Premiere am Freitag, 3. Juli 2015, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstr. 60)
Eine Eigenproduktion des Jugendclubs am Staatstheater Cottbus
Am Freitag, 3. Juli 2015, 19.30 Uhr, bringt der Jugendclub des Staatstheaters Cottbus unter der Leitung von Michael Böhnisch in der Kammerbühne (Wernerstr. 60) seine neue Eigenproduktion „Don`t Worry, Be Lucky“ zur Premiere. Die Bühne entwarf Hans-Holger Schmidt, die Kostüme gestaltete Katrin Ax.
Bei der Suche nach einem Stoff für ein neues Stück fiel die Wahl des Jugendclubs zu Beginn der Spielzeit 2014/15 auf das aktuelle Thema „Werbung und Manipulation“. Da jedoch keine geeignete Stück-Vorlage zu finden war, entschlossen sich die 15- bis 18jährigen Spieler kurzerhand, selbst ein Stück zu entwickeln. Zunächst wurden dafür die persönlichen Erfahrungen der Jugendlichen in Diskussionen reflektiert und zusammengetragen. Dabei wurde klar, wie stark Werbung unseren Alltag beeinflusst. Die jungen Spieler entdeckten, dass sie sich selbst regelmäßig von der Reklame vereinnahmen bzw. täuschen lassen. Schnell wuchs das Bedürfnis, nicht nur gemeinsam über die Folgen der allgegenwärtigen Werbung nachzudenken, sondern auch ihre Manipulationstechniken zu verstehen.
Durch Recherchen, Improvisationen und Schreibwerkstätten entwickelten die Spieler des Jugendclubs zuerst eigene Texte, die zeigten, wie Werbung mit den Erwartungen und Emotionen des Kunden umgeht. Im Probenprozess entstanden aus dem Textmaterial Szenen und später das Stück. In dessen Zentrum steht das fiktive Produkt „Lucky-Limo“ – ein ganz gewöhnlicher Softdrink. Anhand eines Marketing-Crashkurses wird mit einem ironischen Augenzwinkern gezeigt, wie durch simple Mittel, z.B. einem Slogan oder der richtigen Musik, selbst dieses Getränk ein Verkaufserfolg wird.
Bei der Entstehung des Stückes war für die Spieler des Jugendclubs wichtig, sich nicht nur kritisch mit der Verantwortung der Werbeindustrie, sondern auch mit der eigenen Rolle als Kunde auseinanderzusetzen. Ist man wirklich immer nur das Opfer einer Werbekampagne…?
Weitere Vorstellungen:
Sonntag, 5. Juli 2015, 19.00 Uhr,
Mittwoch, 8. Juli 2015, 19.30 Uhr,
Donnerstag, 9. Juli 2015, 19.30 Uhr,
Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24
Karten: Karten 6 Euro | Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 4 Euro
Foto: Marlies Kross
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS