Seit 2004 erklingen jährlich die schönsten historischen Kirchenorgeln rings um den Spreewald bei internationalen Konzerten. Aber nicht nur die abwechslungsreichen auf die jeweiligen Orgeln abgestimmten Musikprogramme, sondern auch die stets eine Stunde vor den Konzerten beginnenden Kirchen- und Orgelführungen machen das besondere Flair von MIXTUR IM BASS aus.
Die Musikveranstaltungen an fünf Wochenenden im Sommer dürfen auch als Tagesabschlüsse von individuellen Touren zu den landschaftlichen und architektonischen Schönheiten der Niederlausitz verstanden werden. Als geführte Touren werden eine „Kleine Orgelfahrt“, eine Kirchenradtour, eine Naturradtour und zweistündige Kirchenführungen in der Nikolaikirche Luckau und der Stiftskirche Neuzelle angeboten.
Die frühzeitige Veröffentlichung der Konzerttermine unterstützt die Möglichkeit langfristiger Planung für unsere Konzertfreunde wie auch die Koordinierung der Veranstaltungsplanung in den Städten und Gemeinden. Zeitnah wird eine ausführliche Präsentation zu allen Konzerten veröffentlicht. Zu einigen Konzerten wird es Vorschläge zur individuellen Gestaltung eines Tagesprogramms im und um den Veranstaltungsort geben.
Das Foto zeigt das Original des Schriftzuges an der Orgel in der Kirche Groß Mehßow als Hinweis auf deren Disposition. Er gab der Konzertreihe den Namen.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Website des Vereins Großräschener Orgelkonzerte e.V. www.orgelklang.de über die vielfältige ehrenamtliche Arbeit innerhalb des Vereins.
Der Großräschener Orgelkonzerte e. V. ist Mitglied des Kulturfeste im Land Brandenburg e. V. und des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e. V.
_________________________________________________________________
Diese Presseveröffentlichung erfolgt in Abstimmung mit Herrn Rudolf Bönisch als Vorsitzenden des Vereins Großräschener Orgelkonzerte e.V.
Seit 2004 erklingen jährlich die schönsten historischen Kirchenorgeln rings um den Spreewald bei internationalen Konzerten. Aber nicht nur die abwechslungsreichen auf die jeweiligen Orgeln abgestimmten Musikprogramme, sondern auch die stets eine Stunde vor den Konzerten beginnenden Kirchen- und Orgelführungen machen das besondere Flair von MIXTUR IM BASS aus.
Die Musikveranstaltungen an fünf Wochenenden im Sommer dürfen auch als Tagesabschlüsse von individuellen Touren zu den landschaftlichen und architektonischen Schönheiten der Niederlausitz verstanden werden. Als geführte Touren werden eine „Kleine Orgelfahrt“, eine Kirchenradtour, eine Naturradtour und zweistündige Kirchenführungen in der Nikolaikirche Luckau und der Stiftskirche Neuzelle angeboten.
Die frühzeitige Veröffentlichung der Konzerttermine unterstützt die Möglichkeit langfristiger Planung für unsere Konzertfreunde wie auch die Koordinierung der Veranstaltungsplanung in den Städten und Gemeinden. Zeitnah wird eine ausführliche Präsentation zu allen Konzerten veröffentlicht. Zu einigen Konzerten wird es Vorschläge zur individuellen Gestaltung eines Tagesprogramms im und um den Veranstaltungsort geben.
Das Foto zeigt das Original des Schriftzuges an der Orgel in der Kirche Groß Mehßow als Hinweis auf deren Disposition. Er gab der Konzertreihe den Namen.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Website des Vereins Großräschener Orgelkonzerte e.V. www.orgelklang.de über die vielfältige ehrenamtliche Arbeit innerhalb des Vereins.
Der Großräschener Orgelkonzerte e. V. ist Mitglied des Kulturfeste im Land Brandenburg e. V. und des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e. V.
_________________________________________________________________
Diese Presseveröffentlichung erfolgt in Abstimmung mit Herrn Rudolf Bönisch als Vorsitzenden des Vereins Großräschener Orgelkonzerte e.V.
Seit 2004 erklingen jährlich die schönsten historischen Kirchenorgeln rings um den Spreewald bei internationalen Konzerten. Aber nicht nur die abwechslungsreichen auf die jeweiligen Orgeln abgestimmten Musikprogramme, sondern auch die stets eine Stunde vor den Konzerten beginnenden Kirchen- und Orgelführungen machen das besondere Flair von MIXTUR IM BASS aus.
Die Musikveranstaltungen an fünf Wochenenden im Sommer dürfen auch als Tagesabschlüsse von individuellen Touren zu den landschaftlichen und architektonischen Schönheiten der Niederlausitz verstanden werden. Als geführte Touren werden eine „Kleine Orgelfahrt“, eine Kirchenradtour, eine Naturradtour und zweistündige Kirchenführungen in der Nikolaikirche Luckau und der Stiftskirche Neuzelle angeboten.
Die frühzeitige Veröffentlichung der Konzerttermine unterstützt die Möglichkeit langfristiger Planung für unsere Konzertfreunde wie auch die Koordinierung der Veranstaltungsplanung in den Städten und Gemeinden. Zeitnah wird eine ausführliche Präsentation zu allen Konzerten veröffentlicht. Zu einigen Konzerten wird es Vorschläge zur individuellen Gestaltung eines Tagesprogramms im und um den Veranstaltungsort geben.
Das Foto zeigt das Original des Schriftzuges an der Orgel in der Kirche Groß Mehßow als Hinweis auf deren Disposition. Er gab der Konzertreihe den Namen.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Website des Vereins Großräschener Orgelkonzerte e.V. www.orgelklang.de über die vielfältige ehrenamtliche Arbeit innerhalb des Vereins.
Der Großräschener Orgelkonzerte e. V. ist Mitglied des Kulturfeste im Land Brandenburg e. V. und des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e. V.
_________________________________________________________________
Diese Presseveröffentlichung erfolgt in Abstimmung mit Herrn Rudolf Bönisch als Vorsitzenden des Vereins Großräschener Orgelkonzerte e.V.
Seit 2004 erklingen jährlich die schönsten historischen Kirchenorgeln rings um den Spreewald bei internationalen Konzerten. Aber nicht nur die abwechslungsreichen auf die jeweiligen Orgeln abgestimmten Musikprogramme, sondern auch die stets eine Stunde vor den Konzerten beginnenden Kirchen- und Orgelführungen machen das besondere Flair von MIXTUR IM BASS aus.
Die Musikveranstaltungen an fünf Wochenenden im Sommer dürfen auch als Tagesabschlüsse von individuellen Touren zu den landschaftlichen und architektonischen Schönheiten der Niederlausitz verstanden werden. Als geführte Touren werden eine „Kleine Orgelfahrt“, eine Kirchenradtour, eine Naturradtour und zweistündige Kirchenführungen in der Nikolaikirche Luckau und der Stiftskirche Neuzelle angeboten.
Die frühzeitige Veröffentlichung der Konzerttermine unterstützt die Möglichkeit langfristiger Planung für unsere Konzertfreunde wie auch die Koordinierung der Veranstaltungsplanung in den Städten und Gemeinden. Zeitnah wird eine ausführliche Präsentation zu allen Konzerten veröffentlicht. Zu einigen Konzerten wird es Vorschläge zur individuellen Gestaltung eines Tagesprogramms im und um den Veranstaltungsort geben.
Das Foto zeigt das Original des Schriftzuges an der Orgel in der Kirche Groß Mehßow als Hinweis auf deren Disposition. Er gab der Konzertreihe den Namen.
Bitte informieren Sie sich auch auf der Website des Vereins Großräschener Orgelkonzerte e.V. www.orgelklang.de über die vielfältige ehrenamtliche Arbeit innerhalb des Vereins.
Der Großräschener Orgelkonzerte e. V. ist Mitglied des Kulturfeste im Land Brandenburg e. V. und des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e. V.
_________________________________________________________________
Diese Presseveröffentlichung erfolgt in Abstimmung mit Herrn Rudolf Bönisch als Vorsitzenden des Vereins Großräschener Orgelkonzerte e.V.