• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 19. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Herbe Klatsche beim Neustart. Energie Cottbus verliert klar 0:3 bei St. Pauli

23:00 Uhr | 11. November 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am Tiefpunkt angekommen waren sie schon nach dem Ingolstädter Freitagssieg. Seitdem trugen die Lausitzer die rote Laterne und mussten am heutigen Montag zum „Spitzenspiel“ bei St. Pauli antreten. Auch die Hausherren hatten einen Trainerwechsel in der Woche vollzogen. Mit Frontzeck wurde man sich vertraglich nicht einig und kündigte ihm sofort. Bis zur Winterpause übernimmt Co-Trainer Roland Vrabec. Auf der Gegenseite wollte Stephan Schmidt mit den „alten Tugenden“ möglichst direkt ein Achtungszeichen setzen und den ersten Sieg seit März für Energie einfahren.
Die heutige 0:3 Niederlage zeigte die Realität auf. Das erste Tor bekamen sie durch einen gut ausgespielten Konter, als Ersatzinnenverteidiger Banovic die Ordnung in der eigenen Abwehr verließ und Bartels netzte gegen Almers Laufweg in der 35. Minute ein. Energie spielte an sich gut mit, aber der Mut verließ sie vor dem Tor. Takyi und Bittroff hatten auf Gästeseite die besten Chancen in der ersten Halbzeit.
Seit über 400 Minuten ohne eigenen Torerfolg kickte Sanogo die Kugel nach einer Ecke in der 54. Minute auch nur an den Pfosten. Pech und Aussetzer in der Hintermannschaft beschreiben die derzeitige Lage recht gut, Schachten kann in der 70. Minute eine Vorlage am Elfmeterpunkt zum vorentscheidenden 2:0 einschieben. Als Schmidt noch einmal zum Angriff blasen wollte und vor einem St. Paulifreistoß Bickel und Jendrisek für Kruska und Fomitschow, verwandelte Thorandt den Rzatkowskifreistoß zum 3:0 Endstand. Energie war nicht hoffnungslos unterlegen, sie ließen ihre Klasse teils bis kurz vor dem Strafraum aufblitzen, aber zu viele Fehlpässe und Ugenauigkeiten im Abschluss führten zur fünften Niederlage in Folge und zu traurigen 459 Minuten ohne eigenes Tor. Bei Namen wie Sanogo, Jendrisek, Rivic und Takyi kaum zu glauben. Tiefer konnten sie in der Tabelle nicht mehr rutschen, haben nun aber auch ihr gutes Torverhältnis endgültig verspielt.
Zum nächsten Spieltag kommt der FSV Frankfurt nach Cottbus, bis dahin muss Stephan Schmidt möglichst Antworten finden um endlich wieder einen Dreier einzufahren.
Statistik:
28.000 Zuschauer
Tore:
35. Minute: 1:0 Bartels (Rechtsschuss, Nöthe)
70. Minute: 2:0 Schachten (Rechtsschuss, Rzatkowski)
74. Minute: 3:0 Thorandt (Kopfball, Rzatkowski)
Aufstellung:
Energie Cottbus: Almer – M. Schulze, J. Buljat, Banovic, Bittroff – Kruska – Stiepermann, Takyi, Rivic, Fomitschow – Sanogo
St. Pauli: Tschauner – Schachten, Thorandt, Gonther , Halstenberg – Buchtmann -Kalla, Rzatkowski – Kringe – Nöthe , Bartels
Wechsel:
Energie Cottbus:
73. Bickel für Kruska
73. Jendrisek für Fomitschow
St. Pauli:
46. Minute: Nehrig für Kalla
68. Minute: Thy für Kringe
Foto: Archivbild, Christiane Weiland

