In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Kornspeicher e. V.
Die wendische Tracht besteht aus Einzelteilen, die jeweils miteinander kombiniert den Status, Anlass und die Jahreszeit erkennen lassen. Die Schürzen sind dabei Schutz und Schmuck des Trachtenrockes. Sie unterscheiden sich nach Farbigkeit und Materialien. So findet man Einsatzschürzen, Seidenschürzen oder Blaudruckschürzen. Es werden neben den bekannten bunt gestickten auch einfarbige, in sich gemusterte Halstücher mit oder ohne Spitze getragen. Zur Tracht gehören ebenfalls Blusen, die in Farbe und Auszier variieren. Kittelchen und Unterröcke in verschiedenen Ausfertigungen sind ein notwendiges Zubehör zur Tracht.
Was benötigt eine Trachtenträgerin und was ein Verein?
Praktische Hinweise für das Ankleiden von verschiedenen Trachtenvarianten.
Ort Straupitz, Kornspeicher
Termin Montag, 07.06.10, 19:00 – 20:30 Uhr
Dozentin Doris Heinze
Entgelt 4,00 €
Informationen:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur – Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
“Lauf ohne Grenzen” feiert 10. Jubiläum in Guben–Gubin
Am 21. September findet in der Eurostadt Guben–Gubin zum zehnten Mal der grenzüberschreitende Städtelauf „Lauf ohne Grenzen“ statt. Rund 400...