Landkreis investierte mit Partnern über fünf Millionen Euro in den Schulstandort
Im Beisein von Landrat Christian Heinrich-Jaschinski ist am 16. Oktober das sanierte Sängerstadtgymnasium in Finsterwalde an Lehrer und Schüler übergeben worden. Vor 100 Jahren wurde das Gebäude des ehemaligen Korczak-Gymnasiums in der Straße der Jugend 1 als konfessionelle Knabenschule eingeweiht. Das Bauwerk, das vom Berliner Architekten Max Taut entworfen wurde, feierte im vergangenen Jahr seinen 100. Geburtstag. Der Landkreis nahm das Jubiläum als Schulträger zum Anlass, um das Gebäude umfassend zu sanieren und barrierefrei zu gestalten.
Landrat Christian Heinrich-Jaschinski sagte in seiner kurzen Ansprache: „Das geplante Gesamtensemble – der Campus für das Sängerstadtgymnasium – wird immer mehr Realität. Wir biegen gewissermaßen in die Zielgerade ein! Im nächsten Jahr folgt als letzte Baumaßnahme nur noch der große Schulhof. Dann haben wir eine weitere Perle unter unseren landkreiseigenen Schulen. Ich wünsche mir, dass der künftige Sängerstadtcampus über Finsterwalde hinaus ausstrahlen möge.“
Mit der Komplettsanierung des Schulstandortes wird den gestiegenen Anforderungen und Bedürfnissen der 60 Lehrer und rund 750 Schüler der Klassen 5 bis 12 im Schulalltag Rechnung getragen. Der Landkreis investierte dafür mit Unterstützung des brandenburgischen Innenministeriums (rund eine Million Euro für die Sanierung des Gymnasiums und die erforderlichen Maßnahmen zur Barrierefreiheit) sowie der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ (45.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen in der Aula) über fünf Millionen Euro in das denkmalgeschützte Gebäude. So wurde zum Beispiel die kleine Sporthalle zur Aula mit Bühne umfunktioniert. Ein Aufzug sorgt für den kompletten barrierefreien Zugang zur Schule. Die ehemalige Hausmeisterwohnung wurde in den Schulbetrieb integriert. Davon profitieren die Bereiche Ganztag sowie Leistungs- und Begabungsklassen. Die Fachkabinette der Naturwissenschaften wurden in großem Umfang erneuert und überholt. Darüber hinaus wurde die Rechentechnik für den Fachbereich „EDV“ modernisiert. Neue Medien kommen dadurch jetzt flächendeckend zum Einsatz, so dass sich für den fächerübergreifenden Unterricht, wie Gesellschaftswissenschaften und Sprachen, neue zeitgemäße Möglichkeiten eröffnen.
Das Sängerstadt-Gymnasium in Finsterwalde ist das einzige Gymnasium im Landkreis, das mit Genehmigung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport schulische Bildung in einer Leistungs- und Begabungsklasse (für besonders lernmotivierte Grundschüler, die zwei Jahre früher als alle anderen eine gymnasiale Schulbildung beginnen können) anbieten darf. Zur Unterstützung dieses Bereiches mit 156 Schülern wurden weitere Fachunterrichtsräume, ein Selbstlernzentrum sowie Leseecken eingerichtet.
Die abgeschlossene Sanierung komplettiert mit den noch anstehenden Außenarbeiten am großen Schulhof im kommenden Jahr den Schulstandort an der Straße der Jugend in Finsterwalde. Zuvor war dort bereits zum Schuljahresstart 2012 die ehemalige innere Abteilung des Krankenhauses umgebaut und saniert worden. Der ebenfalls denkmalgeschützte Bau direkt neben dem Sängerstadtgymnasium beinhaltet jetzt moderne Unterrichtsräume für Deutsch, Musik und Kunst. Ebenfalls untergebracht wurden dort die Schulleitung, eine zeitgemäße Speiseversorgung sowie eine Bibliothek.
Quelle& Fotos: Landkreis Elbe-Elster