Am 2. September haben 13 junge Männer ihre Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG begonnen. Sie treten in große „Fußstapfen“, denn bereits fünfmal hintereinander kam der bundesbeste Auszubildende in diesem Beruf aus unserer Lehrwerkstatt.
Grundlage für diesen Erfolg sind bei der LWG ein gutes Klima in der Ausbildungsklasse, ein enges Miteinander der Azubis und eine intensive Unterstützung durch die Lehrausbilder. Dazu kommen noch sehr gute Ausbildungsbedingungen, die sich noch einmal wesentlich verbessert haben. Denn die LWG hatte in den letzten Jahren kräftig in den äußeren Erhalt des historischen Gebäudes und vor allem auch in den Innenausbau investiert. So entstanden ein neuer Werkstattraum für Blechbearbeitung, ein neue Pausenraum sowie moderne Umkleide- und Sanitärräume für die Azubis. Damit befindet sich nun alles unter einem Dach, die Wege sind kurz und die Arbeitsbedingungen sehr gut.
Davon konnten sich bei der feierlichen Lehrjahreseröffnung am 2. September sowohl die Azubis und deren Eltern als auch die Vertreter der Unternehmen überzeugen, die in Cottbus ausbilden lassen. Dazu gehören in diesem Jahr der DNWAB Königs Wusterhausen, der WAL Betrieb Senftenberg, die Stadtwerke Cottbus und Senftenberg, der MWA Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH, die Städtische Werke Spremberg und die Firma Lidzba aus Cottbus.
Quelle: LWG Cottbus
Am 2. September haben 13 junge Männer ihre Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG begonnen. Sie treten in große „Fußstapfen“, denn bereits fünfmal hintereinander kam der bundesbeste Auszubildende in diesem Beruf aus unserer Lehrwerkstatt.
Grundlage für diesen Erfolg sind bei der LWG ein gutes Klima in der Ausbildungsklasse, ein enges Miteinander der Azubis und eine intensive Unterstützung durch die Lehrausbilder. Dazu kommen noch sehr gute Ausbildungsbedingungen, die sich noch einmal wesentlich verbessert haben. Denn die LWG hatte in den letzten Jahren kräftig in den äußeren Erhalt des historischen Gebäudes und vor allem auch in den Innenausbau investiert. So entstanden ein neuer Werkstattraum für Blechbearbeitung, ein neue Pausenraum sowie moderne Umkleide- und Sanitärräume für die Azubis. Damit befindet sich nun alles unter einem Dach, die Wege sind kurz und die Arbeitsbedingungen sehr gut.
Davon konnten sich bei der feierlichen Lehrjahreseröffnung am 2. September sowohl die Azubis und deren Eltern als auch die Vertreter der Unternehmen überzeugen, die in Cottbus ausbilden lassen. Dazu gehören in diesem Jahr der DNWAB Königs Wusterhausen, der WAL Betrieb Senftenberg, die Stadtwerke Cottbus und Senftenberg, der MWA Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH, die Städtische Werke Spremberg und die Firma Lidzba aus Cottbus.
Quelle: LWG Cottbus
Am 2. September haben 13 junge Männer ihre Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG begonnen. Sie treten in große „Fußstapfen“, denn bereits fünfmal hintereinander kam der bundesbeste Auszubildende in diesem Beruf aus unserer Lehrwerkstatt.
Grundlage für diesen Erfolg sind bei der LWG ein gutes Klima in der Ausbildungsklasse, ein enges Miteinander der Azubis und eine intensive Unterstützung durch die Lehrausbilder. Dazu kommen noch sehr gute Ausbildungsbedingungen, die sich noch einmal wesentlich verbessert haben. Denn die LWG hatte in den letzten Jahren kräftig in den äußeren Erhalt des historischen Gebäudes und vor allem auch in den Innenausbau investiert. So entstanden ein neuer Werkstattraum für Blechbearbeitung, ein neue Pausenraum sowie moderne Umkleide- und Sanitärräume für die Azubis. Damit befindet sich nun alles unter einem Dach, die Wege sind kurz und die Arbeitsbedingungen sehr gut.
Davon konnten sich bei der feierlichen Lehrjahreseröffnung am 2. September sowohl die Azubis und deren Eltern als auch die Vertreter der Unternehmen überzeugen, die in Cottbus ausbilden lassen. Dazu gehören in diesem Jahr der DNWAB Königs Wusterhausen, der WAL Betrieb Senftenberg, die Stadtwerke Cottbus und Senftenberg, der MWA Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH, die Städtische Werke Spremberg und die Firma Lidzba aus Cottbus.
Quelle: LWG Cottbus
Am 2. September haben 13 junge Männer ihre Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG begonnen. Sie treten in große „Fußstapfen“, denn bereits fünfmal hintereinander kam der bundesbeste Auszubildende in diesem Beruf aus unserer Lehrwerkstatt.
Grundlage für diesen Erfolg sind bei der LWG ein gutes Klima in der Ausbildungsklasse, ein enges Miteinander der Azubis und eine intensive Unterstützung durch die Lehrausbilder. Dazu kommen noch sehr gute Ausbildungsbedingungen, die sich noch einmal wesentlich verbessert haben. Denn die LWG hatte in den letzten Jahren kräftig in den äußeren Erhalt des historischen Gebäudes und vor allem auch in den Innenausbau investiert. So entstanden ein neuer Werkstattraum für Blechbearbeitung, ein neue Pausenraum sowie moderne Umkleide- und Sanitärräume für die Azubis. Damit befindet sich nun alles unter einem Dach, die Wege sind kurz und die Arbeitsbedingungen sehr gut.
Davon konnten sich bei der feierlichen Lehrjahreseröffnung am 2. September sowohl die Azubis und deren Eltern als auch die Vertreter der Unternehmen überzeugen, die in Cottbus ausbilden lassen. Dazu gehören in diesem Jahr der DNWAB Königs Wusterhausen, der WAL Betrieb Senftenberg, die Stadtwerke Cottbus und Senftenberg, der MWA Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH, die Städtische Werke Spremberg und die Firma Lidzba aus Cottbus.
Quelle: LWG Cottbus