Durch einen Mitarbeiter eines Marktes in der Paul-Greifzu-Straße wurden zwei 19 und 36 Jahre alte Männer am Donnerstagnachmittag gestellt, nachdem sie Waren im Wert von knapp 300 Euro stehlen wollten. Beide sind der Polizei als Drogenkonsumenten bekannt.
Aus einem Geschäft im Stadtzentrum versuchte ebenfalls am Donnerstagnachmittag eine 13-Jährige unter anderem Kosmetika zu entwenden. Sie konnte gestellt werden und damit kam ein weiterer Ladendiebstahl ans Licht. Das Mädchen hatte zuvor bereits in der Georg-Schlesinger-Straße Kosmetikartikel mitgehen lassen. Sie wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
In der Jamlitzer Straße ereignete sich am späten Donnerstagnachmittag gegen 17:00 Uhr ein Auffahrunfall. Dabei waren ein PKW MAZDA und ein AUDI kollidiert. Es wurden zwei Personen verletzt, ein Kleinkind musste ins CTK gebracht werden. Der Schaden belief sich auf rund 10.000 Euro.
Gegen 14:20 Uhr am Donnerstag stießen in der Straße der Jugend ein PKW SKODA und ein BMW zusammen. Der Blechschaden belief sich auf rund 10.000 Euro. Nach einem Fehler beim Wechseln der Fahrspur in der Thiemstraße kam es gegen 14:25 Uhr zu einer Karambolage, an der ein PKW MAZDA, ein FIAT und ein FORD beteiligt waren. Hier musste ein Schaden von rund 3.000 Euro verzeichnet werden. Ebenfalls rund 3.000 Euro waren das Resultat eines Unfalls wenige Minuten später in der Bahnhofstraße. Mit einem PKW BMW, einem VW und einem MERCEDES waren auch hier drei Fahrzeuge in den Crash verwickelt. Am Donnerstagabend krachte es in der Karl-Marx-Straße, als ein PKW CITROEN und ein VW auffuhren. Ein Schaden von rund 2.000 Euro muss nun reguliert werden. Verletzte gab es bei diesen Unfällen nicht.
In der Welzower Straße kontrollierten Polizeibeamte am Freitagmorgen gegen 06:40 Uhr einen PKW. Wie sich schnell herausstellte, stand die 25-jährige Fahrerin unter Drogeneinfluss. Ein Test reagierte positiv auf Amphetamine. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten bei der Frau ein Tütchen mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen. Die Drogen wurden sichergestellt. Für das Fahrzeug war der Versicherungsschutz bereits erloschen. Weitere Ermittlungen der Kriminalpolizei folgen.
Gegen 08:20 Uhr kontrollierten Polizeibeamte ebenfalls in der Welzower Straße eine einschlägig bekannte 34-Jährige. Die Frau hatte in einem zusammengefalteten Geldschein betäubungsmittelverdächtige Substanzen aufbewahrt. Auch hier ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Zwischen den Autobahn-Anschlussstellen Cottbus-West und Cottbus-Süd ereignete sich am Donnerstagabend ein Verkehrsunfall, zu dem die Polizei kurz nach 18:00 Uhr gerufen worden war. Aus zunächst unklarer Ursache war beim Überholen in Richtung Forst ein HONDA-Kleinwagen zwischen die Zugmaschine und den Auflieger eines MERCEDES-Sattelzuges geraten. Die HONDA-Fahrerin hatte den Unfall unverletzt überstanden, während der Unfallaufnahme wurde bei der 38-jährigen Frau jedoch Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest wies einen Messwert von 2,0 Promille aus, so dass zur Beweissicherung eine Blutprobe veranlasst wurde. Mit einem geschätzten Sachschaden von etwa 8.000 Euro war der PKW ein Fall für den Abschleppdienst. Zur Absicherung der Unfallstelle war die A 15 in Richtung Forst zeitweilig gesperrt worden, so dass es bis 22:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
Quelle: Polizeidirektion Süd