Landrat: Wir sind ein Landkreis zum Musik erleben und zum selbst Musik machen
Im Land Brandenburg startet in diesem Monat eine neue Runde des wichtigsten deutschen musikalischen Nachwuchswettbewerbs „Jugend musiziert“. Die jungen Musiker im Alter von sieben bis 21 Jahren stellen sich zunächst bei den drei Regionalwettbewerben dem Juryurteil. Der Ausscheid für die Region Süd wird vom 15. bis 17. Januar im Landkreis Elbe-Elster ausgetragen. In elf Kategorien finden dazu 205 Wertungsspiele in der Sängerstadt Finsterwalde statt.
Bei einem Pressetermin am 7. Januar wurde das Programm in den Räumen der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde vorgestellt. Für die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ gehen 63 Teilnehmer an den Start. Darüber zeigte sich Landrat Christian Heinrich-Jaschinski sehr erfreut: „Ich bin stolz, dass wieder so viele Jugendliche aus Elbe-Elster teilnehmen. Das zeigt, was für talentierte und musisch engagierte junge Menschen wir bei uns haben. Und das ist ein schöner Erfolg für die Arbeit unserer Musikpädagogen.“ Die Kreismusikschule Elbe-Elster stellt zusammen mit dem Konservatorium Cottbus fast die Hälfte der insgesamt 335 Teilnehmer. Es sei für den Landkreis eine große Freude, dass der Regionalwettbewerb zum wiederholten Mal in Elbe-Elster zu Gast ist. „Denn bei uns spielt immer die Musik. Wir sind ein Landkreis zum Musik erleben und zum selbst Musik machen“, sagte der Landrat. Der Leiter der Kreismusikschule, Thomas Prager, ergänzte: „Ich bin sehr positiv gestimmt. Wir haben in Finsterwalde ein echtes Heimspiel und sind in den einzelnen Kategorien stark besetzt. Deshalb hoffe ich, dass wir auch in diesem Jahr unsere Stärken unter Beweis stellen können und ein paar unserer Talente bis zum Bundeswettbewerb zu Pfingsten in Hamburg begleiten können.“
Von der Leistungsfähigkeit der jungen Musikerinnen und Musiker können sich musikbegeisterte Besucher vor Ort an den sieben Austragungsstätten überzeugen. Dazu gehören der Konzertraum und der Probenraum der Kreismusikschule in der Tuchmacher Straße 22, der Pavillon der Sparkasse Elbe-Elster in der Berliner Straße 43, die Aula des Oberstufenzentrums in der Friedrich-Engels-Straße 31, die Aula der Grundschule Nord im Frankenaer Weg 44, das Sängerstadtgymnasium in der Straße der Jugend 1 und der Konferenzraum der Förderschule „Sieben Brunnen“ in der Tuchmacherstraße 24b. Der Eintritt zu allen Vorspielen ist frei.
Der Wettbewerb wird unterstützt und gefördert: vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, durch die Stadt Finsterwalde und den Landkreis Elbe-Elster, die Sparkasse Elbe-Elster, den Rotary Club Finsterwalde, Sozial- und Kulturfonds e.V., die Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH, die Wohnungsgesellschaft der Stadt Finsterwalde mbH, die Dr. Müh Verwaltungs GmbH sowie die Freunde und Förderer der Kreismusikschule Finsterwalde e.V.
Alle Informationen rund um den Wettbewerb, die Spielstätten, Ergebnisse und Preisträgerkonzerte sind unter www.jumu-brandenburg.de aufgeführt.
Foto: Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster