• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Elsterwerda vergibt Siegchance leichtfertig. Schönebecker SV – ESV Lok Elsterwerda 5:3 (3287:3274)

12:56 Uhr | 12. November 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Im Duell zweier punktgleicher Mannschaften hatte der Schönebecker SV gegen den ESV Lok Elsterwerda das Glück auf seiner Seite. Die Gäste schrammten mit 13 Kegeln am Auswärtstriumph vorbei und müssen sich nach dem Spielverlauf an die eigene Nase fassen. Eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters brachte den ESV kurzzeitig auf schiefe Bahnen und erhitzte die Gemüter. In einer sich immer mehr zuspitzenden Schlussphase sah der ESV dann schon beinahe wie der Sieger aus, doch die Vielzahl der vergebenen Chancen machte den Lausitzern wiederholt einen Strich durch die Rechnung. Die Anhaltiner schließen mit nunmehr acht Punkten an die obere Tabellenhälfte auf. Das Team von Kapitän Uwe Scheibe muss weiterhin mit Rang acht und dem unmittelbaren Kontakt zu den Abstiegsrängen Vorlieb nehmen.

Startdurchgang: Stefan Stacke 2:2 (562:534) Benjamin Kube, Thomas Stacke 3:1 (553:527) Frank Beier

Kube fand gegen Stefan Stacke nur bedingt in sein Spiel und unterlag aufgrund der niederen Kegelzahl. Dem Tagesbesten der Hausherren gelang eine bemerkenswerte Serie von fünf „Neunern“ hintereinander, durch die er schlagartig davoneilte. Beier verlor einen hochklassigen ersten Satz gegen Thomas Stacke (154:149), glich jedoch postwendend aus. Auf der dritten Bahn griff dann der Schiedsrichter denkbar unglücklich in diese Partie ein, indem er Frank Beier aufgrund einer angeblichen Spielverzögerung mit einer gelben Karte verwarnte. Eine klare Fehlentscheidung, da alle Bahnen freigegeben waren. Beier verlor daraufhin jegliche Sicherheit und gab die beiden restlichen Satzpunkte ab. Schönebeck sicherte sich so neben einer 2:0-Führung auch ein komfortables Polster von 54 Kegeln.

Mitteldurchgang: Thomas Große 2:2 (557:544) Mathias Born, Michael Hagemeyer 2:2 (541:551) Rüdiger Werner

Im zweiten Spielerquartett ersetzte Born den verletzten Groschopp. Er lieferte sich mit seinem starken Kontrahenten Große ein Kopf-an-Kopf-Duell, verpasste den Mannschaftspunkt nur knapp. Mit 544 Kegeln erzielte er dennoch ein sehr ordentliches Ergebnis. Auch im zweiten Aufeinandertreffen gab es keinen klaren Sieger. Hier lag Werner nach 120 Würfen dank des besseren Resultates eine Schrittlänge vorn und holte den ersten Punkt für die Elsterstädter, der Hoffnung für den letzten Durchgang machte. Der Rückstand des ESV belief sich auf 1:3 Mannschaftszähler und 57 Kegel.

Schlussdurchgang: Matthias Janke 1:3 (535:581) Martin Exner, Guido Müller 1:3 (539:537) Uwe Scheibe

Auf der Startbahn des letzten Abschnittes erspielte sich kein Team wesentliche Vorteile. Dann eröffnete das Gäste-Duo die Schlussoffensive. Exner steigerte sich fortlaufend zum Spitzenwert und fuhr seinen Punkt gegen Janke ungefährdet ein. Lok-Kapitän Scheibe lag im Vergleich mit Müller bereits vor der letzten 30er-Serie uneinholbar mit 3:0 Sätzen in Front. Zwischenzeitlich wanderte die Kegelführung sogar zu den Gästen. Schönebeck wankte, fiel aber nicht. Denn ausgerechnet in der alles entscheidenden Schlusssequenz schwächelte Scheibe und überließ dem Gastgeber das Feld. Nur 13 Kegel trennten beide Mannschaften nach einer leidenschaftlich geführten Aufholjagd.
Bild: Martin Exner erzielte mit 581 Kegeln die Tagesbestleistung in Schönebeck.

Im Duell zweier punktgleicher Mannschaften hatte der Schönebecker SV gegen den ESV Lok Elsterwerda das Glück auf seiner Seite. Die Gäste schrammten mit 13 Kegeln am Auswärtstriumph vorbei und müssen sich nach dem Spielverlauf an die eigene Nase fassen. Eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters brachte den ESV kurzzeitig auf schiefe Bahnen und erhitzte die Gemüter. In einer sich immer mehr zuspitzenden Schlussphase sah der ESV dann schon beinahe wie der Sieger aus, doch die Vielzahl der vergebenen Chancen machte den Lausitzern wiederholt einen Strich durch die Rechnung. Die Anhaltiner schließen mit nunmehr acht Punkten an die obere Tabellenhälfte auf. Das Team von Kapitän Uwe Scheibe muss weiterhin mit Rang acht und dem unmittelbaren Kontakt zu den Abstiegsrängen Vorlieb nehmen.

Startdurchgang: Stefan Stacke 2:2 (562:534) Benjamin Kube, Thomas Stacke 3:1 (553:527) Frank Beier

Kube fand gegen Stefan Stacke nur bedingt in sein Spiel und unterlag aufgrund der niederen Kegelzahl. Dem Tagesbesten der Hausherren gelang eine bemerkenswerte Serie von fünf „Neunern“ hintereinander, durch die er schlagartig davoneilte. Beier verlor einen hochklassigen ersten Satz gegen Thomas Stacke (154:149), glich jedoch postwendend aus. Auf der dritten Bahn griff dann der Schiedsrichter denkbar unglücklich in diese Partie ein, indem er Frank Beier aufgrund einer angeblichen Spielverzögerung mit einer gelben Karte verwarnte. Eine klare Fehlentscheidung, da alle Bahnen freigegeben waren. Beier verlor daraufhin jegliche Sicherheit und gab die beiden restlichen Satzpunkte ab. Schönebeck sicherte sich so neben einer 2:0-Führung auch ein komfortables Polster von 54 Kegeln.

Mitteldurchgang: Thomas Große 2:2 (557:544) Mathias Born, Michael Hagemeyer 2:2 (541:551) Rüdiger Werner

Im zweiten Spielerquartett ersetzte Born den verletzten Groschopp. Er lieferte sich mit seinem starken Kontrahenten Große ein Kopf-an-Kopf-Duell, verpasste den Mannschaftspunkt nur knapp. Mit 544 Kegeln erzielte er dennoch ein sehr ordentliches Ergebnis. Auch im zweiten Aufeinandertreffen gab es keinen klaren Sieger. Hier lag Werner nach 120 Würfen dank des besseren Resultates eine Schrittlänge vorn und holte den ersten Punkt für die Elsterstädter, der Hoffnung für den letzten Durchgang machte. Der Rückstand des ESV belief sich auf 1:3 Mannschaftszähler und 57 Kegel.

Schlussdurchgang: Matthias Janke 1:3 (535:581) Martin Exner, Guido Müller 1:3 (539:537) Uwe Scheibe

Auf der Startbahn des letzten Abschnittes erspielte sich kein Team wesentliche Vorteile. Dann eröffnete das Gäste-Duo die Schlussoffensive. Exner steigerte sich fortlaufend zum Spitzenwert und fuhr seinen Punkt gegen Janke ungefährdet ein. Lok-Kapitän Scheibe lag im Vergleich mit Müller bereits vor der letzten 30er-Serie uneinholbar mit 3:0 Sätzen in Front. Zwischenzeitlich wanderte die Kegelführung sogar zu den Gästen. Schönebeck wankte, fiel aber nicht. Denn ausgerechnet in der alles entscheidenden Schlusssequenz schwächelte Scheibe und überließ dem Gastgeber das Feld. Nur 13 Kegel trennten beide Mannschaften nach einer leidenschaftlich geführten Aufholjagd.
Bild: Martin Exner erzielte mit 581 Kegeln die Tagesbestleistung in Schönebeck.

Im Duell zweier punktgleicher Mannschaften hatte der Schönebecker SV gegen den ESV Lok Elsterwerda das Glück auf seiner Seite. Die Gäste schrammten mit 13 Kegeln am Auswärtstriumph vorbei und müssen sich nach dem Spielverlauf an die eigene Nase fassen. Eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters brachte den ESV kurzzeitig auf schiefe Bahnen und erhitzte die Gemüter. In einer sich immer mehr zuspitzenden Schlussphase sah der ESV dann schon beinahe wie der Sieger aus, doch die Vielzahl der vergebenen Chancen machte den Lausitzern wiederholt einen Strich durch die Rechnung. Die Anhaltiner schließen mit nunmehr acht Punkten an die obere Tabellenhälfte auf. Das Team von Kapitän Uwe Scheibe muss weiterhin mit Rang acht und dem unmittelbaren Kontakt zu den Abstiegsrängen Vorlieb nehmen.

Startdurchgang: Stefan Stacke 2:2 (562:534) Benjamin Kube, Thomas Stacke 3:1 (553:527) Frank Beier

Kube fand gegen Stefan Stacke nur bedingt in sein Spiel und unterlag aufgrund der niederen Kegelzahl. Dem Tagesbesten der Hausherren gelang eine bemerkenswerte Serie von fünf „Neunern“ hintereinander, durch die er schlagartig davoneilte. Beier verlor einen hochklassigen ersten Satz gegen Thomas Stacke (154:149), glich jedoch postwendend aus. Auf der dritten Bahn griff dann der Schiedsrichter denkbar unglücklich in diese Partie ein, indem er Frank Beier aufgrund einer angeblichen Spielverzögerung mit einer gelben Karte verwarnte. Eine klare Fehlentscheidung, da alle Bahnen freigegeben waren. Beier verlor daraufhin jegliche Sicherheit und gab die beiden restlichen Satzpunkte ab. Schönebeck sicherte sich so neben einer 2:0-Führung auch ein komfortables Polster von 54 Kegeln.

Mitteldurchgang: Thomas Große 2:2 (557:544) Mathias Born, Michael Hagemeyer 2:2 (541:551) Rüdiger Werner

Im zweiten Spielerquartett ersetzte Born den verletzten Groschopp. Er lieferte sich mit seinem starken Kontrahenten Große ein Kopf-an-Kopf-Duell, verpasste den Mannschaftspunkt nur knapp. Mit 544 Kegeln erzielte er dennoch ein sehr ordentliches Ergebnis. Auch im zweiten Aufeinandertreffen gab es keinen klaren Sieger. Hier lag Werner nach 120 Würfen dank des besseren Resultates eine Schrittlänge vorn und holte den ersten Punkt für die Elsterstädter, der Hoffnung für den letzten Durchgang machte. Der Rückstand des ESV belief sich auf 1:3 Mannschaftszähler und 57 Kegel.

Schlussdurchgang: Matthias Janke 1:3 (535:581) Martin Exner, Guido Müller 1:3 (539:537) Uwe Scheibe

Auf der Startbahn des letzten Abschnittes erspielte sich kein Team wesentliche Vorteile. Dann eröffnete das Gäste-Duo die Schlussoffensive. Exner steigerte sich fortlaufend zum Spitzenwert und fuhr seinen Punkt gegen Janke ungefährdet ein. Lok-Kapitän Scheibe lag im Vergleich mit Müller bereits vor der letzten 30er-Serie uneinholbar mit 3:0 Sätzen in Front. Zwischenzeitlich wanderte die Kegelführung sogar zu den Gästen. Schönebeck wankte, fiel aber nicht. Denn ausgerechnet in der alles entscheidenden Schlusssequenz schwächelte Scheibe und überließ dem Gastgeber das Feld. Nur 13 Kegel trennten beide Mannschaften nach einer leidenschaftlich geführten Aufholjagd.
Bild: Martin Exner erzielte mit 581 Kegeln die Tagesbestleistung in Schönebeck.

Im Duell zweier punktgleicher Mannschaften hatte der Schönebecker SV gegen den ESV Lok Elsterwerda das Glück auf seiner Seite. Die Gäste schrammten mit 13 Kegeln am Auswärtstriumph vorbei und müssen sich nach dem Spielverlauf an die eigene Nase fassen. Eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters brachte den ESV kurzzeitig auf schiefe Bahnen und erhitzte die Gemüter. In einer sich immer mehr zuspitzenden Schlussphase sah der ESV dann schon beinahe wie der Sieger aus, doch die Vielzahl der vergebenen Chancen machte den Lausitzern wiederholt einen Strich durch die Rechnung. Die Anhaltiner schließen mit nunmehr acht Punkten an die obere Tabellenhälfte auf. Das Team von Kapitän Uwe Scheibe muss weiterhin mit Rang acht und dem unmittelbaren Kontakt zu den Abstiegsrängen Vorlieb nehmen.

Startdurchgang: Stefan Stacke 2:2 (562:534) Benjamin Kube, Thomas Stacke 3:1 (553:527) Frank Beier

Kube fand gegen Stefan Stacke nur bedingt in sein Spiel und unterlag aufgrund der niederen Kegelzahl. Dem Tagesbesten der Hausherren gelang eine bemerkenswerte Serie von fünf „Neunern“ hintereinander, durch die er schlagartig davoneilte. Beier verlor einen hochklassigen ersten Satz gegen Thomas Stacke (154:149), glich jedoch postwendend aus. Auf der dritten Bahn griff dann der Schiedsrichter denkbar unglücklich in diese Partie ein, indem er Frank Beier aufgrund einer angeblichen Spielverzögerung mit einer gelben Karte verwarnte. Eine klare Fehlentscheidung, da alle Bahnen freigegeben waren. Beier verlor daraufhin jegliche Sicherheit und gab die beiden restlichen Satzpunkte ab. Schönebeck sicherte sich so neben einer 2:0-Führung auch ein komfortables Polster von 54 Kegeln.

Mitteldurchgang: Thomas Große 2:2 (557:544) Mathias Born, Michael Hagemeyer 2:2 (541:551) Rüdiger Werner

Im zweiten Spielerquartett ersetzte Born den verletzten Groschopp. Er lieferte sich mit seinem starken Kontrahenten Große ein Kopf-an-Kopf-Duell, verpasste den Mannschaftspunkt nur knapp. Mit 544 Kegeln erzielte er dennoch ein sehr ordentliches Ergebnis. Auch im zweiten Aufeinandertreffen gab es keinen klaren Sieger. Hier lag Werner nach 120 Würfen dank des besseren Resultates eine Schrittlänge vorn und holte den ersten Punkt für die Elsterstädter, der Hoffnung für den letzten Durchgang machte. Der Rückstand des ESV belief sich auf 1:3 Mannschaftszähler und 57 Kegel.

Schlussdurchgang: Matthias Janke 1:3 (535:581) Martin Exner, Guido Müller 1:3 (539:537) Uwe Scheibe

Auf der Startbahn des letzten Abschnittes erspielte sich kein Team wesentliche Vorteile. Dann eröffnete das Gäste-Duo die Schlussoffensive. Exner steigerte sich fortlaufend zum Spitzenwert und fuhr seinen Punkt gegen Janke ungefährdet ein. Lok-Kapitän Scheibe lag im Vergleich mit Müller bereits vor der letzten 30er-Serie uneinholbar mit 3:0 Sätzen in Front. Zwischenzeitlich wanderte die Kegelführung sogar zu den Gästen. Schönebeck wankte, fiel aber nicht. Denn ausgerechnet in der alles entscheidenden Schlusssequenz schwächelte Scheibe und überließ dem Gastgeber das Feld. Nur 13 Kegel trennten beide Mannschaften nach einer leidenschaftlich geführten Aufholjagd.
Bild: Martin Exner erzielte mit 581 Kegeln die Tagesbestleistung in Schönebeck.

Ähnliche Artikel

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von...

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

3. Juli 2025

Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen...

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

3. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus startet Anfang August mit einem echten Kracher in die neue Drittliga-Saison: Im heimischen Stadion empfängt Rot-Weiß...

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 391 Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 1.7k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 138 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 98 Leser

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

15:15 Uhr | 4. Juli 2025 | 97 Leser

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

14:42 Uhr | 4. Juli 2025 | 41 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.4k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.3k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin