Besonders deutlich sind die Sanierungserfolge im Mittelteil des Heftes auf einem ausklappbaren Zeitstrahl sichtbar, auf dem ausgewählte Maßnahmen aus den Jahren 1992 bis 2011 mit kurzen Erläuterungen dargestellt sind.
Positiv entwickelte sich auch das bürgerschaftliche Engagement. Die Cottbuserinnen und Cottbuser zeigen ein großes Interesse an der Sanierung ihrer Stadt und bringen sich auf verschiedenste Weise, sei es durch Teilnahme an der beliebten jährlichen Modellstadterkundung oder durch Mitarbeit im Bürgerverein Cottbus-Mitte bzw. im Cottbuser Altstadtverein e.V., ein.
Für die bis zum geplanten Abschluss der Modellstadtsanierung im Jahre 2015 verbleibenden Aufgaben an den Zukunftsstandorten stehen noch Städtebauförderungsmittel in Höhe von ca. 8,00 Mio. Euro zur Verfügung. Damit sollen Maßnahmen wie z. B. die Neugestaltung des Postparkplatzes, die Sanierung des Saales des Konservatoriums in der Puschkinpromenade sowie weitere private Objekte unterstützt werden.
Das Heft 10 erscheint am 06. Juni und ist erstmals im Rahmen der diesjährigen Modellstadterkundung erhältlich. Anschließend kann die Broschüre bei der Cottbus-Information, beim Sanierungsträger DSK/ Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG in der Ostrower Straße 15 oder bei der Stadtverwaltung im Fachbereich Stadtentwicklung, Karl- Marx-Straße 67, Raum 4.060, für eine Schutzgebühr von 2,00 Euro erworben werden.
Quelle: Stadt Cottbus
Besonders deutlich sind die Sanierungserfolge im Mittelteil des Heftes auf einem ausklappbaren Zeitstrahl sichtbar, auf dem ausgewählte Maßnahmen aus den Jahren 1992 bis 2011 mit kurzen Erläuterungen dargestellt sind.
Positiv entwickelte sich auch das bürgerschaftliche Engagement. Die Cottbuserinnen und Cottbuser zeigen ein großes Interesse an der Sanierung ihrer Stadt und bringen sich auf verschiedenste Weise, sei es durch Teilnahme an der beliebten jährlichen Modellstadterkundung oder durch Mitarbeit im Bürgerverein Cottbus-Mitte bzw. im Cottbuser Altstadtverein e.V., ein.
Für die bis zum geplanten Abschluss der Modellstadtsanierung im Jahre 2015 verbleibenden Aufgaben an den Zukunftsstandorten stehen noch Städtebauförderungsmittel in Höhe von ca. 8,00 Mio. Euro zur Verfügung. Damit sollen Maßnahmen wie z. B. die Neugestaltung des Postparkplatzes, die Sanierung des Saales des Konservatoriums in der Puschkinpromenade sowie weitere private Objekte unterstützt werden.
Das Heft 10 erscheint am 06. Juni und ist erstmals im Rahmen der diesjährigen Modellstadterkundung erhältlich. Anschließend kann die Broschüre bei der Cottbus-Information, beim Sanierungsträger DSK/ Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG in der Ostrower Straße 15 oder bei der Stadtverwaltung im Fachbereich Stadtentwicklung, Karl- Marx-Straße 67, Raum 4.060, für eine Schutzgebühr von 2,00 Euro erworben werden.
Quelle: Stadt Cottbus