Komponistenporträt: Dmitri Schostakowitsch
Termine:
Freitag, 30. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Großes Haus
Sonntag, 1. November 2015, 19.00 Uhr, Großes Haus
Auch in dieser Spielzeit stellt Chefdirigent Evan Christ in jedem Philharmonischen Konzert des Staatstheaters Cottbus einen bedeutenden Komponisten in den Mittelpunkt. Im 2. Philharmonischen Konzert spielt das Philharmonische Orchester unter seiner Leitung Werke von Dmitri Schostakowitsch.
Charakteristisch für dessen Musik ist ein schnelles Umschalten zwischen Stimmungen und Genres. Häufig fließen sie auch ineinander. Schostakowitsch spielte mit Erwartungen und setzte sich und seinen Werken oft eine Maske auf. In diesem reizvollen und unterhaltsamen Schillern finden sich oft tiefgründige Einblicke in Schattenseiten des Lebens. Für das Konzert hat Evan Christ Kompositionen ausgewählt, die Schostakowitsch von seiner eher unbeschwerten Seite zeigen.
Die als 2. Jazzsuite bekannte Musik entfaltet die heitere Atmosphäre eines fröhlichen Promenadenkonzerts, dessen Zuhörer gerne das Tanzbein schwingen.
Im ersten Klavierkonzert ließ der ausgezeichnete Pianist Schostakowitsch seiner Freude an Spiel, Parodie und Verkleidung freien Lauf. In der neunten Sinfonie wiederum verband er die Tonsprache der Klassik mit Groteske und spielerischem Witz. Solistin ist Claire Huangci, die bei ihrem Cottbuser Debüt 2014 das Publikum mit der „Rhapsody in Blue“ begeisterte. Sie interpretiert auch den eigens für sie geschriebenen Klavierpart in der Uraufführung von Steffen Schleiermachers „Klangrufe 4“.
Die Pianistin Claire Huangci (Bildmitte) beim Philharmonischen Konzert im Staatstheater Cottbus, Mai 2014
Foto: Marlies Kross
Titelfoto: Mateusz Zahora
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS