Premiere am Sonntag, 31. Mai 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Mit Puccinis „Tosca“ kommt am Sonntag, 31. Mai 2015, 19.30 Uhr, im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus eine Oper zur Premiere, die Psychothriller und Liebesgeschichte zugleich ist und die in einem dicht gearbeiteten Handlungsbogen effektvoll Leidenschaft, Eifersucht und Mord verbindet.
Intendant Martin Schüler inszeniert dieses wohl schonungsloseste Werk des italienischen Komponisten nach dem Drama von Victorien Sardou mit dem Opernensemble des Staatstheaters Cottbus – den Sängersolisten, dem Opern-und Extrachor (Einstudierung: Christian Möbius) und den Mitgliedern des Kinder -und Jugendchores (Einstudierung: Norienne Olberg).
Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von GMD Evan Christ, der zusammen mit dem Philharmonischen Orchester das großartige Musikdrama und dessen spannende musikalische Bezüge zu Gehör bringt. Die Gesamtausstattung übernahm Walter Schütze, der bereits im März 2014 in Cottbus für die Inszenierung von „La Traviata“ das Bühnenbild entwarf. Als Gast für die Titelpartie konnte die südkoreanische Sopranistin Soojin Moon gewonnen werden, die an führenden Opernhäusern des In- und Auslands singt und erstmalig im Staatstheater zu erleben ist. Toscas Geliebten, den Maler Cavaradossi, verkörpert Jens Klaus Wilde, die Partie des Scarpia übernahm Andreas Jäpel.
Nur der Kunst wollte die charismatische Sängerin Tosca ihr Leben widmen. Doch im Rom des Jahres 1800 gerät sie unverschuldet zwischen die Fronten von Republikanern und Royalisten und zusammen mit ihrem Geliebten, dem Maler Cavaradossi, in den Machtbereich des demagogischen Polizeichefs Scarpia. Hart bricht die Realität in das bisher weitgehend abgeschirmte Leben ihrer Kunstwelt. Um Cavaradossi vor dem Zugriff des Überwachungsstaates zu retten, begibt sie sich im Glauben, eine reale Chance zu haben, in die Hände des Polizeichefs. Doch dessen Machtanspruch geht über Leichen. In wenigen Opern sind politische Willkür und persönliche Leidenschaften so eng miteinander verwoben wie in Puccinis „Tosca“.
Die nächsten Vorstellungen in dieser Spielzeit:
Dienstag, 2. Juni, 19.30 Uhr;
Donnerstag, 18. Juni, 19.30 Uhr;
Freitag, 26. Juni, 19.30 Uhr;
Freitag, 3. Juli, 19.30 Uhr
Karten:
Für die Premiere gibt es noch Restkarten; für die nächsten Vorstellungen sind Karten erhältlich im Besucher-Service (im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof Cottbus), Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
TOSCA – Szenenfoto mit Soojin Moon (Floria Tosca) und Andreas Jäpel (Baron Scarpia)
Fotos: Marlies Kross
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS