Die 45 anwesenden Delegierten der ver.di-Bezirkskonferenz hatten am Sonnabend, den 11. Oktober 2014 in Cottbus Christine Rosenthal, Personalratsvorsitzende der Sparkasse Spree-Neiße, erneut für die nächsten vier Jahre zur ehrenamtlichen Vorsitzenden des ver.di-Bezirkes Cottbus gewählt. Zum Stellvertreter wurden der Personlratsvorsitzende der Zentralen Bezügestelle Cottbus, Ulrich Wolters und Simone Kossack vom Gesamtpersonalrat der BTU Cottbus-Senftenberg gewählt.
Neben der Vorsitzenden und den zwei Stellvertretern wurden weitere 17 Vorstandsmitglieder aus den unterschiedlichen Branchen und Betrieben in Südbrandenburg in den ehrenamtlichen ver.di-Vorstand gewählt:
Carmen Petsch | Betriebsratsvorsitzende | VR Bank Lausitz eG |
Frank Irmer | Arbeiter | Stadtwerke Cottbus |
Sabine Lichtwald | Betriebsratsvorsitzende | DRK Kreisverband Cottbus |
Sylvia Frenzel | Angestellte | Agentur für Arbeit |
Petra Gloßmann | Ingenieurin | Land Brandenburg |
Regina Hartnick | Personalratsvorsitzende | Stadtverwaltung Cottbus |
Gunnar Reichmann | Musikschullehrer | Landkreis Elbe-Elster |
Simona Gollasch | Betriebsratsvorsitzende | Walter Services |
Jochen Schröder | Betriebsratsmitglied | Deutsche Post |
Harald Kallenbach | Arbeiter | Cottbusverkehr GmbH |
Andrea Ogiermann | Betriebsratsvorsitzende | real Wildau |
Ramona Noack | Betriebsratsvorsitzende | Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Peitz |
Julia Kirschner | Jugendvertreterin | Carl-Thiem-Klinikum |
Johanna Schuppan | Jugendvertreterin | BTU Cottbus-Senftenberg |
Barbara Smykalla | Frauenvertreterin | Impuls e.V. |
Dittgard Hapich | Vertreterin der Erwerbslosen | Arbeitslosenverband |
Ingrid Kehr | Seniorin |
Die Konferenz hat drei Delegierte zum ver.di-Bundeskongress im September 2015 delegiert und sich mit 13 Anträgen befasst.
Die 45 Delegierten forderten u. a., dass der Rentenwert Ost an den Rentenwert West angeglichen wird, dass von Entleiherbetriebe Leiharbeitnehmer nur noch zur befristeten Vertretung mit Sachgrund (z.B. bei Elternzeit, Mutterschutz, Langzeitkrankheit von festangestellten Beschäftigten) eingesetzt werden können und den Leiharbeitnehmern das Entgelt der im Entleiherbetrieb festangestellten Beschäftigten zu zahlen ist (Equal pay).
Weiterhin hat sich die Konferenz gegen eine Absenkung des Leistungsniveaus der betrieblichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst ausgesprochen.
Die Konferenz fordert, dass die Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland durch das Transatlantische Freihandelsabkommen mit der USA (TTIP) nicht eingeschränkt werden darf. Weiterhin forderten die 45 Delegierten, dass Deutschland ab sofort keine Waffen mehr in Krisen- und Kriegsgebiete liefert.
Die Konferenz hat den Rechenschaftsbericht des Vorstandes über die letzten vier Jahre entgegengenommen und den alten Bezirksvorstand entlastest. Positiv nahm die Konferenz zur Kenntnis, dass von Januar 2010 bis September diesen Jahres 3.100 Beschäftigte in die Gewerkschaft ver.di neu eingetreten sind.
Der ehrenamtliche ver.di-Bezirksvorstand vertritt die Interessen der rund 14.500 ver.di-Mitglieder in den südbrandenburger Landkreisen Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald und Spree-Neiße und der Stadt Cottbus.
Quelle: ver.di-Bezirk Cottbus