• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 16. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Landrat zur Abwassersituation in Sonnewalde

13:00 Uhr | 28. Januar 2015
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Landrat Christian Heinrich-Jaschinski zur Situation der zentralen Abwasserentsorgung im Entsorgungsgebiet Sonnewalde des WAV Westniederlausitz

Der WAV Westniederlausitz hat bislang das Konzept verfolgt, durch den Bau einer Überleitung und den Wegfall der Kläranlage Münchhausen die beiden bislang getrennten Entsorgungsgebiete Sonnewalde und Doberlug-Kirchhain zu verschmelzen und damit einhergehend ein einheitliches Gebühren- und Beitragsgebiet auf dem Niveau der im Gebiet Doberlug-Kirchhain geltenden Kommunalabgaben zu schaffen. Dieses Konzept beruht auf Untersuchungen, die im Zusammenhang mit dem Statusbericht Abwasser erarbeitet worden sind. Aus heutiger Sicht scheint es nicht mehr wahrscheinlich zu sein, dass das Land noch zu der mit dem Statusbericht in Aussicht gestellten finanziellen Unterstützung zur Errichtung der Überleitung bereit ist. Dies steht sicherlich im Zusammenhang damit, dass sowohl von Seiten der Stadt Sonnewalde als auch aus Reihen der Bürgerschaft der Stadt Sonnewalde und des Ortsteiles Frankena erheblicher Widerstand gegen dieses Konzept formuliert worden ist. Es wird damit aller Voraussicht nach bei zwei unterschiedlichen Entsorgungsgebieten bleiben. Insbesondere muss nun die Kläranlage Münchhausen, da sie voraussichtlich dauerhaft weiterbetrieben werden muss, saniert und hinsichtlich der gestiegenen Anforderungen an die Einleitung des gereinigten Wassers in die Vorflut ertüchtigt werden.

Grundsätzlich könnte der WAV Westniederlausitz auch bei zwei dauerhaft technisch getrennten Entsorgungsgebieten diese zu einem einheitlichen Gebühren- und Beitragsgebiet verschmelzen. Aufgrund der im Gebiet Sonnewalde ungünstigeren Kanallängen und des dort höheren Sanierungsrückstaus würde dies – bei gleichen Beiträgen – voraussichtlich dazu führen, dass sich die Gebührensätze im Gebiet Sonnewalde vermindern und im Gebiet Doberlug-Kirchhain erhöhen würden.

Der Aufgabenträger ist hierzu jedoch nicht verpflichtet. Es ist auch möglich, die beiden Entsorgungsgebiete weiterhin als getrennte Gebühren- und Beitragsgebiete zu behandeln, d. h., die Kosten des Entsorgungsgebietes Sonnewalde sind weiterhin ausschließlich aus den Beitrags- und Gebühreneinnahmen der Stadt Sonnewalde und des Ortsteiles Frankena zu erwirtschaften, die Kosten des Entsorgungsgebietes Doberlug-Kirchhain aus den dortigen Einnahmen. Aufgrund der geringen Größe des Entsorgungsgebietes Sonnewalde und der dortigen Probleme hinsichtlich Leitungslängen und –zustand dürfte dies für dieses Gebiet besondere Anforderungen stellen und dauerhaft      – trotz Beitragserhebung – hohe Gebühren bedeuten.

Eine Änderung hin zu einem einheitlichen Gebühren- und Beitragsgebiet, die im Ergebnis einen verbandsinternen Kostenausgleich zu Lasten der Gebührenzahler des Gebietes Doberlug-Kirchhain zugunsten der Gebührenzahler Sonnewalde bedeuten würde, würde eine entsprechende Satzungsänderung durch die Verbandsversammlung voraussetzen. Da der bislang vom Verband verfolgte Weg zu einer Gebührenangleichung auf dem Gebührenniveau Doberlug-Kirchhain am Widerstand aus Sonnewalde und Frankena gescheitert ist, habe ich allerdings Zweifel, ob die übrigen Verbandsmitglieder nun bereit sind, an einer Gebührenangleichung mitzuwirken, die für ihre Bürger zu einer Gebührenerhöhung führen dürfte.

Wenn die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Sonnewalde eine entsprechende Änderung anstrebt, sollte sie offen und vertrauensbildend auf die Vertretungskörperschaften und Bürger der übrigen Mitgliedsgemeinden zugehen, um sie für ihr Ziel zu gewinnen.

Hinsichtlich der anstehenden Beitragsnacherhebung muss darauf verwiesen werden, dass die grundsätzliche Entscheidung, im Bereich der Stadt Sonnewalde und des Ortsteiles Frankena der Stadt Doberlug-Kirchhain Beiträge für die zentrale Abwasserentsorgung in Höhe von 3,50 € zu erheben, auf Festlegungen des früheren TAZ Sonnewalde/Umland beruht. Da dieser die Bürger nicht gleichmäßig zu Beiträgen herangezogen hat, ist jetzt der WAV Westniederlausitz in der Pflicht, dies nachzuholen. Da ansonsten mit Ablauf diesen Jahres Verjährung drohen würde, ist der Verband verpflichtet, die ausstehenden Beitragsfestsetzungen umgehend vorzunehmen.

Der Verband wäre insofern auch nicht befugt, mit der Begründung von der Beitragserhebung abzusehen, dass derzeit noch keine absolute Klarheit hinsichtlich der Finanzierung der Überleitung bestünde. Bei der anstehenden Beitragserhebung handelt es sich nicht um Erneuerungsbeiträge für die Finanzierung der Überleitung, sondern um Herstellungsbeiträge für das gesamte zentrale Entsorgungsanlage Sonnewalde (insb. Kanäle, Pumpwerke, Kläranlage). 

Derzeit zu vernehmende öffentliche Schuldzuweisungen an Verantwortungsträger des WAV Westniederlausitz sind insofern völlig unangebracht und verschleiern die eigentliche Verantwortung für die in der Vergangenheit im Verbandsgebiet Sonnewalde getroffenen Entscheidungen. Dies gilt erst recht für Behauptungen, die Beitragserhebung erfolge ausschließlich zur Finanzierung der Überleitung oder gar zur Stützung des Entsorgungsgebietes Doberlug-Kirchhain. Grundsätzlich ist der Verband allerdings nicht gezwungen, die ausstehenden Beiträge in Höhe des vom TAZ Sonnewalde/Umland seinerzeit gewählten Beitragssatzes von 3,50 € zu erheben. Auch bei einer dauerhaften Aufrechterhaltung der getrennten Beitrags- und Gebührengebiete wäre eine Absenkung auf 2,91 € auch im Gebiet Sonnewalde möglich. Hier ist zu berücksichtigen, dass eine Absenkung zum einen zwingend zu Rückzahlungen bereits eingenommener Beiträge führt und sich zum anderen naturgemäß durch die damit einhergehende Reduzierung von Abzugskapital bei den gebührenfähigen Kosten gebührenerhöhend auswirkt. Eine weitergehende Reduzierung dürfte ohnehin ausscheiden. Ich hoffe, dass mit den vorstehenden Ausführungen die Sach- und Rechtslage hinreichend verständlich dargestellt ist. Leider habe ich den Eindruck gewinnen müssen, dass diese in der öffentlichen Diskussion – auch durch Entscheidungsträger – bislang nicht die genügende Beachtung gefunden hat. Wenn es nicht dazu kommt, dass die anderen Mitgliedsgemeinden des WAV Westniederlausitz in Kauf nehmen, dass die voraussichtlich dauerhaft höheren Kosten im Entsorgungsgebiet Sonnewalde dadurch ausgeglichen werden, dass diese Kosten auch auf ihre Bürger umgelegt werden, muss ich leider davon ausgehen, dass die Bürger der Stadt Sonnewalde und des Ortsteiles Frankena dauerhaft – trotz Beitragszahlungen – mit einer weit überdurchschnittlichen Gebührenbelastung leben müssen. Die Verantwortung hierfür kann aber weder dem Verband und dessen Verantwortungsträgern noch den übrigen Mitgliedsgemeinden und auch nicht dem Land oder dem Landkreis angelastet werden, da das vom Verband favorisierte Konzept in erster Linie am Widerstand aus Sonnewalde und Frankena gescheitert ist.

Ich erwarte, dass die Verantwortungsträger aus Sonnewalde und Frankena zu dieser Verantwortung stehen und den Bürgern erklären, aus welchen Gründen sie trotz Beitragszahlungen voraussichtlich mit dauerhaft hohen Gebühren leben müssen sowie falsche Schuldzuweisungen unterlassen. An alle Beteiligte appelliere ich, gemeinsam an ordnungsgemäßen und sozialverträglichen Lösungen der Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet zu arbeiten.

 

 

Quelle: Landkreis Elbe-Elster

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus

Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus

16. September 2025

Heute wurde in der Otto-Enke-Straße 6–9 in Cottbus Richtfest für das Neubauprojekt mit vier Mehrfamilienhäusern gefeiert. Die Gebäude entstehen in...

Lübbenau nimmt Abschied: Kondolenzbuch für Alt-Bürgermeister Seeliger

Lübbenau nimmt Abschied: Kondolenzbuch für Alt-Bürgermeister Seeliger

16. September 2025

Die Stadt Lübbenau gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Abschied von Alt-Bürgermeister Wolfgang Seeliger zu nehmen. Noch bis Freitag (19....

Arne Mill

Brandenburg-Cup in Cottbus: Lea Friedrich mit Siegen. Lürmann tritt ab

15. September 2025

Beim Internationalen Brandenburg-Cup in Cottbus gewann Lea Sophie Friedrich sowohl Sprint als auch Keirin und zeigte damit eine stabile Form...

DRK-Kreisverband Lausitz e.V.  

Projekttag rund um Erste Hilfe in Kita „Villa Regenbogen“ in Falkenberg

15. September 2025

In der DRK-Kita „Villa Regenbogen“ in Falkenberg fand ein Projekttag zur Ersten Hilfe statt. Unter Anleitung von Fachkraft Anett Heyne...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus

18:15 Uhr | 16. September 2025 | 149 Leser

Kinderrechte im Fokus: Cottbus feiert den 33. Weltkindertag

17:29 Uhr | 16. September 2025 | 19 Leser

Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz

16:40 Uhr | 16. September 2025 | 230 Leser

Konzertabend „Chor und mehr“ in der Kreuzkirche Cottbus

16:31 Uhr | 16. September 2025 | 44 Leser

Einsatzübung in Cottbus: Feuerwehr probt Ernstfall im Branitzer Park

15:15 Uhr | 16. September 2025 | 98 Leser

Umweltverbände stellen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung

14:34 Uhr | 16. September 2025 | 295 Leser

Meistgelesen

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 6.1k Leser

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.9k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.6k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall auf L 75 bei Kleinziethen

10.September 2025 | 2.5k Leser

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12.September 2025 | 2.4k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11.September 2025 | 318.8k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Schipkau | Batterie-Testzentrum in Klettwitz in Betrieb
Now Playing
Am Lausitzring in #Klettwitz hat die DEKRA heute ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Mit dem neuen Zentrum erweitert DEKRA ihr Angebot an Fahrzeugtests, ergänzt das bestehende Prüfzentrum für automatisiertes Fahren und ...setzt auf sichere Batterietechnologien als Schlüssel für Energiewende und klimafreundliche Mobilität. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von einem starken Signal für Brandenburgs Innovationsstandort. Seit der Übernahme des Lausitzrings 2017 wuchs die Zahl der Beschäftigten dort von 70 auf knapp 300.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Forst | Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße geborgen
Now Playing
Na, was wir da in #Forst-#Keune aus der #Neiße gefischt? 👀

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort einen sowjetischen Artillerie-Protzenwagen vom Typ 52-R-353M Mod. 1942 aus ...
dem Fluss geborgen. An Bord befanden sich rund 20 Artilleriegranaten russischer Bauart sowie eine größere Menge Infanteriemunition. Die Funde waren transportfähig und mussten nicht vor Ort entschärft werden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Live! 5. Spieltag Oberliga Süd: VfB Krieschow - VfC Plauen
Now Playing
Die Heimspiele des VfB Krieschow in der Saison 2025/26 der Oberliga Süd live bei Niederlausitz aktuell. Das Heimspiel gegen den VfC Plauen startet am 14.09.2025 um 14 Uhr. (Live ab ...ca 13:45 Uhr)

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation