Amateur- und Freizeitfilmer aus Berlin, Brandenburg und dem sächsischen Teil der Lausitz haben noch drei Wochen Zeit, um ihre Arbeiten für die 11. Cottbuser FilmSchau einzureichen. Unter dem Motto „Entdecke deine Heimat!“ können noch bis zum 14. Oktober Beiträge aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten eingesandt werden. Mitmachen lohnt sich: Die besten Beiträge werden am Vorabend des Festivals, dem 4. November, im Filmtheater Weltspiegel einem großen Publikum gezeigt. Darüber hinaus gehen sie ins Rennen um den Hauptpreis (1.000 Euro), der von der M´s Marketing+Kommunikation GmbH gesponsert wird.
Zum zweiten Mal in Folge wird auch ein Sonderpreis (1.000 Euro) von der Stiftung für das sorbische Volk vergeben. „Damit wollen wir erreichen, dass sich regionale Filmschaffende in ihren Themen stärker mit den hier lebenden Sorben/Wenden auseinandersetzen und dass auch die Zweisprachigkeit als künstlerisches Mittel eingesetzt werden kann“, erklärt Sabine Sieg, stellvertretende Direktorin der Stiftung.
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine dreiköpfige Fachjury, bestehend aus Ulrike Schirmer, Studentin an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ und Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers, dem Kameramann Clemens Schiesko („Holger & Hanna“) sowie dem sorbischen Journalisten und Autor Horst Adam.
Neben dem Haupt- und dem Sonderpreis gibt es noch einen Spezialpreis für den Film mit der besten technischen Realisierung (500 Euro/eyesky Servicepool GmbH) sowie einen Förderpreis (500 Euro für die Miete von Kamera- und Produktionstechnik/eyesky Servicepool GmbH und Xaa Media). Selbstverständlich darf das Publikum auch in diesem Jahr seinen Liebling selbst bestimmen. Dotiert ist der Publikumspreis mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro von der SpreeGalerie – dem City-Einkaufstreff in Cottbus.
Wer noch Beiträge für die FilmSchau anmelden will, findet das Formular unter www.filmfestivalcottbus.de.
Foto: Filmfestival Cottbus
Amateur- und Freizeitfilmer aus Berlin, Brandenburg und dem sächsischen Teil der Lausitz haben noch drei Wochen Zeit, um ihre Arbeiten für die 11. Cottbuser FilmSchau einzureichen. Unter dem Motto „Entdecke deine Heimat!“ können noch bis zum 14. Oktober Beiträge aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten eingesandt werden. Mitmachen lohnt sich: Die besten Beiträge werden am Vorabend des Festivals, dem 4. November, im Filmtheater Weltspiegel einem großen Publikum gezeigt. Darüber hinaus gehen sie ins Rennen um den Hauptpreis (1.000 Euro), der von der M´s Marketing+Kommunikation GmbH gesponsert wird.
Zum zweiten Mal in Folge wird auch ein Sonderpreis (1.000 Euro) von der Stiftung für das sorbische Volk vergeben. „Damit wollen wir erreichen, dass sich regionale Filmschaffende in ihren Themen stärker mit den hier lebenden Sorben/Wenden auseinandersetzen und dass auch die Zweisprachigkeit als künstlerisches Mittel eingesetzt werden kann“, erklärt Sabine Sieg, stellvertretende Direktorin der Stiftung.
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine dreiköpfige Fachjury, bestehend aus Ulrike Schirmer, Studentin an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ und Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers, dem Kameramann Clemens Schiesko („Holger & Hanna“) sowie dem sorbischen Journalisten und Autor Horst Adam.
Neben dem Haupt- und dem Sonderpreis gibt es noch einen Spezialpreis für den Film mit der besten technischen Realisierung (500 Euro/eyesky Servicepool GmbH) sowie einen Förderpreis (500 Euro für die Miete von Kamera- und Produktionstechnik/eyesky Servicepool GmbH und Xaa Media). Selbstverständlich darf das Publikum auch in diesem Jahr seinen Liebling selbst bestimmen. Dotiert ist der Publikumspreis mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro von der SpreeGalerie – dem City-Einkaufstreff in Cottbus.
Wer noch Beiträge für die FilmSchau anmelden will, findet das Formular unter www.filmfestivalcottbus.de.
Foto: Filmfestival Cottbus
Amateur- und Freizeitfilmer aus Berlin, Brandenburg und dem sächsischen Teil der Lausitz haben noch drei Wochen Zeit, um ihre Arbeiten für die 11. Cottbuser FilmSchau einzureichen. Unter dem Motto „Entdecke deine Heimat!“ können noch bis zum 14. Oktober Beiträge aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten eingesandt werden. Mitmachen lohnt sich: Die besten Beiträge werden am Vorabend des Festivals, dem 4. November, im Filmtheater Weltspiegel einem großen Publikum gezeigt. Darüber hinaus gehen sie ins Rennen um den Hauptpreis (1.000 Euro), der von der M´s Marketing+Kommunikation GmbH gesponsert wird.
Zum zweiten Mal in Folge wird auch ein Sonderpreis (1.000 Euro) von der Stiftung für das sorbische Volk vergeben. „Damit wollen wir erreichen, dass sich regionale Filmschaffende in ihren Themen stärker mit den hier lebenden Sorben/Wenden auseinandersetzen und dass auch die Zweisprachigkeit als künstlerisches Mittel eingesetzt werden kann“, erklärt Sabine Sieg, stellvertretende Direktorin der Stiftung.
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine dreiköpfige Fachjury, bestehend aus Ulrike Schirmer, Studentin an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ und Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers, dem Kameramann Clemens Schiesko („Holger & Hanna“) sowie dem sorbischen Journalisten und Autor Horst Adam.
Neben dem Haupt- und dem Sonderpreis gibt es noch einen Spezialpreis für den Film mit der besten technischen Realisierung (500 Euro/eyesky Servicepool GmbH) sowie einen Förderpreis (500 Euro für die Miete von Kamera- und Produktionstechnik/eyesky Servicepool GmbH und Xaa Media). Selbstverständlich darf das Publikum auch in diesem Jahr seinen Liebling selbst bestimmen. Dotiert ist der Publikumspreis mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro von der SpreeGalerie – dem City-Einkaufstreff in Cottbus.
Wer noch Beiträge für die FilmSchau anmelden will, findet das Formular unter www.filmfestivalcottbus.de.
Foto: Filmfestival Cottbus
Amateur- und Freizeitfilmer aus Berlin, Brandenburg und dem sächsischen Teil der Lausitz haben noch drei Wochen Zeit, um ihre Arbeiten für die 11. Cottbuser FilmSchau einzureichen. Unter dem Motto „Entdecke deine Heimat!“ können noch bis zum 14. Oktober Beiträge aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten eingesandt werden. Mitmachen lohnt sich: Die besten Beiträge werden am Vorabend des Festivals, dem 4. November, im Filmtheater Weltspiegel einem großen Publikum gezeigt. Darüber hinaus gehen sie ins Rennen um den Hauptpreis (1.000 Euro), der von der M´s Marketing+Kommunikation GmbH gesponsert wird.
Zum zweiten Mal in Folge wird auch ein Sonderpreis (1.000 Euro) von der Stiftung für das sorbische Volk vergeben. „Damit wollen wir erreichen, dass sich regionale Filmschaffende in ihren Themen stärker mit den hier lebenden Sorben/Wenden auseinandersetzen und dass auch die Zweisprachigkeit als künstlerisches Mittel eingesetzt werden kann“, erklärt Sabine Sieg, stellvertretende Direktorin der Stiftung.
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine dreiköpfige Fachjury, bestehend aus Ulrike Schirmer, Studentin an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ und Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers, dem Kameramann Clemens Schiesko („Holger & Hanna“) sowie dem sorbischen Journalisten und Autor Horst Adam.
Neben dem Haupt- und dem Sonderpreis gibt es noch einen Spezialpreis für den Film mit der besten technischen Realisierung (500 Euro/eyesky Servicepool GmbH) sowie einen Förderpreis (500 Euro für die Miete von Kamera- und Produktionstechnik/eyesky Servicepool GmbH und Xaa Media). Selbstverständlich darf das Publikum auch in diesem Jahr seinen Liebling selbst bestimmen. Dotiert ist der Publikumspreis mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro von der SpreeGalerie – dem City-Einkaufstreff in Cottbus.
Wer noch Beiträge für die FilmSchau anmelden will, findet das Formular unter www.filmfestivalcottbus.de.
Foto: Filmfestival Cottbus
Amateur- und Freizeitfilmer aus Berlin, Brandenburg und dem sächsischen Teil der Lausitz haben noch drei Wochen Zeit, um ihre Arbeiten für die 11. Cottbuser FilmSchau einzureichen. Unter dem Motto „Entdecke deine Heimat!“ können noch bis zum 14. Oktober Beiträge aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten eingesandt werden. Mitmachen lohnt sich: Die besten Beiträge werden am Vorabend des Festivals, dem 4. November, im Filmtheater Weltspiegel einem großen Publikum gezeigt. Darüber hinaus gehen sie ins Rennen um den Hauptpreis (1.000 Euro), der von der M´s Marketing+Kommunikation GmbH gesponsert wird.
Zum zweiten Mal in Folge wird auch ein Sonderpreis (1.000 Euro) von der Stiftung für das sorbische Volk vergeben. „Damit wollen wir erreichen, dass sich regionale Filmschaffende in ihren Themen stärker mit den hier lebenden Sorben/Wenden auseinandersetzen und dass auch die Zweisprachigkeit als künstlerisches Mittel eingesetzt werden kann“, erklärt Sabine Sieg, stellvertretende Direktorin der Stiftung.
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine dreiköpfige Fachjury, bestehend aus Ulrike Schirmer, Studentin an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ und Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers, dem Kameramann Clemens Schiesko („Holger & Hanna“) sowie dem sorbischen Journalisten und Autor Horst Adam.
Neben dem Haupt- und dem Sonderpreis gibt es noch einen Spezialpreis für den Film mit der besten technischen Realisierung (500 Euro/eyesky Servicepool GmbH) sowie einen Förderpreis (500 Euro für die Miete von Kamera- und Produktionstechnik/eyesky Servicepool GmbH und Xaa Media). Selbstverständlich darf das Publikum auch in diesem Jahr seinen Liebling selbst bestimmen. Dotiert ist der Publikumspreis mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro von der SpreeGalerie – dem City-Einkaufstreff in Cottbus.
Wer noch Beiträge für die FilmSchau anmelden will, findet das Formular unter www.filmfestivalcottbus.de.
Foto: Filmfestival Cottbus
Amateur- und Freizeitfilmer aus Berlin, Brandenburg und dem sächsischen Teil der Lausitz haben noch drei Wochen Zeit, um ihre Arbeiten für die 11. Cottbuser FilmSchau einzureichen. Unter dem Motto „Entdecke deine Heimat!“ können noch bis zum 14. Oktober Beiträge aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten eingesandt werden. Mitmachen lohnt sich: Die besten Beiträge werden am Vorabend des Festivals, dem 4. November, im Filmtheater Weltspiegel einem großen Publikum gezeigt. Darüber hinaus gehen sie ins Rennen um den Hauptpreis (1.000 Euro), der von der M´s Marketing+Kommunikation GmbH gesponsert wird.
Zum zweiten Mal in Folge wird auch ein Sonderpreis (1.000 Euro) von der Stiftung für das sorbische Volk vergeben. „Damit wollen wir erreichen, dass sich regionale Filmschaffende in ihren Themen stärker mit den hier lebenden Sorben/Wenden auseinandersetzen und dass auch die Zweisprachigkeit als künstlerisches Mittel eingesetzt werden kann“, erklärt Sabine Sieg, stellvertretende Direktorin der Stiftung.
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine dreiköpfige Fachjury, bestehend aus Ulrike Schirmer, Studentin an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ und Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers, dem Kameramann Clemens Schiesko („Holger & Hanna“) sowie dem sorbischen Journalisten und Autor Horst Adam.
Neben dem Haupt- und dem Sonderpreis gibt es noch einen Spezialpreis für den Film mit der besten technischen Realisierung (500 Euro/eyesky Servicepool GmbH) sowie einen Förderpreis (500 Euro für die Miete von Kamera- und Produktionstechnik/eyesky Servicepool GmbH und Xaa Media). Selbstverständlich darf das Publikum auch in diesem Jahr seinen Liebling selbst bestimmen. Dotiert ist der Publikumspreis mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro von der SpreeGalerie – dem City-Einkaufstreff in Cottbus.
Wer noch Beiträge für die FilmSchau anmelden will, findet das Formular unter www.filmfestivalcottbus.de.
Foto: Filmfestival Cottbus
Amateur- und Freizeitfilmer aus Berlin, Brandenburg und dem sächsischen Teil der Lausitz haben noch drei Wochen Zeit, um ihre Arbeiten für die 11. Cottbuser FilmSchau einzureichen. Unter dem Motto „Entdecke deine Heimat!“ können noch bis zum 14. Oktober Beiträge aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten eingesandt werden. Mitmachen lohnt sich: Die besten Beiträge werden am Vorabend des Festivals, dem 4. November, im Filmtheater Weltspiegel einem großen Publikum gezeigt. Darüber hinaus gehen sie ins Rennen um den Hauptpreis (1.000 Euro), der von der M´s Marketing+Kommunikation GmbH gesponsert wird.
Zum zweiten Mal in Folge wird auch ein Sonderpreis (1.000 Euro) von der Stiftung für das sorbische Volk vergeben. „Damit wollen wir erreichen, dass sich regionale Filmschaffende in ihren Themen stärker mit den hier lebenden Sorben/Wenden auseinandersetzen und dass auch die Zweisprachigkeit als künstlerisches Mittel eingesetzt werden kann“, erklärt Sabine Sieg, stellvertretende Direktorin der Stiftung.
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine dreiköpfige Fachjury, bestehend aus Ulrike Schirmer, Studentin an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ und Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers, dem Kameramann Clemens Schiesko („Holger & Hanna“) sowie dem sorbischen Journalisten und Autor Horst Adam.
Neben dem Haupt- und dem Sonderpreis gibt es noch einen Spezialpreis für den Film mit der besten technischen Realisierung (500 Euro/eyesky Servicepool GmbH) sowie einen Förderpreis (500 Euro für die Miete von Kamera- und Produktionstechnik/eyesky Servicepool GmbH und Xaa Media). Selbstverständlich darf das Publikum auch in diesem Jahr seinen Liebling selbst bestimmen. Dotiert ist der Publikumspreis mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro von der SpreeGalerie – dem City-Einkaufstreff in Cottbus.
Wer noch Beiträge für die FilmSchau anmelden will, findet das Formular unter www.filmfestivalcottbus.de.
Foto: Filmfestival Cottbus
Amateur- und Freizeitfilmer aus Berlin, Brandenburg und dem sächsischen Teil der Lausitz haben noch drei Wochen Zeit, um ihre Arbeiten für die 11. Cottbuser FilmSchau einzureichen. Unter dem Motto „Entdecke deine Heimat!“ können noch bis zum 14. Oktober Beiträge aller Genres mit einer maximalen Länge von 15 Minuten eingesandt werden. Mitmachen lohnt sich: Die besten Beiträge werden am Vorabend des Festivals, dem 4. November, im Filmtheater Weltspiegel einem großen Publikum gezeigt. Darüber hinaus gehen sie ins Rennen um den Hauptpreis (1.000 Euro), der von der M´s Marketing+Kommunikation GmbH gesponsert wird.
Zum zweiten Mal in Folge wird auch ein Sonderpreis (1.000 Euro) von der Stiftung für das sorbische Volk vergeben. „Damit wollen wir erreichen, dass sich regionale Filmschaffende in ihren Themen stärker mit den hier lebenden Sorben/Wenden auseinandersetzen und dass auch die Zweisprachigkeit als künstlerisches Mittel eingesetzt werden kann“, erklärt Sabine Sieg, stellvertretende Direktorin der Stiftung.
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine dreiköpfige Fachjury, bestehend aus Ulrike Schirmer, Studentin an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ und Produzentin des diesjährigen Festivaltrailers, dem Kameramann Clemens Schiesko („Holger & Hanna“) sowie dem sorbischen Journalisten und Autor Horst Adam.
Neben dem Haupt- und dem Sonderpreis gibt es noch einen Spezialpreis für den Film mit der besten technischen Realisierung (500 Euro/eyesky Servicepool GmbH) sowie einen Förderpreis (500 Euro für die Miete von Kamera- und Produktionstechnik/eyesky Servicepool GmbH und Xaa Media). Selbstverständlich darf das Publikum auch in diesem Jahr seinen Liebling selbst bestimmen. Dotiert ist der Publikumspreis mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro von der SpreeGalerie – dem City-Einkaufstreff in Cottbus.
Wer noch Beiträge für die FilmSchau anmelden will, findet das Formular unter www.filmfestivalcottbus.de.
Foto: Filmfestival Cottbus