Der Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte Storkow 98 e.V. widmt sich mit einer großen Modelleisenbahn und einem kleinen Museum der 100jährigen Eisenbahngeschichte unserer Region in Beeskow, Storkow und Königs Wusterhausen. Aktuell werden regionale Landschaften, Züge und Bahnhöfe dargestellt. Die Modelleisenbahn in Storkow Karlslust basiert auf analoger Technik. Das bedeutet, dass die Züge und Weichen manuell gefahren werden und kein automatischer Betrieb wie bei einer digitalen Anlage möglich ist. Von den 100 Zügen fahren gleichzeitig zwischen ein bis neun Züge.
Besucher zahlen beim Einlass eine Spende von 3 Euro und Kinder 1 Euro. Den Verein findet man in Storkow im Stadtteil Karlslust in der ehemaligen Kaufhalle, ganz in der Nähe der Burg in Storkow. Kostenfreie Parkplätze sind direkt neben dem Vereinsdomizil verfügbar.
Die große Modelleisenbahn in Storkow öffnet in der Weihnachtszeit an folgenden Terminen jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr:
30. & 01. Dezember
07. & 08. Dezember
14. & 15. Dezember
21. & 22. Dezember
27., 28., 29. & 30. Dezember
Ort:
Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte Storkow 98 e.V.
Kaufhalle im Ortsteil Karlslust
Karl-Marx-Strasse 16
15859 Storkow
Quelle und Foto: Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte
Der Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte Storkow 98 e.V. widmt sich mit einer großen Modelleisenbahn und einem kleinen Museum der 100jährigen Eisenbahngeschichte unserer Region in Beeskow, Storkow und Königs Wusterhausen. Aktuell werden regionale Landschaften, Züge und Bahnhöfe dargestellt. Die Modelleisenbahn in Storkow Karlslust basiert auf analoger Technik. Das bedeutet, dass die Züge und Weichen manuell gefahren werden und kein automatischer Betrieb wie bei einer digitalen Anlage möglich ist. Von den 100 Zügen fahren gleichzeitig zwischen ein bis neun Züge.
Besucher zahlen beim Einlass eine Spende von 3 Euro und Kinder 1 Euro. Den Verein findet man in Storkow im Stadtteil Karlslust in der ehemaligen Kaufhalle, ganz in der Nähe der Burg in Storkow. Kostenfreie Parkplätze sind direkt neben dem Vereinsdomizil verfügbar.
Die große Modelleisenbahn in Storkow öffnet in der Weihnachtszeit an folgenden Terminen jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr:
30. & 01. Dezember
07. & 08. Dezember
14. & 15. Dezember
21. & 22. Dezember
27., 28., 29. & 30. Dezember
Ort:
Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte Storkow 98 e.V.
Kaufhalle im Ortsteil Karlslust
Karl-Marx-Strasse 16
15859 Storkow
Quelle und Foto: Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte
Der Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte Storkow 98 e.V. widmt sich mit einer großen Modelleisenbahn und einem kleinen Museum der 100jährigen Eisenbahngeschichte unserer Region in Beeskow, Storkow und Königs Wusterhausen. Aktuell werden regionale Landschaften, Züge und Bahnhöfe dargestellt. Die Modelleisenbahn in Storkow Karlslust basiert auf analoger Technik. Das bedeutet, dass die Züge und Weichen manuell gefahren werden und kein automatischer Betrieb wie bei einer digitalen Anlage möglich ist. Von den 100 Zügen fahren gleichzeitig zwischen ein bis neun Züge.
Besucher zahlen beim Einlass eine Spende von 3 Euro und Kinder 1 Euro. Den Verein findet man in Storkow im Stadtteil Karlslust in der ehemaligen Kaufhalle, ganz in der Nähe der Burg in Storkow. Kostenfreie Parkplätze sind direkt neben dem Vereinsdomizil verfügbar.
Die große Modelleisenbahn in Storkow öffnet in der Weihnachtszeit an folgenden Terminen jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr:
30. & 01. Dezember
07. & 08. Dezember
14. & 15. Dezember
21. & 22. Dezember
27., 28., 29. & 30. Dezember
Ort:
Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte Storkow 98 e.V.
Kaufhalle im Ortsteil Karlslust
Karl-Marx-Strasse 16
15859 Storkow
Quelle und Foto: Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte
Der Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte Storkow 98 e.V. widmt sich mit einer großen Modelleisenbahn und einem kleinen Museum der 100jährigen Eisenbahngeschichte unserer Region in Beeskow, Storkow und Königs Wusterhausen. Aktuell werden regionale Landschaften, Züge und Bahnhöfe dargestellt. Die Modelleisenbahn in Storkow Karlslust basiert auf analoger Technik. Das bedeutet, dass die Züge und Weichen manuell gefahren werden und kein automatischer Betrieb wie bei einer digitalen Anlage möglich ist. Von den 100 Zügen fahren gleichzeitig zwischen ein bis neun Züge.
Besucher zahlen beim Einlass eine Spende von 3 Euro und Kinder 1 Euro. Den Verein findet man in Storkow im Stadtteil Karlslust in der ehemaligen Kaufhalle, ganz in der Nähe der Burg in Storkow. Kostenfreie Parkplätze sind direkt neben dem Vereinsdomizil verfügbar.
Die große Modelleisenbahn in Storkow öffnet in der Weihnachtszeit an folgenden Terminen jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr:
30. & 01. Dezember
07. & 08. Dezember
14. & 15. Dezember
21. & 22. Dezember
27., 28., 29. & 30. Dezember
Ort:
Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte Storkow 98 e.V.
Kaufhalle im Ortsteil Karlslust
Karl-Marx-Strasse 16
15859 Storkow
Quelle und Foto: Verein für Brandenburgische Eisenbahngeschichte