Kerstin West: „Die Wunde an meinem Fuß sah aus wie eine aufgeplatzte Bockwurst und das Fleisch darin wurde schon schwarz. So kam ich nach Cottbus.“ Zunächst wurde die Wunde in einer kleineren OP gereinigt. Später wurde vom Unterarm Haut mit Gefäßen transplantiert, erklärt Dr. med. Carsten Ruttig, Chefarzt der MKG. Das entfernte Stück am Unterarm wurde durch Haut vom Oberschenkel wieder hergestellt.
MKG-Chefarzt Dr. Carsten Ruttig arbeitet seit Jahren auf seinem Spezialgebiet der Plastischen Operationen mit anderen Kliniken des Hauses interdisziplinär zusammen. Immer geht es dabei um hoch spezialisierte rekonstruktive Eingriffe in der Tumor-, Unfall- und Missbildungschirurgie. Dazu gehören auch Transplantationen innerhalb der wiederherstellenden Unfallchirurgie, einschließlich der Rekonstruktion von Extremitäten bei Defektverletzungen oder chronischen Wunden sowohl nach Unfällen als auch nach Tumorerkrankungen. „Jede rekonstruktive Operation ist eine enorme Herausforderung.“ Bei aller Technik im Umfeld ähnelt die Arbeitsweise aus Kreativität und chirurgischem Handwerk der in einer Manufaktur. Die hochkomplizierten Eingriffe dauern oft viele Stunden und erfordern höchste Konzentration und Präzision.
Billd: Kerstin West ist dankbar, dass ihr Bein in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Plastische Operationen des CTK wieder hergestellt wurde.
Quelle & Foto: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH