Michael Spiecker, Violinpädagoge an der Kreismusikschule Gebrüder Graun, stellt die neue CD seines Ensembles Les Matelots vor
Musik zu improvisieren ist eine Kunst, die heute vor allem im Jazz praktiziert wird. In der Barockzeit war es noch selbstverständlich, dass Musiker darin ausgebildet wurden, sich spontan Melodien einfallen zu lassen und auch im Ensemble öffentlich Musik zu improvisieren. Vor allem bei Tanzbands legte es die immer wechselnde Besetzung sowie die Kommunikation zwischen Musikern und Tänzern nahe, dass die Musik nicht nach festgelegten Noten gespielt wurde, sondern dass die Musiker über bekannte Melodien improvisierten. Die Kunst bestand darin, eine Melodie möglichst abwechslungsreich zu vertonen, sodass die Tänzer immer wieder zu eleganten Tanzfiguren inspiriert wurden.
Das Barockensemble Les Matelots setzt es sich zum Ziel, diese Musizierweise wiederzubeleben. Die fünf Musiker haben Alte Musik und Improvisation Alter Musik in Leipzig, Weimar und Den Haag studiert. Unter ihnen sind Preisträger internationaler Wettbewerbe wie dem Concorso Internazionale di Musica Antica San Ginesio (Italien), dem Telemann-Wettbewerb Magdeburg oder dem Graun-Wettbewerb Bad Liebenwerda.
Musikschulleiter Thomas Prager freut sich, dass gerade in der “Alten Musik” eine Lehrkraft für die Kreismusikschule gewonnen werden konnte, die diesen Bereich abdecken kann. In den vier Jahren seines Bestehens hat das Ensemble sich einen internationalen Namen gemacht, sodass es mittlerweile über Deutschlands Grenzen hinaus zu Bällen gebucht wird, bei denen auf barocke Art getanzt wird. Für die Aufnahme ihrer CD haben die Musiker ihr Ensemble mit Dozenten der Leipziger Musikhochschule und ausgewiesenen Spezialisten Alter Musik erweitert.
Zu Hören sind neben Kompositionen von J.-F. Rebel, H. Purcell und G.F. Händel eine Vielzahl von englischen und französischen Tänzen, die im 17. und 18. Jahrhundert zu beliebten Hits zählten und die Les Matelots für seine Besetzung arrangiert hat. Durch die lebendige Spielweise kann der Hörer in die Atmosphäre eines barocken Balls und damit in die Lebensfreude dieser Zeit eintauchen.
Bestellen kann man die CD für 19,90€ (inklusive Versandtkosten) direkt beim Ensemble: http://www.lesmatelots.com/store/c1/Featured_Products.html
Quelle & Foto: Landkreis Elbe-Elster