Am Cottbuser Bahnhofsbergwird am 27. Mai um 09:00 Uhr als Auftakt des Präventionsprojektes für Radfahrer „Geisterradler bittewenden!“ das ersteSymbol durch die Leiterin der Polizeiinspektion Cottbus/ Spree-Neiße, Frau Bettina Groß, auf den Radweg gesprüht. Das Gemeinschaftsprojektder Polizeiinspektion Cottbus/ Spree-Neiße, der Cottbuser Straßenverkehrsbehörde, der Cottbuser Verkehrswacht und des Netzwerkes für Verkehrssicherheit zielt auf Radfahrer, die besonders informiert und sensibilisiert werden sollen. Rund 20 Prozent der Unfälle mit Radlern in Cottbus und im Landkreis Spree-Neiße wurden im Jahr 2014 durch diese „Geisterradler“ verursacht. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
In der Elisabeth-Wolf-Straße wurde in der Nacht zum Donnerstag ein PKW MAZDA entwendet. Ebenfalls ein PKW MAZDA entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Freitag in der Calauer Straße. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet.
Beim Einkauf am frühen Donnerstagabend in einem Markt in Sandow wurde einer 62-jährigen Frau die Geldbörse gestohlen. Vermutlich nutzte ein Unbekannter die Ablenkung durch ein Telefonat aus, griff in die Handtasche der Frau und stahl so die Börse mitsamt Bargeld, persönlichen Papieren und EC-Karte.
In der Vetschauer Straße kollidierten am Donnerstagnachmittag bei einem Vorfahrtunfall ein MERCEDES-Transporter und eine Radfahrerin. Die Frau wurde leicht verletzt. Die Schäden an den Fahrzeugen wurden mit rund 600 Euro angegeben.
In der Hardenbergstraße stießen am Donnerstagnachmittag bei einem Auffahrunfall ein PKW RENAULT und ein VW zusammen. Eine Fahrzeugführerin verletzte sich, konnte jedoch eigenständig einen Arzt aufsuchen. Es entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro.
In der Querstraße am Cottbuser Stadtrand kollidierte in den ersten Morgenstunden des Freitags ein PKW mit einem Reh. Das Tier verendete auf dem Gehweg. Schadensbilanz – rund 1.500 Euro.
In der Nacht zum Freitag drangen Unbekannte gewaltsam in eine gewerbliche Einrichtung in der Klopstockstraße ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten nach ersten Erkenntnissen eine Geldkassette mit Bargeld in nicht bekannter Höhe. Am Tatort sicherten Kriminaltechniker Spuren. Weitere Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Quelle: Polizeidirektion Süd