Zum zwölften Mal tourt der DAK-Städtewettkampf mit dem Fahrrad durch Brandenburg. Das Motto lautet: „In die Pedale, fertig los“. Am 19 Juni startet in der Kita Spreewald, Beethovenweg 16, 15907 Lübben im Rahmen des Familiensportfestes um 14:00 Uhr der Wettkampf. Die Gesundheitsministerin Diana Golze ist Schirmherrin der Gesundheitsaktion. 2015 sucht die Kasse wieder die fitteste Familie und Städte im Bundesland.
Lübben ist die 3. Stadt der Tour durch Brandenburg. Insgesamt nehmen 9 Städte von Mai bis September 2015 am Wettkampf teil. Die Gesundheitsaktion ist beliebt und für Lübben gilt es, das Ergebnis aus den Vorjahren zu halten oder gar zu verbessern. Beim letzten Wettradeln belegte Lübben einen 8. Platz. Es beteiligen sich der Bürgermeister, Bürgerinnen und Bürger sowie Kinder und Jugendliche an der Aktion.
Gesundheitsministerin Diana Golze, Schirmherrin der Gesundheit-saktion sagt: „Diese gelungene Aktion zur Gesundheitsvorsorge gibt es nun zum zwölften Mal in Brandenburg. Sie trägt erfolgreich dazu bei das Leben ‚in Schwung‘ zu bringen, sich zu bewegen und etwas für die Gesundheit zu tun. Und deshalb haben alle, die wieder mitradeln schon gewonnen – egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, Familie oder Firma. Die Landesaktion ist gelebte Prävention und motiviert auch weiterhin für die Gesundheit aktiv zu werden. Und für 2015 wünsche ich viel Erfolg und es soll gelingen die begehrten Pokale zu bekommen.“
Lars Kolan (Bürgermeister der Stadt Lübben) ist der Schirmherr des Familiensportfestes und wird selbst für seine Stadt in die Pedalen treten.
Die Wettkampfregeln sind einfach: Bei der Gesundheitsaktion starten in jeder Stadt 60 Teilnehmer, für je 2 Minuten auf einem baugleichen Fahrrad mit Rollentrainer. Der Städtewettkampf ist besonders auch für die junge Familie. Kinder unter 6 Jahren erhalten einen Bonus auf einem Kinderfahrrad und werden von unserem Maskottchen Max der DAKs begleitet. Gewonnen hat die Stadt, welche die meisten Kilometer geradelt hat. Nach der Tour durch das Land gibt es die begehrten Siegerpokale durch die Schirmherrin.
Der Wettbewerb steht unter dem Motto: „In die Pedale, fertig los“ und hat einen ernsten Hintergrund erklärt Andreas Preuß Leiter der
DAK-Gesundheit aus Lübben: „Der Fitness-Check für die Städte in Brandenburg jährt sich nun schon zum zwölften Mal. Im Bundesvergleich liegt der Krankenstand in den ostdeutschen Ländern seit Jahren deutlich höher. Der öffentliche Wettkampf auf dem Ergometer ist erlebbare Prävention. Wir wollen vorausschauen und setzen bewusst ein Zeichen für mehr Bewegung und vor allem für Eigeninitiative“.
Quelle: DAK Gesundheit