Der Film „Herr Bachmann und seine Klasse“ porträtiert die Beziehung zwischen einem Lehrer und den Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe. In einnehmender Offenheit begegnet Herr Bachmann den Kindern mit ihren unterschiedlichen sozialen und kulturellen Erfahrungen und schafft damit einen Raum des Vertrauens. Musik ist hier eine allgegenwärtige Sprache, die sich wie selbstverständlich um den zu absolvierenden Unterrichtsstoff legt.
Viele Schüler*innen stammen aus Familien mit einer Migrationsgeschichte aus insgesamt neun Ländern. Es geht um die Ausbildung ihrer Identität als einzelne Persönlichkeiten. Aber auch ihrer Genderrolle und ihrer nationalen oder kulturellen Zugehörigkeit. Dabei ist „Herrn“ Bachmann das Wichtigste, jedem Kind zu vermitteln, dass es wertvoll ist, dass es jemand ist und nicht nichts. Jeder hat Fähigkeiten. Die Berlinale-Jury 2021 hat die Langzeitdokumentation „Herr Bachmann und seine Klasse“ mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet und der Film gewann auch den Publikumspreis.
pm/red
Foto: Madonnen Film