BTU Cottbus−Senftenberg und IHK Cottbus laden ein zur Unternehmertagung „Duales Studium in den Ingenieurwissenschaften“ Das duale Studium in den Ingenieurwissenschaften steht im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung der BTU Cottbus−Senftenberg mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus am Mittwoch, 10. Juni 2015.
Die Tagung vermittelt einen Einblick in duale Studienmöglichkeiten der Universität in den Fachbereichen Elektrotechnik, Maschinen-
bau und Wirtschaftsingenieurwesen. Darüber hinaus stehen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Fokus – von der Studienorganisation und Finanzierung bis hin zu den erforderlichen Verträgen. Ab dem Winter- semester 2015/16 sollen die ersten dual Studierenden in den Unternehmen und an der Universität gemeinsam ausgebildet werden. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie weitere Interessierte sind von 14 bis 17:30 Uhr in das Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Campus Senftenberg, Gebäude 11, Hörsaal 11.303, eingeladen.
„Die bei den Firmen angestellten Studierenden lernen über mehrere Jahre ihren Betrieb kennen und werden so schrittweise an diesen gebunden. Die Unternehmen können auf diesem Weg nicht nur ihr Fachkräfteproblem angehen, sondern erhalten gleichzeitig passgenau auf ihren Betrieb ausgebildete Absolventinnen und Absolventen aus den Ingenieurwissenschaften“, so Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der BTU Cottbus−Senftenberg.
Auch aus Sicht von Klaus Aha, Präsident der IHK Cottbus, sollten die Unternehmer aus der Region die vielfältigen Chancen eines dualen Studiums nutzen: „Die IHK hat sich stark dafür eingesetzt, dass duale Studiengänge in unserer Region angeboten werden. Über das duale Studium erhalten Betriebe Hochschulabsolventen, die auch die Sprache der Facharbeiter sprechen. Gleichzeitig bietet das duale Studium eine Möglichkeit, gute Nachwuchskräfte an das Unternehmen zu binden oder auch potenzielle Unternehmensnachfolger an künftige Aufgaben heranzuführen.“
Die Verbindung zwischen den Lernorten „Unternehmen“ und „Universität“ ist ein Kernbestandteil des dualen Studiums. Damit haben Betriebe die Möglichkeit, Studierende nicht nur frühzeitig an ihr Unternehmen zu binden, sondern auch Absolventinnen und Absolventen zu gewinnen, die passgenau auf Qualifikationsanforderungen und Bedürfnisse ausgebildet sind.
Kontakt und Anmeldung:
BTU Cottbus-Senftenberg | IHK Cottbus |
Thomas Elfert T 03573 85 745 E [email protected] Broschüre Duales Studium Flyer Duales Studium Maschinenbau | Karin Blank T 0355 365-1220 E [email protected] IHK-Kompass Duales Studium |
Foto: Sandra Mattner
Quelle: Industrie- und Handelskammer Cottbus