Neu gewählter Rektor der Universität Wrocław steht für die Fortführung der bisherigen fruchtbaren Kooperationspolitik
Die BTU Cottbus pflegt schon seit Längerem partnerschaftliche Kontakte mit polnischen Universitäten, unter anderem insbesondere auch mit der Universität Wrocław (Breslau). Im Dezember 2004 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der BTU und der Fakultät für Rechts-, Verwaltungswissenschaften und Ökonomie an der Universität Wrocław abgeschlossen, aus der vielfältige gemeinsame Aktivitäten in Form von gemeinsamen Projekten, Symposien und wechselseitigen Gastvorträgen in Cottbus und Wrocław hervorgegangen sind. Diese Kooperationsvereinbarung steht vor ihrer Erweiterung auf gesamtuniversitärer Ebene zwischen den Universitäten Cottbus und Wrocław. Deshalb freut es die BTU, dass ein wichtiger und zentraler „Eckpfeiler“ dieser Partnerschaft, der Dekan der großen Fakultät für Rechts-, Verwaltungswissenschaften und Ökonomie, Prof. Dr. Marek Bojarski, am 6. Mai 2008 mit überragender Mehrheit zum neuen Rektor der Universität Wrocław gewählt worden ist. Er wird sein Amt offiziell am 1.9.2008 antreten.
Mit Prof. Bojarski verknüpft die BTU zugleich die Hoffnung, dass die bisherigen wissenschaftlichen und freundschaftlichen Kontakte zwischen Cottbus und Wrocław nicht nur gefestigt, sondern auch weiter zum Wohle beider Universitäten ausgebaut werden. Es existiert bereits eine Reihe von Forschungsprojekten, die weiter ausgebaut werden sollen. Zudem werden in diesem Jahr die Vorbereitungen in Breslau und Cottbus für die Einrichtung einer gemeinsamen Graduate School auf dem Gebiet des Vergleichenden Öffentlichen Rechts und der Umweltwissenschaften getroffen, die dann im Sommersemester 2009, spätestens im Wintersemester 2009/10, starten soll.
Quelle: BTU Cottbus
Neu gewählter Rektor der Universität Wrocław steht für die Fortführung der bisherigen fruchtbaren Kooperationspolitik
Die BTU Cottbus pflegt schon seit Längerem partnerschaftliche Kontakte mit polnischen Universitäten, unter anderem insbesondere auch mit der Universität Wrocław (Breslau). Im Dezember 2004 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der BTU und der Fakultät für Rechts-, Verwaltungswissenschaften und Ökonomie an der Universität Wrocław abgeschlossen, aus der vielfältige gemeinsame Aktivitäten in Form von gemeinsamen Projekten, Symposien und wechselseitigen Gastvorträgen in Cottbus und Wrocław hervorgegangen sind. Diese Kooperationsvereinbarung steht vor ihrer Erweiterung auf gesamtuniversitärer Ebene zwischen den Universitäten Cottbus und Wrocław. Deshalb freut es die BTU, dass ein wichtiger und zentraler „Eckpfeiler“ dieser Partnerschaft, der Dekan der großen Fakultät für Rechts-, Verwaltungswissenschaften und Ökonomie, Prof. Dr. Marek Bojarski, am 6. Mai 2008 mit überragender Mehrheit zum neuen Rektor der Universität Wrocław gewählt worden ist. Er wird sein Amt offiziell am 1.9.2008 antreten.
Mit Prof. Bojarski verknüpft die BTU zugleich die Hoffnung, dass die bisherigen wissenschaftlichen und freundschaftlichen Kontakte zwischen Cottbus und Wrocław nicht nur gefestigt, sondern auch weiter zum Wohle beider Universitäten ausgebaut werden. Es existiert bereits eine Reihe von Forschungsprojekten, die weiter ausgebaut werden sollen. Zudem werden in diesem Jahr die Vorbereitungen in Breslau und Cottbus für die Einrichtung einer gemeinsamen Graduate School auf dem Gebiet des Vergleichenden Öffentlichen Rechts und der Umweltwissenschaften getroffen, die dann im Sommersemester 2009, spätestens im Wintersemester 2009/10, starten soll.
Quelle: BTU Cottbus
Neu gewählter Rektor der Universität Wrocław steht für die Fortführung der bisherigen fruchtbaren Kooperationspolitik
Die BTU Cottbus pflegt schon seit Längerem partnerschaftliche Kontakte mit polnischen Universitäten, unter anderem insbesondere auch mit der Universität Wrocław (Breslau). Im Dezember 2004 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der BTU und der Fakultät für Rechts-, Verwaltungswissenschaften und Ökonomie an der Universität Wrocław abgeschlossen, aus der vielfältige gemeinsame Aktivitäten in Form von gemeinsamen Projekten, Symposien und wechselseitigen Gastvorträgen in Cottbus und Wrocław hervorgegangen sind. Diese Kooperationsvereinbarung steht vor ihrer Erweiterung auf gesamtuniversitärer Ebene zwischen den Universitäten Cottbus und Wrocław. Deshalb freut es die BTU, dass ein wichtiger und zentraler „Eckpfeiler“ dieser Partnerschaft, der Dekan der großen Fakultät für Rechts-, Verwaltungswissenschaften und Ökonomie, Prof. Dr. Marek Bojarski, am 6. Mai 2008 mit überragender Mehrheit zum neuen Rektor der Universität Wrocław gewählt worden ist. Er wird sein Amt offiziell am 1.9.2008 antreten.
Mit Prof. Bojarski verknüpft die BTU zugleich die Hoffnung, dass die bisherigen wissenschaftlichen und freundschaftlichen Kontakte zwischen Cottbus und Wrocław nicht nur gefestigt, sondern auch weiter zum Wohle beider Universitäten ausgebaut werden. Es existiert bereits eine Reihe von Forschungsprojekten, die weiter ausgebaut werden sollen. Zudem werden in diesem Jahr die Vorbereitungen in Breslau und Cottbus für die Einrichtung einer gemeinsamen Graduate School auf dem Gebiet des Vergleichenden Öffentlichen Rechts und der Umweltwissenschaften getroffen, die dann im Sommersemester 2009, spätestens im Wintersemester 2009/10, starten soll.
Quelle: BTU Cottbus
Neu gewählter Rektor der Universität Wrocław steht für die Fortführung der bisherigen fruchtbaren Kooperationspolitik
Die BTU Cottbus pflegt schon seit Längerem partnerschaftliche Kontakte mit polnischen Universitäten, unter anderem insbesondere auch mit der Universität Wrocław (Breslau). Im Dezember 2004 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der BTU und der Fakultät für Rechts-, Verwaltungswissenschaften und Ökonomie an der Universität Wrocław abgeschlossen, aus der vielfältige gemeinsame Aktivitäten in Form von gemeinsamen Projekten, Symposien und wechselseitigen Gastvorträgen in Cottbus und Wrocław hervorgegangen sind. Diese Kooperationsvereinbarung steht vor ihrer Erweiterung auf gesamtuniversitärer Ebene zwischen den Universitäten Cottbus und Wrocław. Deshalb freut es die BTU, dass ein wichtiger und zentraler „Eckpfeiler“ dieser Partnerschaft, der Dekan der großen Fakultät für Rechts-, Verwaltungswissenschaften und Ökonomie, Prof. Dr. Marek Bojarski, am 6. Mai 2008 mit überragender Mehrheit zum neuen Rektor der Universität Wrocław gewählt worden ist. Er wird sein Amt offiziell am 1.9.2008 antreten.
Mit Prof. Bojarski verknüpft die BTU zugleich die Hoffnung, dass die bisherigen wissenschaftlichen und freundschaftlichen Kontakte zwischen Cottbus und Wrocław nicht nur gefestigt, sondern auch weiter zum Wohle beider Universitäten ausgebaut werden. Es existiert bereits eine Reihe von Forschungsprojekten, die weiter ausgebaut werden sollen. Zudem werden in diesem Jahr die Vorbereitungen in Breslau und Cottbus für die Einrichtung einer gemeinsamen Graduate School auf dem Gebiet des Vergleichenden Öffentlichen Rechts und der Umweltwissenschaften getroffen, die dann im Sommersemester 2009, spätestens im Wintersemester 2009/10, starten soll.
Quelle: BTU Cottbus