Wie Kinder ihre Zukunft im Landkreis Elbe-Elster sehen, wollte der Verein „Generationen gehen gemeinsam (G3) e.V.“ mit seiner Initiative „Zukunft Elbe-Elster (ZEE)“ herausfinden. So haben die Initiatoren zu einem Malwettbewerb an den Grundschulen der Region aufgerufen. Fast 100 Kunstwerke gingen ein und diese prognostizieren eine durchaus positive Zukunft für das Elbe-Elster-Land. Mit den bunten Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler muss sich jetzt eine fachkundige Jury auseinandersetzen und das beste Bild einer Schulklasse, das beste Bild im Wettbewerb und die schönste Vision herausfiltern.
Die Auszeichnung der Gewinner findet am 22. Dezember um 16.00 Uhr im Rahmen der Aktion „Finsterwalder Adventstürchen“ in der Schloßstraße 1 statt, wenn ZEE zum „Zukunftscafé“ einlädt. In gemütlicher Atmosphäre können dann alle Kunstwerke bestaunt werden. Außerdem wird die ZEE-Initiative „Jugend mischt mit e.V.“ mit ihrer Carrera-Bahn, einer weihnachtlichen Bastelecke und Clown Lilly für Abwechslung sorgen.
Ein besonderer Dank gilt den großzügigen Sponsoren: Der Verein G3 schenkt der besten Schulklasse 50 Euro für die Klassenkasse, die Stadtwerke Finsterwalde überraschen ein Gewinnerkind mit einem Gutschein für das „fiwave“ und das Kino „Weltspiegel“ lädt einen Preisträger zum Filmbesuch ein. Die E&G Projekt Agentur hat sich für alle teilnehmenden Schulklassen auch noch eine ganz besondere Überraschung ausgedacht. Welche das ist, erfahren alle Gäste am kommenden Sonntag.
Quelle und Foto: „Generationen gehen gemeinsam e.V.“
Wie Kinder ihre Zukunft im Landkreis Elbe-Elster sehen, wollte der Verein „Generationen gehen gemeinsam (G3) e.V.“ mit seiner Initiative „Zukunft Elbe-Elster (ZEE)“ herausfinden. So haben die Initiatoren zu einem Malwettbewerb an den Grundschulen der Region aufgerufen. Fast 100 Kunstwerke gingen ein und diese prognostizieren eine durchaus positive Zukunft für das Elbe-Elster-Land. Mit den bunten Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler muss sich jetzt eine fachkundige Jury auseinandersetzen und das beste Bild einer Schulklasse, das beste Bild im Wettbewerb und die schönste Vision herausfiltern.
Die Auszeichnung der Gewinner findet am 22. Dezember um 16.00 Uhr im Rahmen der Aktion „Finsterwalder Adventstürchen“ in der Schloßstraße 1 statt, wenn ZEE zum „Zukunftscafé“ einlädt. In gemütlicher Atmosphäre können dann alle Kunstwerke bestaunt werden. Außerdem wird die ZEE-Initiative „Jugend mischt mit e.V.“ mit ihrer Carrera-Bahn, einer weihnachtlichen Bastelecke und Clown Lilly für Abwechslung sorgen.
Ein besonderer Dank gilt den großzügigen Sponsoren: Der Verein G3 schenkt der besten Schulklasse 50 Euro für die Klassenkasse, die Stadtwerke Finsterwalde überraschen ein Gewinnerkind mit einem Gutschein für das „fiwave“ und das Kino „Weltspiegel“ lädt einen Preisträger zum Filmbesuch ein. Die E&G Projekt Agentur hat sich für alle teilnehmenden Schulklassen auch noch eine ganz besondere Überraschung ausgedacht. Welche das ist, erfahren alle Gäste am kommenden Sonntag.
Quelle und Foto: „Generationen gehen gemeinsam e.V.“
Wie Kinder ihre Zukunft im Landkreis Elbe-Elster sehen, wollte der Verein „Generationen gehen gemeinsam (G3) e.V.“ mit seiner Initiative „Zukunft Elbe-Elster (ZEE)“ herausfinden. So haben die Initiatoren zu einem Malwettbewerb an den Grundschulen der Region aufgerufen. Fast 100 Kunstwerke gingen ein und diese prognostizieren eine durchaus positive Zukunft für das Elbe-Elster-Land. Mit den bunten Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler muss sich jetzt eine fachkundige Jury auseinandersetzen und das beste Bild einer Schulklasse, das beste Bild im Wettbewerb und die schönste Vision herausfiltern.
Die Auszeichnung der Gewinner findet am 22. Dezember um 16.00 Uhr im Rahmen der Aktion „Finsterwalder Adventstürchen“ in der Schloßstraße 1 statt, wenn ZEE zum „Zukunftscafé“ einlädt. In gemütlicher Atmosphäre können dann alle Kunstwerke bestaunt werden. Außerdem wird die ZEE-Initiative „Jugend mischt mit e.V.“ mit ihrer Carrera-Bahn, einer weihnachtlichen Bastelecke und Clown Lilly für Abwechslung sorgen.
Ein besonderer Dank gilt den großzügigen Sponsoren: Der Verein G3 schenkt der besten Schulklasse 50 Euro für die Klassenkasse, die Stadtwerke Finsterwalde überraschen ein Gewinnerkind mit einem Gutschein für das „fiwave“ und das Kino „Weltspiegel“ lädt einen Preisträger zum Filmbesuch ein. Die E&G Projekt Agentur hat sich für alle teilnehmenden Schulklassen auch noch eine ganz besondere Überraschung ausgedacht. Welche das ist, erfahren alle Gäste am kommenden Sonntag.
Quelle und Foto: „Generationen gehen gemeinsam e.V.“
Wie Kinder ihre Zukunft im Landkreis Elbe-Elster sehen, wollte der Verein „Generationen gehen gemeinsam (G3) e.V.“ mit seiner Initiative „Zukunft Elbe-Elster (ZEE)“ herausfinden. So haben die Initiatoren zu einem Malwettbewerb an den Grundschulen der Region aufgerufen. Fast 100 Kunstwerke gingen ein und diese prognostizieren eine durchaus positive Zukunft für das Elbe-Elster-Land. Mit den bunten Ergebnissen der Schülerinnen und Schüler muss sich jetzt eine fachkundige Jury auseinandersetzen und das beste Bild einer Schulklasse, das beste Bild im Wettbewerb und die schönste Vision herausfiltern.
Die Auszeichnung der Gewinner findet am 22. Dezember um 16.00 Uhr im Rahmen der Aktion „Finsterwalder Adventstürchen“ in der Schloßstraße 1 statt, wenn ZEE zum „Zukunftscafé“ einlädt. In gemütlicher Atmosphäre können dann alle Kunstwerke bestaunt werden. Außerdem wird die ZEE-Initiative „Jugend mischt mit e.V.“ mit ihrer Carrera-Bahn, einer weihnachtlichen Bastelecke und Clown Lilly für Abwechslung sorgen.
Ein besonderer Dank gilt den großzügigen Sponsoren: Der Verein G3 schenkt der besten Schulklasse 50 Euro für die Klassenkasse, die Stadtwerke Finsterwalde überraschen ein Gewinnerkind mit einem Gutschein für das „fiwave“ und das Kino „Weltspiegel“ lädt einen Preisträger zum Filmbesuch ein. Die E&G Projekt Agentur hat sich für alle teilnehmenden Schulklassen auch noch eine ganz besondere Überraschung ausgedacht. Welche das ist, erfahren alle Gäste am kommenden Sonntag.
Quelle und Foto: „Generationen gehen gemeinsam e.V.“