Auszeichnung für Engagement und Nachwuchsförderung
Der Verein zur Förderung des Brandschutzes und der Jugendfeuerwehr e.V. sowie der Feuerwehrverein Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde e.V. erhielten die Auszeichnung für ihr gemeinsames Engagement zur Stärkung des Ehrenamts. Der Verein besteht seit 1995 und zählt heute rund 170 Mitglieder. Stellvertretend nahm Jugendwartin Samantha Noack, die das Projekt eingebracht hatte, den Preis entgegen.
Mit dem prämierten Projekt „Feuer und Flamme“ möchte die Feuerwehr das freiwillige Engagement langfristig sichern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt fördern. Ziel ist es, die Arbeit der Feuerwehr sichtbarer zu machen, das Ehrenamt zu stärken und neue Mitglieder sowie Nachwuchs zu gewinnen.
Aktionstag und Lampionumzug im Mai 2026 geplant
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist ein geplanter Aktionstag im Mai 2026 auf dem Finsterwalder Marktplatz. Dort wird sich die Jugendfeuerwehr mit Spiel- und Mitmachangeboten sowie einer Technikvorführung präsentieren. Besucherinnen und Besucher können Feuerwehrfahrzeuge und -ausrüstung aus nächster Nähe erleben und mehr über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr erfahren.
Am Abend ist ein großer St.-Florian-Lampion- und Fackelumzug vorgesehen, an dem Familien, Kindergärten und Schulen teilnehmen können. Die Lampions werden zuvor in den Einrichtungen gestaltet, die drei schönsten Exemplare sollen am Vorabend prämiert werden. So sollen Kinder und Jugendliche spielerisch an das Thema Feuerwehr und Gemeinschaft herangeführt werden.
Würdigung durch die Stadt Finsterwalde
Auch die Stadt Finsterwalde gratulierte der Feuerwehr zu der landesweiten Anerkennung. Bürgermeister Jörg Gampe betonte: „Mit dem Projekt ‚Feuer und Flamme‘ zeigt die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde eindrucksvoll, wie Ehrenamt mit Kreativität, Gemeinschaftssinn und Nachwuchsförderung lebendig gestaltet werden kann. Dieses Engagement stärkt unsere Stadt und unsere Region nachhaltig.“
Er dankte zudem den Jugendwarten der Finsterwalder Löschzüge für ihre hervorragende Arbeit in der Nachwuchsgewinnung und Jugendarbeit. Mit dem Preis für „Zukunft Ehrenamt“ würdigt das Land Brandenburg jährlich herausragende Initiativen, die beispielhaft für das freiwillige Engagement im Land stehen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>>
Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation