Aus einem Firmentransporter, der in der Gartenstraße stand, haben Unbekannte am Donnerstagmittag einen Rucksack und eine Gürteltasche entwendet. Zusammen verschwanden damit Bargeld, persönliche Papiere, EC-Karte und ein Handy.
Am Nachmittag wurde in der Blechenstraße der gewaltsame Einbruch in einen PKW SUZUKI festgestellt. Dort wurde eine Seitenscheibe des Fahrzeugs zerstört und aus dem Fahrzeuginnern eine Sport- und eine Handtasche samt Inhalt gestohlen.
In diesem Zusammenhang nochmals sehr ernstgemeinte Hinweise der Polizei: Lassen Sie nie Handtaschen, Handys, Kameras, persönliche Dokumente, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände im Fahrzeug liegen! Denken Sie immer daran – auch der Kofferraum ist kein Tresor!
In der Bautzener Straße kontrollierten Beamte kurz nach Mitternacht am Freitag ein ungesichert abgestelltes Fahrrad. Laut Fahndungsausschreibung war das Rad am 12.01. als gestohlen gemeldet worden. Es wurde sichergestellt, um es nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen seinem rechtmäßigen Besitzer wieder zu übergeben.
Ein Mitarbeiter eines Marktes in der Paul-Greifzu- Straße beobachtete am Donnerstagnachmittag einen 24-Jährigen aus der Region, als er ein Video-Überwachungssystem im Wert von über 200 Euro stehlen wollte. Der vereitelte Ladendieb war durch zwei Staatsanwaltschaften zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.
Am Donnerstagmittag ereigneten sich im Stadtgebiet gleich zwei Vorfahrtunfälle. In der Straße der Jugend stießen gegen 12:20 Uhr ein PKW CITROEN und ein HYUNDAI zusammen. Der Schaden wurde mit rund 8.000 Euro angegeben, verletzt wurde niemand. Nur fünf Minuten später stießen in der Erich-Weinert-Straße ein PKW TOYOTA und ein VW zusammen. Hier entstand Schaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Ein Fahrzeuginsasse verletzte sich leicht, konnte aber eigenständig einen Arzt aufsuchen.
Gegen 02:25 Uhr am Freitag fuhr in der Berliner/ Ecke Schweriner Straße ein PKW MAZDA gegen eine Laterne. Der 33-jährige Fahrer verlor vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und prallte gegen die Straßenlaterne. Es entstand Schaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Die Unfallursache war auch schnell klar, denn bei dem Mann wurde ein Atemalkoholwert von 1,23 Promille festgestellt. Eine Blutprobe wurde zur Beweissicherung entnommen und der Führerschein sichergestellt. Das Auto war anschließend nicht mehr fahrbereit, die Laterne stand leicht schief.
Quelle: Polizeidirektion Süd