Der SC Cottbus Turnen e.V. lud die nationalen Trampolinturner sowie 5 weitere Länder aus Europa zum 6. GymCity Open ein. Das wachsende Turnier konnte stolze 35 Vereine mit 170 Teilnehmer begrüßen wobei erstmalig Gäste aus der Türkei anwesend waren.
Der SC Cottbus ging gleich mit 17 junge Sportlerinnen an den Start. In der jungsten Altersklasse bis 12 Jahre konnte sich Viona Totzke einen sehr guten 6. Platz erturnen. In der Altersklasse 13/14 konnten sich Lisa Seidel und Lilly Köhler zwar keine Podiumsplatze erkämpfen aber beide erreichten mit guten Leistungen die Qualifikationspunkte um an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen zu können. Einen hervorragenden Wettkampf konnten Clemens Jurk und Lars Garmann für sich verbuchen. Beide zeigten von der ersten Übung an das sie um die Medaillen kämpfen wollen. Es gewann der Lette Ilja Fjodorovs vor Clemens Jurk und mit 0,5 Punkten dahinter Lars Garmann. Beide konnten sich sehr gute Punkte für die Qualifikation zur Jugendweltmeisterschaft sichern.
Bei den 15 und 16 jährigen konnten sich gleich vier Cottbuser für das Finale der Besten acht qualifizieren. Es gewann souverän der Österreicher Benny Wizani vor Manuel Rössler (Stuttgart) und Dominic Brandt vom gastgebenden Verein. Den 5. Platz erturnte sich Jacob Bubner vor Luca Gasche. Alles riskierte Max Budde und konnte leider seine Übung nicht zu Ende turnen. Somit war sein Traum einer Medaille geplatzt und musste sich mit dem 8. Platz zufrieden geben.
Den ersten Sieg für den SC Cottbus erturnte sich mit souveränen Übungen Felix Hartmann. Er setzte sich in der Altersklasse 17/18 durch und verwies Moritz Best (Bad Kreuznach) und den Türken Mert Gurer auf die Platz zwei und drei. Der Brandenburg-Pokal für die höchsten Punktnoten einer Übung erturnten sich bei den Frauen mit 52,615 Punkten Aileen Rössler und bei den Herren Matthias Pfleiderer mit 57,6 Punkten.
Am Ende des Wettkampfes konnten die Trainer sowie Organisatoren des SC Cottbus sehr zufrieden sein, die Zuschauer sahen ein unterhaltsames Turnier in der LausitzArena.
Zum Schluss noch einmal etwas zum Schmunzeln, Trampolinspringen im Schnelldurchlauf.
Das OBENKINO Cottbus ist beim 27. Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg mit einer Spitzenprämie von 40.000 Euro ausgezeichnet worden und gehört damit zu...
Emilia Waterstradt vom RSC Cottbus hat bei der Bahnrad-Europameisterschaft der Juniorinnen den Sprinttitel geholt. Die 17-Jährige setzte sich im Finale...
Bei der jährlichen Verleihung des Kinoprogrammpreises Berlin-Brandenburg wurden erneut die besten Arthouse- und Programmkinos in Berlin und Brandenburg ausgezeichnet. Mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Millionen Euro prämierte Medienboard Berlin-Brandenburg mit ...dem 27. Kino programmpreis insgesamt 70 herausragende Kinos, davon 44 aus Berlin und 26 aus Brandenburg. Das Cottbuser OBENKINO erhielt dabei eine mit 40.000 Euro dotierte Spitzenprämie für "exzellentes Engagement in Programmgestaltung, Pflege und Weiterentwicklung des regionalen Kinos"
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Die Stadt Cottbus und die Björn-Steiger-Stiftung wollen ein Zeichen für mehr Herzsicherheit in der Region setzen. Im Rahmen der Aktion „Herzsicher“ wurde nun eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die die Installation von ...insgesamt 26 automatisierten, externen Defibrillatoren (AED) im gesamten Stadtgebiet vorsieht.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein Open-Air-Kinoerlebnis, das Natur, Kultur und Filmkunst verbindet. Bei den Filmnächten ...erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Blockbustern wie „Mission: Impossible – The Final Reckoning“, Familienfilmen wie „Lilo & Stitch“ oder besonderen Events wie der „Dirty Dancing – Prosecco-Nacht“. Zum Auftakt wird die Doku „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ mit Filmteam vor Ort gezeigt. Besonders beliebt ist auch das Familienkino, das dank Sachsenmilch kostenlos angeboten wird. Neben den Filmen trägt auch das einzigartige Ambiente zum Erfolg bei, samt regionaler Spezialitäten wie den Buttermilchplinsen. Seit 2008 zählte das Event über 80.000 Gäste. Künftig soll ein Besucherzentrum auf dem Areal entstehen. Das komplette Programm gibt es online unter http://www.filmnaechte.de/schwarzkollm.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: