hinaus auch auf der Tourismus & Caravaning in Magdeburg vom 4. bis 6. Januar durch die AG Camping bereitgestellt, auf der Vakantiebeurs in Utrecht vom 9. bis 13. Januar, auf der Ferienmesse in Wien vom 10.bis 13. Januar sowie auf der FESPO Zürich, die vom 31. Januar bis 3. Februar ihre Besucher empfängt.
Quelle: cucumber media / Tourismusverband Spreewald e.V.
Foto: Archivbild
Tourismusverband Spreewald e. V. präsentiert sich in Stuttgart und Dresden.
Im Januar stehen weitere Messehöhepunkte an, auf denen der Tourismusverband Spreewald e.V. die Reiseregion Spreewald einem großen Publikum vorstellen wird. Vom 12. bis 20. Januar 2013 präsentiert sich der Tourismusverband zunächst auf der jährlichen Urlaubsmesse Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart am Gemeinschaftsstand der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB). Vom 25. bis 27. Januar wird der Spreewald dann auf dem Dresdner Reisemarkt an einem eigenen Stand vorgestellt.
Die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart – die vom Corps Touristique (CT), der Vereinigung der ausländischen nationalen Tourismusorganisationen und Eisenbahnen in Deutschland mit 66 Mitgliedern aus 54 Ländern, zuletzt als Deutschlands beste Reisemesse ausgezeichnet wurde – präsentiert 2.000 Aussteller aus 95 Ländern. Die Partnerländer der CMT 2013 sind Santa Catarina/Brasilien und die Slowakei, Mecklenburg-Vorpommern wird als Partnerregion für den Camping- und Caravaning-Bereich werben. Erwartet werden circa 200.000 Besucher. „Die Messe in Stuttgart gehört für uns inzwischen zu den traditionellen Messezielen. Hier im Süden wollen wir vor allem Langzeiturlauber für ausgedehnte Aufenthalte im Spreewald begeistern. Das ist eine ideale Möglichkeit, den Spreewald auf Bundesebene noch bekannter zu machen. Besonders beliebt sind dort unsere Spreewaldgurken und so manches bekannte Gesicht werden wir sicher allein deswegen wieder an unserem Stand begrüßen dürfen“, erklärt Peter Stephan, Geschäftsführer des Tourismusverbandes.
In Stuttgart wird der Spreewald zudem am ersten Messewochenende am 12. und 13. Januar auf der Sonderausstellung „Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern“ in der Halle 9 Stand D 73 vertreten sein. 240 Aussteller aus ganz Europa stellen hier auf einer Fläche von mehr als 10.000 Quadratmeter ihre Produkte und Dienstleistungen vor und vermitteln Wissenswertes zu Rad- und Wandertrends. Es werden rund 30.000 Besucher erwartet. „Wie in den Vorjahren werden hier Michaela Birkner, zuständig für den Bereich Tourismus im Landkreis Spree-Neiße und Karin Hädicke, zuständig für den Bereich Tourismus im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, die Präsentation der ‚sternenreichen’ Radregion übernehmen. Mit dem Gurkenradweg, dem Spreeradweg oder dem Fürst-Pückler-Weg haben wir einige interessante Routen zu bieten, die wir dem Stuttgarter Publikum gerne vorstellen möchten“, so Peter Stephan.
Auch in Dresden findet der Tourismusverband eine willkommene Möglichkeit, um die Reiseregion Spreewald vorzustellen. Der Dresdner Reisemarkt ist die zweitgrößte Touristikmesse Ostdeutschlands. Die Messe präsentiert sich mit den Schwerpunkten Touristik, Caravaning und Outdoor. Als Partnerland tritt Island auf und als Partner-Campingland wird Brandenburg vorgestellt.
Daneben wird es auch die Sonderschau „Landurlaub – Ferien zum Anfassen“ mit dem Partner „Landurlaub in Sachsen e.V.“ geben. Im letzten Jahr zeigten sich etwa 550 Aussteller aus 33 Ländern dem interessierten Publikum. Für Peter Stephan birgt der Messestandort Dresden viele Vorteile und Möglichkeiten. „Dresden ist für uns eine wichtige Metropolregion. Die Nähe zum Spreewald veranlasst viele zu Kurztrips und Tagesausflügen, das haben die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt. Viele Dresdner kennen den Spreewald schon sehr genau und sind deshalb auf der Suche nach neuen Angeboten, Veranstaltungen mit Übernachtungen, aber auch Arrangements im Gesundheits- und Wellnessbereich, die gerade auch in der kalten Jahreszeit sehr gefragt sind. Gerade Aktivangebote sind beim Dresdner Publikum sehr beliebt, vor allem Radeln und Wandern stehen hoch im Kurs. Es ist immer wieder eine schöne und erfolgversprechende Messepräsentation, wenn wir in Dresden sind“, so der Geschäftsführer.
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wird der Spreewaldverein e. V. außerdem vom 18. bis 27. Januar den Spreewald vorstellen und unter anderem das Gütesiegel und Identitätszeichen der Dachmarke Spreewald in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken.
Neben den Messen in Stuttgart und Dresden wurden und werden Informationen zum Reisegebiet Spreewald darüber hinaus auch auf der Tourismus & Caravaning in Magdeburg vom 4. bis 6. Januar durch die AG Camping bereitgestellt, auf der Vakantiebeurs in Utrecht vom 9. bis 13. Januar, auf der Ferienmesse in Wien vom 10.bis 13. Januar sowie auf der FESPO Zürich, die vom 31. Januar bis 3. Februar ihre Besucher empfängt.
Quelle: cucumber media / Tourismusverband Spreewald e.V.
Foto: Archivbild