Dienstag, 9. Juni 2015, 17:30 Uhr, Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ), 7. Etage
Die Digitalisierung unserer Lebensräume, Wirtschaftssektoren und Arbeitsbereiche steht vor einer neuen Ära, die zunehmend durch die verteilte künstliche Intelligenz bestimmt wird. Die Konzepte von Cyber Physical Systems und dem Internet der Dinge “boomen”. Technologisch bemerkenswerte Durchbrüche der vergangenen Jahre, wie etwa dem IBM-Supercomputer Watson, Honda Robotics oder dem autonomen Google Car dokumentieren diese Entwicklung. Moderne Anwendungen wie die Sensorik eines Autos, Klimadatenstationen, Prozessdatenrechner in der Produktionstechnik sowie andere interagierende Systeme sind für uns selbstverständlich.
Unter dem Titel „Maschinen werden menschlicher – Wie kommen künstliche Intelligenz und Menschen im demographischen Wandel zusammen“ beantwortet Prof. Dr. phil. Anja Richert, Juniorprofessorin für Agiles Management an der RWTH Aachen Fragen, die sich darum drehen, wie die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung unsere Gesellschaft verändert oder wie aus automatischen Maschinen autonome, vom Menschen unabhängig handelnde Maschinen werden. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Prof. Dr. Katrin Salchert, Vizepräsidentin für Wissens- und Technologietransfer und Struktur an der BTU Cottbus–Senftenberg.
Die Referentin, Anja Richert, ist Juniorprofessorin für Agiles Management an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen und Geschäftsführerin des Zentrums für Lern- und Wissensmanagement (ZLW) des Institutsclusters. Schwerpunkte ihrer Forschung liegen im agilen Management von Lern- und Wissensprozessen, der Entwicklung von Mixed Reality Learning Konzepten sowie in der Entwicklung und Erprobung von Data Science gestützten soziotechnischen Forschungsdesigns für komplexe interdisziplinäre Untersuchungsgegenstände. Als Mitglied des von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) geförderten Clusters of Excellence für Produktionstechnik ist Prof. Anja Richert für interdisziplinäre Wissenschaftskommunikation und Foresight-Prozesse verantwortlich.
Die Veranstaltung der Vortragsreihe „DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG – DA GEHT (DOCH) WAS – Chancen nutzen und von Erfahrungen profitieren“ des Weiterbildungszentrums ist kostenfrei und ohne Anmeldung für die Stadt Cottbus und Region sowie Angehörige und Studierende der Universität offen.
Quelle & Foto: BTU Cottbus–Senftenberg