• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 10. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

BUND befragt Direktkandidaten zur Bundestagswahl aus Elbe-Elster und Oberspreewald Lausitz zu ökologischen Themen, heute: Klaus Ullrich (Bündnis 90/Die Grünen)

8:06 Uhr | 12. Juli 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Zur Bundestagswahl befragte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auch die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien im Wahlkreis 65, der die Landkreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz (ohne Lübbenau) umfasst, zu ihren Positionen zu ökologischen Themen. Heute: Klaus Ullrich (Bündnis 90/Die Grünen).
Sind Sie dafür, die Energiewende wieder zu beschleunigen und nicht länger auf Atom, Kohle und Fracking zu setzen?
Selbstverständlich muss da wieder Gas gegeben werden um die Energiewende weiter voranzutreiben. Vor allem müssen dezentrale Lösungen entwickelt werden die auch Pufferspeicherung beinhalten um einen Ausgleich zwischen Über- und Unterproduktion über intelegende Stromnetze auszugleichen und abzusichern. Ganz wichtig ist es, Bürgerbeteiligung an den Entscheidungswegen und an der finanziellen Partizipation zu organisieren. Ich bin mir ganz sicher, dass ein solches Vorgehen für die Umwelt mit uns Menschen auch ein wirtschaftlicher Erfolg wird.
Sind Sie für eine verpflichtende, frühzeitigere und ergebnisoffene Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten?
Ich halte es für enorm wichtig, BürgerInnen bereits im Vorfeld von Baumaßnahmen in den Entscheidungsprozess einzubinden. Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn die Entscheidung nicht bereits getroffen ist. Gilt also sowohl für das ob überhaupt erforderlich, als auch für das wie in welcher Form der Ausführung und zu welchen Kosten. Umweltverträglichkeit beinhalt für mich den Schutz der Umwelt und der Natur ebenso wie die Akzeptanz der Menschen und einen sehr sparsamen Recourzeneinsatz. Da sollten die BürgerInnen ein gewichtiges Wort mitsprechen!
Sind Sie dafür, industrielle Massentierhaltung zu stoppen und Fleischexporte nicht länger zu fördern?
Wir müssen diese Perverson beenden und wieder zurück zur Erzeugung von knapper Klasse, statt billiger Masse. Das schaft qualifizierte Arbeitsplätze in bäuerlichen Betrieben, schont Natur und Umwelt und stellt den BürgerInnen ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel zu fairen Preisen zur Verfügung. Darüber hinaus reduziert es die Überproduktion, sabilisiert die Preise. Die Frage zur Förderung des Exportes stellt sich dann nicht mehr. Um das zu erreichen ist das stoppen der industriellen Massentierhaltung, sowie die Einstellung der Fleischexportförderung dringend erforderlich.
Sind Sie dafür, dass gentechnische Freilandversuche, die in der Vergangenheit in Herzberg und Falkenberg stattfanden, verboten werden?
Genetisch manipuliertes Saatgut im Freilandversuch ist ein sehr gefährliches, weil unkalkulierbares Abenteuer. Hier werden im wissenschaftlichen Eiltempo, natürliche Anpassungen an die Umweltbedingungen, im Zeitraffer vollzogen. Die Natur reagiert auf Umwelteinflüsse sehr viel langsamer und gibt sich viele Jahrzehnte, Jahrhunderte Zeit um eine natürliche Auslese von weniger starkem Erbgut zu vollziehen, gleichzeitig aber beteiligen sich mehrere Erbgutvarrianten mit verschiedenen Stärken und Schwächen an der weiteren Entwicklung. Ein langsamer, dafür aber ein kondinuierlicher und sehr sicherer Prozess bei dem Fehlentwicklungen nicht gleich in der Katastophe enden.
Sind Sie dafür, dass das Bundesberggesetz so geändert wird, dass die Rohstoffsicherung keinen Vorrang mehr vor anderen Gemeinwohlinteressen besitzt?
Es muss immer eine generelle Güteabwägung zwischen allen Gemeinwohlinteressen vorgenommen werden. Um das zu ermöglichen und das Vorrecht für den Berg- und Tagebau abzuschaffen oder zumindest sehr stark einzuschränken, muss das Bundesbergbaugesetz dahingehend reformiert werden.
Foto: www.gruene-osl.de

Zur Bundestagswahl befragte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auch die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien im Wahlkreis 65, der die Landkreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz (ohne Lübbenau) umfasst, zu ihren Positionen zu ökologischen Themen. Heute: Klaus Ullrich (Bündnis 90/Die Grünen).
Sind Sie dafür, die Energiewende wieder zu beschleunigen und nicht länger auf Atom, Kohle und Fracking zu setzen?
Selbstverständlich muss da wieder Gas gegeben werden um die Energiewende weiter voranzutreiben. Vor allem müssen dezentrale Lösungen entwickelt werden die auch Pufferspeicherung beinhalten um einen Ausgleich zwischen Über- und Unterproduktion über intelegende Stromnetze auszugleichen und abzusichern. Ganz wichtig ist es, Bürgerbeteiligung an den Entscheidungswegen und an der finanziellen Partizipation zu organisieren. Ich bin mir ganz sicher, dass ein solches Vorgehen für die Umwelt mit uns Menschen auch ein wirtschaftlicher Erfolg wird.
Sind Sie für eine verpflichtende, frühzeitigere und ergebnisoffene Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten?
Ich halte es für enorm wichtig, BürgerInnen bereits im Vorfeld von Baumaßnahmen in den Entscheidungsprozess einzubinden. Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn die Entscheidung nicht bereits getroffen ist. Gilt also sowohl für das ob überhaupt erforderlich, als auch für das wie in welcher Form der Ausführung und zu welchen Kosten. Umweltverträglichkeit beinhalt für mich den Schutz der Umwelt und der Natur ebenso wie die Akzeptanz der Menschen und einen sehr sparsamen Recourzeneinsatz. Da sollten die BürgerInnen ein gewichtiges Wort mitsprechen!
Sind Sie dafür, industrielle Massentierhaltung zu stoppen und Fleischexporte nicht länger zu fördern?
Wir müssen diese Perverson beenden und wieder zurück zur Erzeugung von knapper Klasse, statt billiger Masse. Das schaft qualifizierte Arbeitsplätze in bäuerlichen Betrieben, schont Natur und Umwelt und stellt den BürgerInnen ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel zu fairen Preisen zur Verfügung. Darüber hinaus reduziert es die Überproduktion, sabilisiert die Preise. Die Frage zur Förderung des Exportes stellt sich dann nicht mehr. Um das zu erreichen ist das stoppen der industriellen Massentierhaltung, sowie die Einstellung der Fleischexportförderung dringend erforderlich.
Sind Sie dafür, dass gentechnische Freilandversuche, die in der Vergangenheit in Herzberg und Falkenberg stattfanden, verboten werden?
Genetisch manipuliertes Saatgut im Freilandversuch ist ein sehr gefährliches, weil unkalkulierbares Abenteuer. Hier werden im wissenschaftlichen Eiltempo, natürliche Anpassungen an die Umweltbedingungen, im Zeitraffer vollzogen. Die Natur reagiert auf Umwelteinflüsse sehr viel langsamer und gibt sich viele Jahrzehnte, Jahrhunderte Zeit um eine natürliche Auslese von weniger starkem Erbgut zu vollziehen, gleichzeitig aber beteiligen sich mehrere Erbgutvarrianten mit verschiedenen Stärken und Schwächen an der weiteren Entwicklung. Ein langsamer, dafür aber ein kondinuierlicher und sehr sicherer Prozess bei dem Fehlentwicklungen nicht gleich in der Katastophe enden.
Sind Sie dafür, dass das Bundesberggesetz so geändert wird, dass die Rohstoffsicherung keinen Vorrang mehr vor anderen Gemeinwohlinteressen besitzt?
Es muss immer eine generelle Güteabwägung zwischen allen Gemeinwohlinteressen vorgenommen werden. Um das zu ermöglichen und das Vorrecht für den Berg- und Tagebau abzuschaffen oder zumindest sehr stark einzuschränken, muss das Bundesbergbaugesetz dahingehend reformiert werden.
Foto: www.gruene-osl.de

Zur Bundestagswahl befragte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auch die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien im Wahlkreis 65, der die Landkreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz (ohne Lübbenau) umfasst, zu ihren Positionen zu ökologischen Themen. Heute: Klaus Ullrich (Bündnis 90/Die Grünen).
Sind Sie dafür, die Energiewende wieder zu beschleunigen und nicht länger auf Atom, Kohle und Fracking zu setzen?
Selbstverständlich muss da wieder Gas gegeben werden um die Energiewende weiter voranzutreiben. Vor allem müssen dezentrale Lösungen entwickelt werden die auch Pufferspeicherung beinhalten um einen Ausgleich zwischen Über- und Unterproduktion über intelegende Stromnetze auszugleichen und abzusichern. Ganz wichtig ist es, Bürgerbeteiligung an den Entscheidungswegen und an der finanziellen Partizipation zu organisieren. Ich bin mir ganz sicher, dass ein solches Vorgehen für die Umwelt mit uns Menschen auch ein wirtschaftlicher Erfolg wird.
Sind Sie für eine verpflichtende, frühzeitigere und ergebnisoffene Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten?
Ich halte es für enorm wichtig, BürgerInnen bereits im Vorfeld von Baumaßnahmen in den Entscheidungsprozess einzubinden. Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn die Entscheidung nicht bereits getroffen ist. Gilt also sowohl für das ob überhaupt erforderlich, als auch für das wie in welcher Form der Ausführung und zu welchen Kosten. Umweltverträglichkeit beinhalt für mich den Schutz der Umwelt und der Natur ebenso wie die Akzeptanz der Menschen und einen sehr sparsamen Recourzeneinsatz. Da sollten die BürgerInnen ein gewichtiges Wort mitsprechen!
Sind Sie dafür, industrielle Massentierhaltung zu stoppen und Fleischexporte nicht länger zu fördern?
Wir müssen diese Perverson beenden und wieder zurück zur Erzeugung von knapper Klasse, statt billiger Masse. Das schaft qualifizierte Arbeitsplätze in bäuerlichen Betrieben, schont Natur und Umwelt und stellt den BürgerInnen ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel zu fairen Preisen zur Verfügung. Darüber hinaus reduziert es die Überproduktion, sabilisiert die Preise. Die Frage zur Förderung des Exportes stellt sich dann nicht mehr. Um das zu erreichen ist das stoppen der industriellen Massentierhaltung, sowie die Einstellung der Fleischexportförderung dringend erforderlich.
Sind Sie dafür, dass gentechnische Freilandversuche, die in der Vergangenheit in Herzberg und Falkenberg stattfanden, verboten werden?
Genetisch manipuliertes Saatgut im Freilandversuch ist ein sehr gefährliches, weil unkalkulierbares Abenteuer. Hier werden im wissenschaftlichen Eiltempo, natürliche Anpassungen an die Umweltbedingungen, im Zeitraffer vollzogen. Die Natur reagiert auf Umwelteinflüsse sehr viel langsamer und gibt sich viele Jahrzehnte, Jahrhunderte Zeit um eine natürliche Auslese von weniger starkem Erbgut zu vollziehen, gleichzeitig aber beteiligen sich mehrere Erbgutvarrianten mit verschiedenen Stärken und Schwächen an der weiteren Entwicklung. Ein langsamer, dafür aber ein kondinuierlicher und sehr sicherer Prozess bei dem Fehlentwicklungen nicht gleich in der Katastophe enden.
Sind Sie dafür, dass das Bundesberggesetz so geändert wird, dass die Rohstoffsicherung keinen Vorrang mehr vor anderen Gemeinwohlinteressen besitzt?
Es muss immer eine generelle Güteabwägung zwischen allen Gemeinwohlinteressen vorgenommen werden. Um das zu ermöglichen und das Vorrecht für den Berg- und Tagebau abzuschaffen oder zumindest sehr stark einzuschränken, muss das Bundesbergbaugesetz dahingehend reformiert werden.
Foto: www.gruene-osl.de

Zur Bundestagswahl befragte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auch die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien im Wahlkreis 65, der die Landkreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz (ohne Lübbenau) umfasst, zu ihren Positionen zu ökologischen Themen. Heute: Klaus Ullrich (Bündnis 90/Die Grünen).
Sind Sie dafür, die Energiewende wieder zu beschleunigen und nicht länger auf Atom, Kohle und Fracking zu setzen?
Selbstverständlich muss da wieder Gas gegeben werden um die Energiewende weiter voranzutreiben. Vor allem müssen dezentrale Lösungen entwickelt werden die auch Pufferspeicherung beinhalten um einen Ausgleich zwischen Über- und Unterproduktion über intelegende Stromnetze auszugleichen und abzusichern. Ganz wichtig ist es, Bürgerbeteiligung an den Entscheidungswegen und an der finanziellen Partizipation zu organisieren. Ich bin mir ganz sicher, dass ein solches Vorgehen für die Umwelt mit uns Menschen auch ein wirtschaftlicher Erfolg wird.
Sind Sie für eine verpflichtende, frühzeitigere und ergebnisoffene Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten?
Ich halte es für enorm wichtig, BürgerInnen bereits im Vorfeld von Baumaßnahmen in den Entscheidungsprozess einzubinden. Das macht natürlich nur dann Sinn, wenn die Entscheidung nicht bereits getroffen ist. Gilt also sowohl für das ob überhaupt erforderlich, als auch für das wie in welcher Form der Ausführung und zu welchen Kosten. Umweltverträglichkeit beinhalt für mich den Schutz der Umwelt und der Natur ebenso wie die Akzeptanz der Menschen und einen sehr sparsamen Recourzeneinsatz. Da sollten die BürgerInnen ein gewichtiges Wort mitsprechen!
Sind Sie dafür, industrielle Massentierhaltung zu stoppen und Fleischexporte nicht länger zu fördern?
Wir müssen diese Perverson beenden und wieder zurück zur Erzeugung von knapper Klasse, statt billiger Masse. Das schaft qualifizierte Arbeitsplätze in bäuerlichen Betrieben, schont Natur und Umwelt und stellt den BürgerInnen ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel zu fairen Preisen zur Verfügung. Darüber hinaus reduziert es die Überproduktion, sabilisiert die Preise. Die Frage zur Förderung des Exportes stellt sich dann nicht mehr. Um das zu erreichen ist das stoppen der industriellen Massentierhaltung, sowie die Einstellung der Fleischexportförderung dringend erforderlich.
Sind Sie dafür, dass gentechnische Freilandversuche, die in der Vergangenheit in Herzberg und Falkenberg stattfanden, verboten werden?
Genetisch manipuliertes Saatgut im Freilandversuch ist ein sehr gefährliches, weil unkalkulierbares Abenteuer. Hier werden im wissenschaftlichen Eiltempo, natürliche Anpassungen an die Umweltbedingungen, im Zeitraffer vollzogen. Die Natur reagiert auf Umwelteinflüsse sehr viel langsamer und gibt sich viele Jahrzehnte, Jahrhunderte Zeit um eine natürliche Auslese von weniger starkem Erbgut zu vollziehen, gleichzeitig aber beteiligen sich mehrere Erbgutvarrianten mit verschiedenen Stärken und Schwächen an der weiteren Entwicklung. Ein langsamer, dafür aber ein kondinuierlicher und sehr sicherer Prozess bei dem Fehlentwicklungen nicht gleich in der Katastophe enden.
Sind Sie dafür, dass das Bundesberggesetz so geändert wird, dass die Rohstoffsicherung keinen Vorrang mehr vor anderen Gemeinwohlinteressen besitzt?
Es muss immer eine generelle Güteabwägung zwischen allen Gemeinwohlinteressen vorgenommen werden. Um das zu ermöglichen und das Vorrecht für den Berg- und Tagebau abzuschaffen oder zumindest sehr stark einzuschränken, muss das Bundesbergbaugesetz dahingehend reformiert werden.
Foto: www.gruene-osl.de

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

10. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Tierpark Finsterwalde feiert 55-jähriges Bestehen mit Festwochenende

Tierpark Finsterwalde feiert 55-jähriges Bestehen mit Festwochenende

10. Juli 2025

Der Tierpark Finsterwalde begeht am ersten Augustwochenende sein 55-jähriges Jubiläum mit einer zweitägigen Veranstaltung. Den Auftakt bildet am Samstag, dem...

Mann tötet seine Frau und sich selbst in Herzberg

Nach Schlägerei auf Finsterwalder Marktplatz: Polizei sucht Zeugen

9. Juli 2025

Nach einer handfesten Auseinandersetzung am späten Nachmittag des 17. Juni auf dem gut besuchten Marktplatz in Finsterwalde bittet die Polizei...

Kutscher schläft betrunken ein – Polizei stoppt Gespann nahe Bahnsdorf

Kutscher schläft betrunken ein – Polizei stoppt Gespann nahe Bahnsdorf

7. Juli 2025

Ein ungewöhnlicher Einsatz erwartete die Polizei in der Nacht zu Sonntag nahe Bahnsdorf: Ein Zeuge meldete gegen 00:30 Uhr ein...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Jobtipp: Autohaus Krause & Sohn in Cottbus sucht Kfz-Mechatroniker/-in

19:00 Uhr | 10. Juli 2025 | 66 Leser

26 Einser-Abiturienten im Kreis Dahme-Spreewald feierlich geehrt

16:24 Uhr | 10. Juli 2025 | 115 Leser

Doppelter Abschied: „Kleider machen Leute“ am Staatstheater Cottbus

16:13 Uhr | 10. Juli 2025 | 33 Leser

Über 600 Gäste feiern das JazzDanceClub-Sommerfest in der Lausitzarena

16:05 Uhr | 10. Juli 2025 | 32 Leser

Filme unter freiem Himmel: Vorfreude auf Schmellwitzer Kinonächte 2025

16:00 Uhr | 10. Juli 2025 | 488 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15:40 Uhr | 10. Juli 2025 | 294.9k Leser

Meistgelesen

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

08.Juli 2025 | 8.8k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 7.2k Leser

Frau stirbt bei Unfall auf der B96 bei Wormlage

10.Juli 2025 | 4.8k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.7k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4.7k Leser

3:2-Sieg im Testspiel: Energie Cottbus dreht Rückstand gegen Greifswald

09.Juli 2025 | 4.4k Leser

VideoNews

Jazz Dance Club Cottbus | Sommerfest 2025 Recap
Now Playing
Der JDCC 99 feierte am 06.07.2025 sein Sommerfest mit über 600 Gästen. 180 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten in zehn Formationen ihr Können, die Jazzy Lights gewannen den vereinsintern ausgelobten ...Publikumspreis des Tages. Vereinsmitglieder engagierten sich, grillten und verschiedene Spiele an der LausitzArena hielten Jung und Alt bei Laune. Über den Nachmittag entstand ein kleines Recap.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Rotary Club Cottbus spendet 3.500€ an Planetarium
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sport-Update #27 | Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw lädt zu Tag der offenen Tür am 12. Juli
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw Cottbus! Der traditionsreiche Verein öffnet am 12. Juli ...sein Bootshaus an der Spree und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Egal ob Drachenboot, Kanu Polo oder Stand-Up-Paddling – Interessierte könnt alles ausprobieren und den Wassersport hautnah erleben. Im Videotalk erzählt Vereinsmitglied Philipp Herbrich, was die Abteilung ausmacht, wie das Training bei den Lok-Paddlern abläuft und welche sportlichen Erfolge bisher gefeiert wurden.


VERLOSUNG 🍀🍀🍀
Wir verlosen 3×1 Drachenboot-Ausfahrt, also jeweils ein komplettes Boot für dich, Familie und Freunde. Kommentiert bis nächsten Montagmittag um 12 Uhr, warum und mit wem ihr eine kleine sportliche Auszeit mitten auf der Spree verbringen wollt. Die Verlosung läuft wie immer auf Instagram & Facebook.

💪 Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin