Opernprojekt des Staatstheaters Cottbus mit dem Konservatorium Cottbus und drei Cottbuser Schulen endet
Am Sonntag, 25. Juni 2017, 16.00 Uhr, wird im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus letztmals die Kinderoper „Flüchtling“ von Lucio Gregoretti aufgeführt. Damit findet ein gemeinsames Projekt seinen Abschluss, an dem neben Solisten und dem Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters, Schüler dreier Cottbuser Schulen – des Pückler-Gymnasiums, der Regine-Hildebrandt-Grundschule und der Freien Waldorfschule – sowie ein Orchester des Cottbuser Konservatoriums beteiligt sind. Nach vier Vorstellungen mit 433 Besuchern in der Kammerbühne, stehen nun beim Finale alle Mitwirkenden zusammen auf der großen Bühne. Anschließend wird im „Tellheim“ gefeiert.
Die Oper handelt von der jungen Djamila, die vor Krieg und Zerstörung geflohen ist, und einer deutschen Schulklasse, die von ihrem Schicksal erfährt. Die musikalische Leitung hat Gabriel Zinke, Direktor des Konservatoriums. Regie führte Hauke Tesch. Die Choreinstudierung lag in den Händen von Norienne Olberg, die choreografische Umsetzung bei AnnaLisa Canton.