Das Bahnwerk Cottbus der DB Instandhaltung hat heute mit der Übergabe der vierhundertsten Diesellokomotive das auf sieben Jahre angelegte Programm zur Remotorisierung und Modernisierung der Baureihen 290, 294 und 296 erfolgreich abgeschlossen.
“Das Modernisierungsprogramm von 400 Rangierlokomotiven ist einer der größten und technisch anspruchvollsten Aufträge von DB Schenker Rail gewesen. Wir sind stolz, dass wir durch die langjährig gewachsene Kompetenz unseres Werkes Cottbus diesen Großauftrag in höchster Qualität und auf wettbewerbsfähigem Preisniveau termingerecht ausgeführt haben”, sagte Klaus Rendler, Werkleiter des Werkes Cottbus.
Mit dem Modernisierungsprogramm wurden die Lokomotiven der Baureihe 290, 294 und 296 für weitere 16 Jahre technisch fit gemacht. Die Fahrzeuge erhielten einen abgasoptimierten Motor der MTU-Serie 4000-R41. In diesem Rahmen wurden auch umfangreiche technische Arbeiten wie Neugestaltung der Motorfundamente und Abgasführung, sowie Luftansaugung durchgeführt Ebenso wurden die Kraftstoffanlage, die Gelenkwellen und das Getriebe überarbeitet. Zusätzlich erhielten die Lokomotiven eine Vorwärmanlage, eine neue Luftverdichteranlage und weitere technische Verbesserungen.
DB Schenker Rail setzt die Lokomotiven im Rangier- und im Kurzstreckendienst ein.
Pressemeldung 017/2009 Deutsche Bahn AG
Bild: Modernisierte Lokomotive der Baureihe V 90 © Frank Gutschmidt
Das Bahnwerk Cottbus der DB Instandhaltung hat heute mit der Übergabe der vierhundertsten Diesellokomotive das auf sieben Jahre angelegte Programm zur Remotorisierung und Modernisierung der Baureihen 290, 294 und 296 erfolgreich abgeschlossen.
“Das Modernisierungsprogramm von 400 Rangierlokomotiven ist einer der größten und technisch anspruchvollsten Aufträge von DB Schenker Rail gewesen. Wir sind stolz, dass wir durch die langjährig gewachsene Kompetenz unseres Werkes Cottbus diesen Großauftrag in höchster Qualität und auf wettbewerbsfähigem Preisniveau termingerecht ausgeführt haben”, sagte Klaus Rendler, Werkleiter des Werkes Cottbus.
Mit dem Modernisierungsprogramm wurden die Lokomotiven der Baureihe 290, 294 und 296 für weitere 16 Jahre technisch fit gemacht. Die Fahrzeuge erhielten einen abgasoptimierten Motor der MTU-Serie 4000-R41. In diesem Rahmen wurden auch umfangreiche technische Arbeiten wie Neugestaltung der Motorfundamente und Abgasführung, sowie Luftansaugung durchgeführt Ebenso wurden die Kraftstoffanlage, die Gelenkwellen und das Getriebe überarbeitet. Zusätzlich erhielten die Lokomotiven eine Vorwärmanlage, eine neue Luftverdichteranlage und weitere technische Verbesserungen.
DB Schenker Rail setzt die Lokomotiven im Rangier- und im Kurzstreckendienst ein.
Pressemeldung 017/2009 Deutsche Bahn AG
Bild: Modernisierte Lokomotive der Baureihe V 90 © Frank Gutschmidt
Das Bahnwerk Cottbus der DB Instandhaltung hat heute mit der Übergabe der vierhundertsten Diesellokomotive das auf sieben Jahre angelegte Programm zur Remotorisierung und Modernisierung der Baureihen 290, 294 und 296 erfolgreich abgeschlossen.
“Das Modernisierungsprogramm von 400 Rangierlokomotiven ist einer der größten und technisch anspruchvollsten Aufträge von DB Schenker Rail gewesen. Wir sind stolz, dass wir durch die langjährig gewachsene Kompetenz unseres Werkes Cottbus diesen Großauftrag in höchster Qualität und auf wettbewerbsfähigem Preisniveau termingerecht ausgeführt haben”, sagte Klaus Rendler, Werkleiter des Werkes Cottbus.
Mit dem Modernisierungsprogramm wurden die Lokomotiven der Baureihe 290, 294 und 296 für weitere 16 Jahre technisch fit gemacht. Die Fahrzeuge erhielten einen abgasoptimierten Motor der MTU-Serie 4000-R41. In diesem Rahmen wurden auch umfangreiche technische Arbeiten wie Neugestaltung der Motorfundamente und Abgasführung, sowie Luftansaugung durchgeführt Ebenso wurden die Kraftstoffanlage, die Gelenkwellen und das Getriebe überarbeitet. Zusätzlich erhielten die Lokomotiven eine Vorwärmanlage, eine neue Luftverdichteranlage und weitere technische Verbesserungen.
DB Schenker Rail setzt die Lokomotiven im Rangier- und im Kurzstreckendienst ein.
Pressemeldung 017/2009 Deutsche Bahn AG
Bild: Modernisierte Lokomotive der Baureihe V 90 © Frank Gutschmidt
Das Bahnwerk Cottbus der DB Instandhaltung hat heute mit der Übergabe der vierhundertsten Diesellokomotive das auf sieben Jahre angelegte Programm zur Remotorisierung und Modernisierung der Baureihen 290, 294 und 296 erfolgreich abgeschlossen.
“Das Modernisierungsprogramm von 400 Rangierlokomotiven ist einer der größten und technisch anspruchvollsten Aufträge von DB Schenker Rail gewesen. Wir sind stolz, dass wir durch die langjährig gewachsene Kompetenz unseres Werkes Cottbus diesen Großauftrag in höchster Qualität und auf wettbewerbsfähigem Preisniveau termingerecht ausgeführt haben”, sagte Klaus Rendler, Werkleiter des Werkes Cottbus.
Mit dem Modernisierungsprogramm wurden die Lokomotiven der Baureihe 290, 294 und 296 für weitere 16 Jahre technisch fit gemacht. Die Fahrzeuge erhielten einen abgasoptimierten Motor der MTU-Serie 4000-R41. In diesem Rahmen wurden auch umfangreiche technische Arbeiten wie Neugestaltung der Motorfundamente und Abgasführung, sowie Luftansaugung durchgeführt Ebenso wurden die Kraftstoffanlage, die Gelenkwellen und das Getriebe überarbeitet. Zusätzlich erhielten die Lokomotiven eine Vorwärmanlage, eine neue Luftverdichteranlage und weitere technische Verbesserungen.
DB Schenker Rail setzt die Lokomotiven im Rangier- und im Kurzstreckendienst ein.
Pressemeldung 017/2009 Deutsche Bahn AG
Bild: Modernisierte Lokomotive der Baureihe V 90 © Frank Gutschmidt
Das Bahnwerk Cottbus der DB Instandhaltung hat heute mit der Übergabe der vierhundertsten Diesellokomotive das auf sieben Jahre angelegte Programm zur Remotorisierung und Modernisierung der Baureihen 290, 294 und 296 erfolgreich abgeschlossen.
“Das Modernisierungsprogramm von 400 Rangierlokomotiven ist einer der größten und technisch anspruchvollsten Aufträge von DB Schenker Rail gewesen. Wir sind stolz, dass wir durch die langjährig gewachsene Kompetenz unseres Werkes Cottbus diesen Großauftrag in höchster Qualität und auf wettbewerbsfähigem Preisniveau termingerecht ausgeführt haben”, sagte Klaus Rendler, Werkleiter des Werkes Cottbus.
Mit dem Modernisierungsprogramm wurden die Lokomotiven der Baureihe 290, 294 und 296 für weitere 16 Jahre technisch fit gemacht. Die Fahrzeuge erhielten einen abgasoptimierten Motor der MTU-Serie 4000-R41. In diesem Rahmen wurden auch umfangreiche technische Arbeiten wie Neugestaltung der Motorfundamente und Abgasführung, sowie Luftansaugung durchgeführt Ebenso wurden die Kraftstoffanlage, die Gelenkwellen und das Getriebe überarbeitet. Zusätzlich erhielten die Lokomotiven eine Vorwärmanlage, eine neue Luftverdichteranlage und weitere technische Verbesserungen.
DB Schenker Rail setzt die Lokomotiven im Rangier- und im Kurzstreckendienst ein.
Pressemeldung 017/2009 Deutsche Bahn AG
Bild: Modernisierte Lokomotive der Baureihe V 90 © Frank Gutschmidt
Das Bahnwerk Cottbus der DB Instandhaltung hat heute mit der Übergabe der vierhundertsten Diesellokomotive das auf sieben Jahre angelegte Programm zur Remotorisierung und Modernisierung der Baureihen 290, 294 und 296 erfolgreich abgeschlossen.
“Das Modernisierungsprogramm von 400 Rangierlokomotiven ist einer der größten und technisch anspruchvollsten Aufträge von DB Schenker Rail gewesen. Wir sind stolz, dass wir durch die langjährig gewachsene Kompetenz unseres Werkes Cottbus diesen Großauftrag in höchster Qualität und auf wettbewerbsfähigem Preisniveau termingerecht ausgeführt haben”, sagte Klaus Rendler, Werkleiter des Werkes Cottbus.
Mit dem Modernisierungsprogramm wurden die Lokomotiven der Baureihe 290, 294 und 296 für weitere 16 Jahre technisch fit gemacht. Die Fahrzeuge erhielten einen abgasoptimierten Motor der MTU-Serie 4000-R41. In diesem Rahmen wurden auch umfangreiche technische Arbeiten wie Neugestaltung der Motorfundamente und Abgasführung, sowie Luftansaugung durchgeführt Ebenso wurden die Kraftstoffanlage, die Gelenkwellen und das Getriebe überarbeitet. Zusätzlich erhielten die Lokomotiven eine Vorwärmanlage, eine neue Luftverdichteranlage und weitere technische Verbesserungen.
DB Schenker Rail setzt die Lokomotiven im Rangier- und im Kurzstreckendienst ein.
Pressemeldung 017/2009 Deutsche Bahn AG
Bild: Modernisierte Lokomotive der Baureihe V 90 © Frank Gutschmidt
Das Bahnwerk Cottbus der DB Instandhaltung hat heute mit der Übergabe der vierhundertsten Diesellokomotive das auf sieben Jahre angelegte Programm zur Remotorisierung und Modernisierung der Baureihen 290, 294 und 296 erfolgreich abgeschlossen.
“Das Modernisierungsprogramm von 400 Rangierlokomotiven ist einer der größten und technisch anspruchvollsten Aufträge von DB Schenker Rail gewesen. Wir sind stolz, dass wir durch die langjährig gewachsene Kompetenz unseres Werkes Cottbus diesen Großauftrag in höchster Qualität und auf wettbewerbsfähigem Preisniveau termingerecht ausgeführt haben”, sagte Klaus Rendler, Werkleiter des Werkes Cottbus.
Mit dem Modernisierungsprogramm wurden die Lokomotiven der Baureihe 290, 294 und 296 für weitere 16 Jahre technisch fit gemacht. Die Fahrzeuge erhielten einen abgasoptimierten Motor der MTU-Serie 4000-R41. In diesem Rahmen wurden auch umfangreiche technische Arbeiten wie Neugestaltung der Motorfundamente und Abgasführung, sowie Luftansaugung durchgeführt Ebenso wurden die Kraftstoffanlage, die Gelenkwellen und das Getriebe überarbeitet. Zusätzlich erhielten die Lokomotiven eine Vorwärmanlage, eine neue Luftverdichteranlage und weitere technische Verbesserungen.
DB Schenker Rail setzt die Lokomotiven im Rangier- und im Kurzstreckendienst ein.
Pressemeldung 017/2009 Deutsche Bahn AG
Bild: Modernisierte Lokomotive der Baureihe V 90 © Frank Gutschmidt
Das Bahnwerk Cottbus der DB Instandhaltung hat heute mit der Übergabe der vierhundertsten Diesellokomotive das auf sieben Jahre angelegte Programm zur Remotorisierung und Modernisierung der Baureihen 290, 294 und 296 erfolgreich abgeschlossen.
“Das Modernisierungsprogramm von 400 Rangierlokomotiven ist einer der größten und technisch anspruchvollsten Aufträge von DB Schenker Rail gewesen. Wir sind stolz, dass wir durch die langjährig gewachsene Kompetenz unseres Werkes Cottbus diesen Großauftrag in höchster Qualität und auf wettbewerbsfähigem Preisniveau termingerecht ausgeführt haben”, sagte Klaus Rendler, Werkleiter des Werkes Cottbus.
Mit dem Modernisierungsprogramm wurden die Lokomotiven der Baureihe 290, 294 und 296 für weitere 16 Jahre technisch fit gemacht. Die Fahrzeuge erhielten einen abgasoptimierten Motor der MTU-Serie 4000-R41. In diesem Rahmen wurden auch umfangreiche technische Arbeiten wie Neugestaltung der Motorfundamente und Abgasführung, sowie Luftansaugung durchgeführt Ebenso wurden die Kraftstoffanlage, die Gelenkwellen und das Getriebe überarbeitet. Zusätzlich erhielten die Lokomotiven eine Vorwärmanlage, eine neue Luftverdichteranlage und weitere technische Verbesserungen.
DB Schenker Rail setzt die Lokomotiven im Rangier- und im Kurzstreckendienst ein.
Pressemeldung 017/2009 Deutsche Bahn AG
Bild: Modernisierte Lokomotive der Baureihe V 90 © Frank Gutschmidt