Am Tiefpunkt angekommen waren sie schon nach dem Ingolstädter Freitagssieg. Seitdem trugen die Lausitzer die rote Laterne und mussten am heutigen Montag zum „Spitzenspiel“ bei St. Pauli antreten. Auch die Hausherren hatten einen Trainerwechsel in der Woche vollzogen. Mit Frontzeck wurde man sich vertraglich nicht einig und kündigte ihm sofort. Bis zur Winterpause übernimmt Co-Trainer Roland Vrabec. Auf der Gegenseite wollte Stephan Schmidt mit den „alten Tugenden“ möglichst direkt ein Achtungszeichen setzen und den ersten Sieg seit März für Energie einfahren.
Die heutige 0:3 Niederlage zeigte die Realität auf. Das erste Tor bekamen sie durch einen gut ausgespielten Konter, als Ersatzinnenverteidiger Banovic die Ordnung in der eigenen Abwehr verließ und Bartels netzte gegen Almers Laufweg in der 35. Minute ein. Energie spielte an sich gut mit, aber der Mut verließ sie vor dem Tor. Takyi und Bittroff hatten auf Gästeseite die besten Chancen in der ersten Halbzeit.
Seit über 400 Minuten ohne eigenen Torerfolg kickte Sanogo die Kugel nach einer Ecke in der 54. Minute auch nur an den Pfosten. Pech und Aussetzer in der Hintermannschaft beschreiben die derzeitige Lage recht gut, Schachten kann in der 70. Minute eine Vorlage am Elfmeterpunkt zum vorentscheidenden 2:0 einschieben. Als Schmidt noch einmal zum Angriff blasen wollte und vor einem St. Paulifreistoß Bickel und Jendrisek für Kruska und Fomitschow, verwandelte Thorandt den Rzatkowskifreistoß zum 3:0 Endstand. Energie war nicht hoffnungslos unterlegen, sie ließen ihre Klasse teils bis kurz vor dem Strafraum aufblitzen, aber zu viele Fehlpässe und Ugenauigkeiten im Abschluss führten zur fünften Niederlage in Folge und zu traurigen 459 Minuten ohne eigenes Tor. Bei Namen wie Sanogo, Jendrisek, Rivic und Takyi kaum zu glauben. Tiefer konnten sie in der Tabelle nicht mehr rutschen, haben nun aber auch ihr gutes Torverhältnis endgültig verspielt.
Zum nächsten Spieltag kommt der FSV Frankfurt nach Cottbus, bis dahin muss Stephan Schmidt möglichst Antworten finden um endlich wieder einen Dreier einzufahren.
Statistik:
28.000 Zuschauer
Tore:
35. Minute: 1:0 Bartels (Rechtsschuss, Nöthe)
70. Minute: 2:0 Schachten (Rechtsschuss, Rzatkowski)
74. Minute: 3:0 Thorandt (Kopfball, Rzatkowski)
Aufstellung:
Energie Cottbus: Almer – M. Schulze, J. Buljat, Banovic, Bittroff – Kruska – Stiepermann, Takyi, Rivic, Fomitschow – Sanogo
St. Pauli: Tschauner – Schachten, Thorandt, Gonther , Halstenberg – Buchtmann -Kalla, Rzatkowski – Kringe – Nöthe , Bartels
Wechsel:
Energie Cottbus:
73. Bickel für Kruska
73. Jendrisek für Fomitschow
St. Pauli:
46. Minute: Nehrig für Kalla
68. Minute: Thy für Kringe
Foto: Archivbild, Christiane Weiland

Am Tiefpunkt angekommen waren sie schon nach dem Ingolstädter Freitagssieg. Seitdem trugen die Lausitzer die rote Laterne und mussten am heutigen Montag zum „Spitzenspiel“ bei St. Pauli antreten. Auch die Hausherren hatten einen Trainerwechsel in der Woche vollzogen. Mit Frontzeck wurde man sich vertraglich nicht einig und kündigte ihm sofort. Bis zur Winterpause übernimmt Co-Trainer Roland Vrabec. Auf der Gegenseite wollte Stephan Schmidt mit den „alten Tugenden“ möglichst direkt ein Achtungszeichen setzen und den ersten Sieg seit März für Energie einfahren.
Die heutige 0:3 Niederlage zeigte die Realität auf. Das erste Tor bekamen sie durch einen gut ausgespielten Konter, als Ersatzinnenverteidiger Banovic die Ordnung in der eigenen Abwehr verließ und Bartels netzte gegen Almers Laufweg in der 35. Minute ein. Energie spielte an sich gut mit, aber der Mut verließ sie vor dem Tor. Takyi und Bittroff hatten auf Gästeseite die besten Chancen in der ersten Halbzeit.
Seit über 400 Minuten ohne eigenen Torerfolg kickte Sanogo die Kugel nach einer Ecke in der 54. Minute auch nur an den Pfosten. Pech und Aussetzer in der Hintermannschaft beschreiben die derzeitige Lage recht gut, Schachten kann in der 70. Minute eine Vorlage am Elfmeterpunkt zum vorentscheidenden 2:0 einschieben. Als Schmidt noch einmal zum Angriff blasen wollte und vor einem St. Paulifreistoß Bickel und Jendrisek für Kruska und Fomitschow, verwandelte Thorandt den Rzatkowskifreistoß zum 3:0 Endstand. Energie war nicht hoffnungslos unterlegen, sie ließen ihre Klasse teils bis kurz vor dem Strafraum aufblitzen, aber zu viele Fehlpässe und Ugenauigkeiten im Abschluss führten zur fünften Niederlage in Folge und zu traurigen 459 Minuten ohne eigenes Tor. Bei Namen wie Sanogo, Jendrisek, Rivic und Takyi kaum zu glauben. Tiefer konnten sie in der Tabelle nicht mehr rutschen, haben nun aber auch ihr gutes Torverhältnis endgültig verspielt.
Zum nächsten Spieltag kommt der FSV Frankfurt nach Cottbus, bis dahin muss Stephan Schmidt möglichst Antworten finden um endlich wieder einen Dreier einzufahren.
Statistik:
28.000 Zuschauer
Tore:
35. Minute: 1:0 Bartels (Rechtsschuss, Nöthe)
70. Minute: 2:0 Schachten (Rechtsschuss, Rzatkowski)
74. Minute: 3:0 Thorandt (Kopfball, Rzatkowski)
Aufstellung:
Energie Cottbus: Almer – M. Schulze, J. Buljat, Banovic, Bittroff – Kruska – Stiepermann, Takyi, Rivic, Fomitschow – Sanogo
St. Pauli: Tschauner – Schachten, Thorandt, Gonther , Halstenberg – Buchtmann -Kalla, Rzatkowski – Kringe – Nöthe , Bartels
Wechsel:
Energie Cottbus:
73. Bickel für Kruska
73. Jendrisek für Fomitschow
St. Pauli:
46. Minute: Nehrig für Kalla
68. Minute: Thy für Kringe
Foto: Archivbild, Christiane Weiland

Am Tiefpunkt angekommen waren sie schon nach dem Ingolstädter Freitagssieg. Seitdem trugen die Lausitzer die rote Laterne und mussten am heutigen Montag zum „Spitzenspiel“ bei St. Pauli antreten. Auch die Hausherren hatten einen Trainerwechsel in der Woche vollzogen. Mit Frontzeck wurde man sich vertraglich nicht einig und kündigte ihm sofort. Bis zur Winterpause übernimmt Co-Trainer Roland Vrabec. Auf der Gegenseite wollte Stephan Schmidt mit den „alten Tugenden“ möglichst direkt ein Achtungszeichen setzen und den ersten Sieg seit März für Energie einfahren.
Die heutige 0:3 Niederlage zeigte die Realität auf. Das erste Tor bekamen sie durch einen gut ausgespielten Konter, als Ersatzinnenverteidiger Banovic die Ordnung in der eigenen Abwehr verließ und Bartels netzte gegen Almers Laufweg in der 35. Minute ein. Energie spielte an sich gut mit, aber der Mut verließ sie vor dem Tor. Takyi und Bittroff hatten auf Gästeseite die besten Chancen in der ersten Halbzeit.
Seit über 400 Minuten ohne eigenen Torerfolg kickte Sanogo die Kugel nach einer Ecke in der 54. Minute auch nur an den Pfosten. Pech und Aussetzer in der Hintermannschaft beschreiben die derzeitige Lage recht gut, Schachten kann in der 70. Minute eine Vorlage am Elfmeterpunkt zum vorentscheidenden 2:0 einschieben. Als Schmidt noch einmal zum Angriff blasen wollte und vor einem St. Paulifreistoß Bickel und Jendrisek für Kruska und Fomitschow, verwandelte Thorandt den Rzatkowskifreistoß zum 3:0 Endstand. Energie war nicht hoffnungslos unterlegen, sie ließen ihre Klasse teils bis kurz vor dem Strafraum aufblitzen, aber zu viele Fehlpässe und Ugenauigkeiten im Abschluss führten zur fünften Niederlage in Folge und zu traurigen 459 Minuten ohne eigenes Tor. Bei Namen wie Sanogo, Jendrisek, Rivic und Takyi kaum zu glauben. Tiefer konnten sie in der Tabelle nicht mehr rutschen, haben nun aber auch ihr gutes Torverhältnis endgültig verspielt.
Zum nächsten Spieltag kommt der FSV Frankfurt nach Cottbus, bis dahin muss Stephan Schmidt möglichst Antworten finden um endlich wieder einen Dreier einzufahren.
Statistik:
28.000 Zuschauer
Tore:
35. Minute: 1:0 Bartels (Rechtsschuss, Nöthe)
70. Minute: 2:0 Schachten (Rechtsschuss, Rzatkowski)
74. Minute: 3:0 Thorandt (Kopfball, Rzatkowski)
Aufstellung:
Energie Cottbus: Almer – M. Schulze, J. Buljat, Banovic, Bittroff – Kruska – Stiepermann, Takyi, Rivic, Fomitschow – Sanogo
St. Pauli: Tschauner – Schachten, Thorandt, Gonther , Halstenberg – Buchtmann -Kalla, Rzatkowski – Kringe – Nöthe , Bartels
Wechsel:
Energie Cottbus:
73. Bickel für Kruska
73. Jendrisek für Fomitschow
St. Pauli:
46. Minute: Nehrig für Kalla
68. Minute: Thy für Kringe
Foto: Archivbild, Christiane Weiland

Am Tiefpunkt angekommen waren sie schon nach dem Ingolstädter Freitagssieg. Seitdem trugen die Lausitzer die rote Laterne und mussten am heutigen Montag zum „Spitzenspiel“ bei St. Pauli antreten. Auch die Hausherren hatten einen Trainerwechsel in der Woche vollzogen. Mit Frontzeck wurde man sich vertraglich nicht einig und kündigte ihm sofort. Bis zur Winterpause übernimmt Co-Trainer Roland Vrabec. Auf der Gegenseite wollte Stephan Schmidt mit den „alten Tugenden“ möglichst direkt ein Achtungszeichen setzen und den ersten Sieg seit März für Energie einfahren.
Die heutige 0:3 Niederlage zeigte die Realität auf. Das erste Tor bekamen sie durch einen gut ausgespielten Konter, als Ersatzinnenverteidiger Banovic die Ordnung in der eigenen Abwehr verließ und Bartels netzte gegen Almers Laufweg in der 35. Minute ein. Energie spielte an sich gut mit, aber der Mut verließ sie vor dem Tor. Takyi und Bittroff hatten auf Gästeseite die besten Chancen in der ersten Halbzeit.
Seit über 400 Minuten ohne eigenen Torerfolg kickte Sanogo die Kugel nach einer Ecke in der 54. Minute auch nur an den Pfosten. Pech und Aussetzer in der Hintermannschaft beschreiben die derzeitige Lage recht gut, Schachten kann in der 70. Minute eine Vorlage am Elfmeterpunkt zum vorentscheidenden 2:0 einschieben. Als Schmidt noch einmal zum Angriff blasen wollte und vor einem St. Paulifreistoß Bickel und Jendrisek für Kruska und Fomitschow, verwandelte Thorandt den Rzatkowskifreistoß zum 3:0 Endstand. Energie war nicht hoffnungslos unterlegen, sie ließen ihre Klasse teils bis kurz vor dem Strafraum aufblitzen, aber zu viele Fehlpässe und Ugenauigkeiten im Abschluss führten zur fünften Niederlage in Folge und zu traurigen 459 Minuten ohne eigenes Tor. Bei Namen wie Sanogo, Jendrisek, Rivic und Takyi kaum zu glauben. Tiefer konnten sie in der Tabelle nicht mehr rutschen, haben nun aber auch ihr gutes Torverhältnis endgültig verspielt.
Zum nächsten Spieltag kommt der FSV Frankfurt nach Cottbus, bis dahin muss Stephan Schmidt möglichst Antworten finden um endlich wieder einen Dreier einzufahren.
Statistik:
28.000 Zuschauer
Tore:
35. Minute: 1:0 Bartels (Rechtsschuss, Nöthe)
70. Minute: 2:0 Schachten (Rechtsschuss, Rzatkowski)
74. Minute: 3:0 Thorandt (Kopfball, Rzatkowski)
Aufstellung:
Energie Cottbus: Almer – M. Schulze, J. Buljat, Banovic, Bittroff – Kruska – Stiepermann, Takyi, Rivic, Fomitschow – Sanogo
St. Pauli: Tschauner – Schachten, Thorandt, Gonther , Halstenberg – Buchtmann -Kalla, Rzatkowski – Kringe – Nöthe , Bartels
Wechsel:
Energie Cottbus:
73. Bickel für Kruska
73. Jendrisek für Fomitschow
St. Pauli:
46. Minute: Nehrig für Kalla
68. Minute: Thy für Kringe
Foto: Archivbild, Christiane Weiland

Am Tiefpunkt angekommen waren sie schon nach dem Ingolstädter Freitagssieg. Seitdem trugen die Lausitzer die rote Laterne und mussten am heutigen Montag zum „Spitzenspiel“ bei St. Pauli antreten. Auch die Hausherren hatten einen Trainerwechsel in der Woche vollzogen. Mit Frontzeck wurde man sich vertraglich nicht einig und kündigte ihm sofort. Bis zur Winterpause übernimmt Co-Trainer Roland Vrabec. Auf der Gegenseite wollte Stephan Schmidt mit den „alten Tugenden“ möglichst direkt ein Achtungszeichen setzen und den ersten Sieg seit März für Energie einfahren.
Die heutige 0:3 Niederlage zeigte die Realität auf. Das erste Tor bekamen sie durch einen gut ausgespielten Konter, als Ersatzinnenverteidiger Banovic die Ordnung in der eigenen Abwehr verließ und Bartels netzte gegen Almers Laufweg in der 35. Minute ein. Energie spielte an sich gut mit, aber der Mut verließ sie vor dem Tor. Takyi und Bittroff hatten auf Gästeseite die besten Chancen in der ersten Halbzeit.
Seit über 400 Minuten ohne eigenen Torerfolg kickte Sanogo die Kugel nach einer Ecke in der 54. Minute auch nur an den Pfosten. Pech und Aussetzer in der Hintermannschaft beschreiben die derzeitige Lage recht gut, Schachten kann in der 70. Minute eine Vorlage am Elfmeterpunkt zum vorentscheidenden 2:0 einschieben. Als Schmidt noch einmal zum Angriff blasen wollte und vor einem St. Paulifreistoß Bickel und Jendrisek für Kruska und Fomitschow, verwandelte Thorandt den Rzatkowskifreistoß zum 3:0 Endstand. Energie war nicht hoffnungslos unterlegen, sie ließen ihre Klasse teils bis kurz vor dem Strafraum aufblitzen, aber zu viele Fehlpässe und Ugenauigkeiten im Abschluss führten zur fünften Niederlage in Folge und zu traurigen 459 Minuten ohne eigenes Tor. Bei Namen wie Sanogo, Jendrisek, Rivic und Takyi kaum zu glauben. Tiefer konnten sie in der Tabelle nicht mehr rutschen, haben nun aber auch ihr gutes Torverhältnis endgültig verspielt.
Zum nächsten Spieltag kommt der FSV Frankfurt nach Cottbus, bis dahin muss Stephan Schmidt möglichst Antworten finden um endlich wieder einen Dreier einzufahren.
Statistik:
28.000 Zuschauer
Tore:
35. Minute: 1:0 Bartels (Rechtsschuss, Nöthe)
70. Minute: 2:0 Schachten (Rechtsschuss, Rzatkowski)
74. Minute: 3:0 Thorandt (Kopfball, Rzatkowski)
Aufstellung:
Energie Cottbus: Almer – M. Schulze, J. Buljat, Banovic, Bittroff – Kruska – Stiepermann, Takyi, Rivic, Fomitschow – Sanogo
St. Pauli: Tschauner – Schachten, Thorandt, Gonther , Halstenberg – Buchtmann -Kalla, Rzatkowski – Kringe – Nöthe , Bartels
Wechsel:
Energie Cottbus:
73. Bickel für Kruska
73. Jendrisek für Fomitschow
St. Pauli:
46. Minute: Nehrig für Kalla
68. Minute: Thy für Kringe
Foto: Archivbild, Christiane Weiland

Am Tiefpunkt angekommen waren sie schon nach dem Ingolstädter Freitagssieg. Seitdem trugen die Lausitzer die rote Laterne und mussten am heutigen Montag zum „Spitzenspiel“ bei St. Pauli antreten. Auch die Hausherren hatten einen Trainerwechsel in der Woche vollzogen. Mit Frontzeck wurde man sich vertraglich nicht einig und kündigte ihm sofort. Bis zur Winterpause übernimmt Co-Trainer Roland Vrabec. Auf der Gegenseite wollte Stephan Schmidt mit den „alten Tugenden“ möglichst direkt ein Achtungszeichen setzen und den ersten Sieg seit März für Energie einfahren.
Die heutige 0:3 Niederlage zeigte die Realität auf. Das erste Tor bekamen sie durch einen gut ausgespielten Konter, als Ersatzinnenverteidiger Banovic die Ordnung in der eigenen Abwehr verließ und Bartels netzte gegen Almers Laufweg in der 35. Minute ein. Energie spielte an sich gut mit, aber der Mut verließ sie vor dem Tor. Takyi und Bittroff hatten auf Gästeseite die besten Chancen in der ersten Halbzeit.
Seit über 400 Minuten ohne eigenen Torerfolg kickte Sanogo die Kugel nach einer Ecke in der 54. Minute auch nur an den Pfosten. Pech und Aussetzer in der Hintermannschaft beschreiben die derzeitige Lage recht gut, Schachten kann in der 70. Minute eine Vorlage am Elfmeterpunkt zum vorentscheidenden 2:0 einschieben. Als Schmidt noch einmal zum Angriff blasen wollte und vor einem St. Paulifreistoß Bickel und Jendrisek für Kruska und Fomitschow, verwandelte Thorandt den Rzatkowskifreistoß zum 3:0 Endstand. Energie war nicht hoffnungslos unterlegen, sie ließen ihre Klasse teils bis kurz vor dem Strafraum aufblitzen, aber zu viele Fehlpässe und Ugenauigkeiten im Abschluss führten zur fünften Niederlage in Folge und zu traurigen 459 Minuten ohne eigenes Tor. Bei Namen wie Sanogo, Jendrisek, Rivic und Takyi kaum zu glauben. Tiefer konnten sie in der Tabelle nicht mehr rutschen, haben nun aber auch ihr gutes Torverhältnis endgültig verspielt.
Zum nächsten Spieltag kommt der FSV Frankfurt nach Cottbus, bis dahin muss Stephan Schmidt möglichst Antworten finden um endlich wieder einen Dreier einzufahren.
Statistik:
28.000 Zuschauer
Tore:
35. Minute: 1:0 Bartels (Rechtsschuss, Nöthe)
70. Minute: 2:0 Schachten (Rechtsschuss, Rzatkowski)
74. Minute: 3:0 Thorandt (Kopfball, Rzatkowski)
Aufstellung:
Energie Cottbus: Almer – M. Schulze, J. Buljat, Banovic, Bittroff – Kruska – Stiepermann, Takyi, Rivic, Fomitschow – Sanogo
St. Pauli: Tschauner – Schachten, Thorandt, Gonther , Halstenberg – Buchtmann -Kalla, Rzatkowski – Kringe – Nöthe , Bartels
Wechsel:
Energie Cottbus:
73. Bickel für Kruska
73. Jendrisek für Fomitschow
St. Pauli:
46. Minute: Nehrig für Kalla
68. Minute: Thy für Kringe
Foto: Archivbild, Christiane Weiland

Am Tiefpunkt angekommen waren sie schon nach dem Ingolstädter Freitagssieg. Seitdem trugen die Lausitzer die rote Laterne und mussten am heutigen Montag zum „Spitzenspiel“ bei St. Pauli antreten. Auch die Hausherren hatten einen Trainerwechsel in der Woche vollzogen. Mit Frontzeck wurde man sich vertraglich nicht einig und kündigte ihm sofort. Bis zur Winterpause übernimmt Co-Trainer Roland Vrabec. Auf der Gegenseite wollte Stephan Schmidt mit den „alten Tugenden“ möglichst direkt ein Achtungszeichen setzen und den ersten Sieg seit März für Energie einfahren.
Die heutige 0:3 Niederlage zeigte die Realität auf. Das erste Tor bekamen sie durch einen gut ausgespielten Konter, als Ersatzinnenverteidiger Banovic die Ordnung in der eigenen Abwehr verließ und Bartels netzte gegen Almers Laufweg in der 35. Minute ein. Energie spielte an sich gut mit, aber der Mut verließ sie vor dem Tor. Takyi und Bittroff hatten auf Gästeseite die besten Chancen in der ersten Halbzeit.
Seit über 400 Minuten ohne eigenen Torerfolg kickte Sanogo die Kugel nach einer Ecke in der 54. Minute auch nur an den Pfosten. Pech und Aussetzer in der Hintermannschaft beschreiben die derzeitige Lage recht gut, Schachten kann in der 70. Minute eine Vorlage am Elfmeterpunkt zum vorentscheidenden 2:0 einschieben. Als Schmidt noch einmal zum Angriff blasen wollte und vor einem St. Paulifreistoß Bickel und Jendrisek für Kruska und Fomitschow, verwandelte Thorandt den Rzatkowskifreistoß zum 3:0 Endstand. Energie war nicht hoffnungslos unterlegen, sie ließen ihre Klasse teils bis kurz vor dem Strafraum aufblitzen, aber zu viele Fehlpässe und Ugenauigkeiten im Abschluss führten zur fünften Niederlage in Folge und zu traurigen 459 Minuten ohne eigenes Tor. Bei Namen wie Sanogo, Jendrisek, Rivic und Takyi kaum zu glauben. Tiefer konnten sie in der Tabelle nicht mehr rutschen, haben nun aber auch ihr gutes Torverhältnis endgültig verspielt.
Zum nächsten Spieltag kommt der FSV Frankfurt nach Cottbus, bis dahin muss Stephan Schmidt möglichst Antworten finden um endlich wieder einen Dreier einzufahren.
Statistik:
28.000 Zuschauer
Tore:
35. Minute: 1:0 Bartels (Rechtsschuss, Nöthe)
70. Minute: 2:0 Schachten (Rechtsschuss, Rzatkowski)
74. Minute: 3:0 Thorandt (Kopfball, Rzatkowski)
Aufstellung:
Energie Cottbus: Almer – M. Schulze, J. Buljat, Banovic, Bittroff – Kruska – Stiepermann, Takyi, Rivic, Fomitschow – Sanogo
St. Pauli: Tschauner – Schachten, Thorandt, Gonther , Halstenberg – Buchtmann -Kalla, Rzatkowski – Kringe – Nöthe , Bartels
Wechsel:
Energie Cottbus:
73. Bickel für Kruska
73. Jendrisek für Fomitschow
St. Pauli:
46. Minute: Nehrig für Kalla
68. Minute: Thy für Kringe
Foto: Archivbild, Christiane Weiland

Ähnliche Artikel

Thomas Goethe

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

19. Mai 2025

Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die...

Enttäuschung & Dankbarkeit: Die FCE-Stimmen nach verpasster Relegation

Enttäuschung & Dankbarkeit: Die FCE-Stimmen nach verpasster Relegation

19. Mai 2025

Das Saisonfinale endete für Energie Cottbus am Samstag mit einer bitteren Enttäuschung: Trotz großer Hoffnung reichte es nach dem 1:4...

Nostalgie auf zwei Rädern: Kahren feiert das “Kolbenklopfen”

Nostalgie auf zwei Rädern: Kahren feiert das “Kolbenklopfen”

19. Mai 2025

Zum vierten Mal findet am Wochenende in Kahren ein außergewöhnliches Spektakel statt, bei dem die historischen Mopeds aus alten DDR-Zeiten...

Mann tötet seine Frau und sich selbst in Herzberg

Diebe in Cottbus unterwegs: Diesel & Fahrrad gestohlen

19. Mai 2025

In Cottbus haben Kriminelle am Wochenende gleich doppelt zugeschlagen: Auf einer Baustelle an der Kahrener Hauptstraße zapften Unbekannte rund 2.000...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Weitere Busausfälle bei Cottbusverkehr: SPN-Fahrgäste müssen umplanen

17:45 Uhr | 19. Mai 2025 | 77 Leser

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

17:11 Uhr | 19. Mai 2025 | 251 Leser

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

16:50 Uhr | 19. Mai 2025 | 304 Leser

Mit Herz & Harke: Finsterwalder machen Freibad fit für die Saison

16:26 Uhr | 19. Mai 2025 | 28 Leser

Schleusung an Gubener Stadtbrücke aufgedeckt. 43-Jähriger festgenommen

16:13 Uhr | 19. Mai 2025 | 82 Leser

21-Jährige tot im Wald gefunden – Verdacht auf Tötungsdelikt

15:34 Uhr | 19. Mai 2025 | 1.4k Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.4k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.9k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 5.5k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4.3k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-Profi Francisco Copado über FCE-Saison & Sohn Lucas Copado
Now Playing
Ex-Bundesligaprofi Francisco Copado spricht im NL-Kurztalk über die FCE-Saison und seinen Sohn Lucas Copado.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe ...
in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin