Er ist einer der bekanntesten Trendforscher Deutschlands und berät seit Jahren Unternehmen und Politik über die Rolle von Informationstechnologie in der Zukunft: Sven Gábor Jánszky. Am Mittwoch, dem 13. November, 16.00 Uhr, ist der renommierte Zukunftsforscher zu Gast an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Interessierte sind herzlich eingeladen in den Hörsaal 6 im Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Europa-Universität Viadrina, Europaplatz 1.
In einem öffentlichen Vortrag beschreibt Sven Gábor Jánszky einen imaginären Tag im Leben eines Menschen im Jahr 2025 und nimmt seine Zuhörer mit auf einen Rundgang durch eine Wohnung der Zukunft. In seinem Szenario durchdringen elektronische Assistenzsysteme und automatisierte Targeting-Methoden den Alltag und virtuelle Tools ergänzen die reale Welt an allen Orten. Ob wir angesichts eines solchen Szenarios unsere Selbstbestimmung verlieren, wie wir in zwölf Jahren mit unseren persönlichen Daten umgehen und wie schnell wir unsere Nutzungsgewohnheiten ändern werden? Das sind Fragen, die Sven Gábor Jánszky auf Einladung von Prof. Dr. Karl Kurbel, Wirtschaftsinformatiker an der Viadrina, diskutiert.
Zur Person:
Sven Gábor Jánszky führt bereits seit zehn Jahren alljährlich Symposien mit Geschäftsführern und Innovationschefs der deutschen Wirtschaft durch, auf denen Zukunftsszenarien und Strategieempfehlungen für die kommenden zehn Jahre entworfen werden. Seine Trendanalysen zu den Lebens-, Arbeits- und Konsumwelten prägen die Zukunftsdiskussion in verschiedenen Branchen. Als Berater coacht Sven Gábor Jánszky Manager im Trend- und Innovationsmanagement und moderiert Kreativprozesse zu Produktentwicklung und Geschäftsmodellen der Zukunft.
Sven Gábor Jánszky ist zudem Leiter der Denkfabrik „2b AHEAD ThinkTank“.
Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Historische Krabat-Mühle Schwarzkollm lädt zu Open-Air-Kinonächten 2025
Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein...