Nach dem am Nachmittag noch heftige Regenschauer über Cottbus runter gekommen sind, kam pünktlich zur Eröffnung die Sonne raus. Der Sachsendorfer Kinderchor, unter Leitung von Torsten Karow hat mit dem Lied „…unterm Sachsendorfer Zelt“ den Anfang zu drei Tage Bürgerfest im grünen Stadtteil Sachsendorf-Madlow gemacht.
Vereinsvorsitzender Peter Pollack hat sich bei allen Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung und Vorbereitung des Bürgerfestes recht herzlich bedankt. Schirmherr des Bürgerfest, Oberbürgermeister Frank Szymanski bedankte sich bei den Mitgliedern des Verein, den Bürgern im Stadtteil für ihr angemahnt, denn ohne deren Hilfe wird Sachsendorf/Madlow nicht von Tag zu Tag schöner, bunter und grüner.
Das bunte Eröffnungsprogramm wurde von Julius Köhler vom Ensemble „Pfiffikus“ moderiert. Der Sachsendorfer Kinderchor hat bekannte Lieder, die auch auf der CD „Cottbus hört man“ zu hören sind, aber auch neue Titel präsentiert. Alice & Torsten Karow haben die Vereinshymne „Gemeinsam sind wir“, die seit dem 9. Tag der Vereine ein fester Bestandteil im Vereinsleben ist, präsentiert. Mit viel Beifall wurde auch der Auftritt vom Cottbuser Kindermusical bei den Festbesuchern begleitet.
Premiere hatte an diesem Tag das neue Lied für Cottbus “Schau, wie schön ist unser Cottbus!” vorgetragen vom Sachsendorfer Kinderchor unter musikalischer Leitung von Torsten Karow.
Für gute Laune und Party sorgte dann ein DJ Ötzi-Double bei den kleinen und großen Besuchern auf dem Festplatz unterm Zelt. Bei einer anschließenden Autogrammstunde hatte man das Gefühl, als wenn das „Original“ hier ist.
Die anschließende „Schaumparty“, Musik dazu aufgelegt vom „DJ Foxi“, ist wie jedes Jahr am Eröffnungstag der Höhepunkt.
Tag 1 vom Bürgerfest kann man als sehr gelungen einstufen, wenn da nicht die etwas zu klein geratene Bühne wäre, aber wir haben ja die ganz Große, die unterem ZELT-wer hat das sonst noch zu bieten?
Heute um 10.00 Uhr wird dann auch der neu gestaltetet Haltepunk am Gelsenkirchener Platz durch Cottbus Verkehr übergeben, von wo aus man ab 14.30 Uhr mit der Traditionsbahn nach Madlow und zurück fahren kann.
Am heutigen Kindertag können die Kleine zum halben Preis die Fahrgeschäfte nutzen und für Sport und Spiel sorgt der Stadtsportbund. Ab 13.30 Uhr gibt es dann ein buntes Programm von Vereinen unter Leitung von Karina Karow-also hereinspaziert, der Eintritt ist FREI!!
Video Eröffnung Bürgerfest
Fotos: © Karl-Heinz Böhmer
Flyer Programm
Flyer Programm
Nach dem am Nachmittag noch heftige Regenschauer über Cottbus runter gekommen sind, kam pünktlich zur Eröffnung die Sonne raus. Der Sachsendorfer Kinderchor, unter Leitung von Torsten Karow hat mit dem Lied „…unterm Sachsendorfer Zelt“ den Anfang zu drei Tage Bürgerfest im grünen Stadtteil Sachsendorf-Madlow gemacht.
Vereinsvorsitzender Peter Pollack hat sich bei allen Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung und Vorbereitung des Bürgerfestes recht herzlich bedankt. Schirmherr des Bürgerfest, Oberbürgermeister Frank Szymanski bedankte sich bei den Mitgliedern des Verein, den Bürgern im Stadtteil für ihr angemahnt, denn ohne deren Hilfe wird Sachsendorf/Madlow nicht von Tag zu Tag schöner, bunter und grüner.
Das bunte Eröffnungsprogramm wurde von Julius Köhler vom Ensemble „Pfiffikus“ moderiert. Der Sachsendorfer Kinderchor hat bekannte Lieder, die auch auf der CD „Cottbus hört man“ zu hören sind, aber auch neue Titel präsentiert. Alice & Torsten Karow haben die Vereinshymne „Gemeinsam sind wir“, die seit dem 9. Tag der Vereine ein fester Bestandteil im Vereinsleben ist, präsentiert. Mit viel Beifall wurde auch der Auftritt vom Cottbuser Kindermusical bei den Festbesuchern begleitet.
Premiere hatte an diesem Tag das neue Lied für Cottbus “Schau, wie schön ist unser Cottbus!” vorgetragen vom Sachsendorfer Kinderchor unter musikalischer Leitung von Torsten Karow.
Für gute Laune und Party sorgte dann ein DJ Ötzi-Double bei den kleinen und großen Besuchern auf dem Festplatz unterm Zelt. Bei einer anschließenden Autogrammstunde hatte man das Gefühl, als wenn das „Original“ hier ist.
Die anschließende „Schaumparty“, Musik dazu aufgelegt vom „DJ Foxi“, ist wie jedes Jahr am Eröffnungstag der Höhepunkt.
Tag 1 vom Bürgerfest kann man als sehr gelungen einstufen, wenn da nicht die etwas zu klein geratene Bühne wäre, aber wir haben ja die ganz Große, die unterem ZELT-wer hat das sonst noch zu bieten?
Heute um 10.00 Uhr wird dann auch der neu gestaltetet Haltepunk am Gelsenkirchener Platz durch Cottbus Verkehr übergeben, von wo aus man ab 14.30 Uhr mit der Traditionsbahn nach Madlow und zurück fahren kann.
Am heutigen Kindertag können die Kleine zum halben Preis die Fahrgeschäfte nutzen und für Sport und Spiel sorgt der Stadtsportbund. Ab 13.30 Uhr gibt es dann ein buntes Programm von Vereinen unter Leitung von Karina Karow-also hereinspaziert, der Eintritt ist FREI!!
Video Eröffnung Bürgerfest
Fotos: © Karl-Heinz Böhmer
Flyer Programm
Flyer Programm
Nach dem am Nachmittag noch heftige Regenschauer über Cottbus runter gekommen sind, kam pünktlich zur Eröffnung die Sonne raus. Der Sachsendorfer Kinderchor, unter Leitung von Torsten Karow hat mit dem Lied „…unterm Sachsendorfer Zelt“ den Anfang zu drei Tage Bürgerfest im grünen Stadtteil Sachsendorf-Madlow gemacht.
Vereinsvorsitzender Peter Pollack hat sich bei allen Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung und Vorbereitung des Bürgerfestes recht herzlich bedankt. Schirmherr des Bürgerfest, Oberbürgermeister Frank Szymanski bedankte sich bei den Mitgliedern des Verein, den Bürgern im Stadtteil für ihr angemahnt, denn ohne deren Hilfe wird Sachsendorf/Madlow nicht von Tag zu Tag schöner, bunter und grüner.
Das bunte Eröffnungsprogramm wurde von Julius Köhler vom Ensemble „Pfiffikus“ moderiert. Der Sachsendorfer Kinderchor hat bekannte Lieder, die auch auf der CD „Cottbus hört man“ zu hören sind, aber auch neue Titel präsentiert. Alice & Torsten Karow haben die Vereinshymne „Gemeinsam sind wir“, die seit dem 9. Tag der Vereine ein fester Bestandteil im Vereinsleben ist, präsentiert. Mit viel Beifall wurde auch der Auftritt vom Cottbuser Kindermusical bei den Festbesuchern begleitet.
Premiere hatte an diesem Tag das neue Lied für Cottbus “Schau, wie schön ist unser Cottbus!” vorgetragen vom Sachsendorfer Kinderchor unter musikalischer Leitung von Torsten Karow.
Für gute Laune und Party sorgte dann ein DJ Ötzi-Double bei den kleinen und großen Besuchern auf dem Festplatz unterm Zelt. Bei einer anschließenden Autogrammstunde hatte man das Gefühl, als wenn das „Original“ hier ist.
Die anschließende „Schaumparty“, Musik dazu aufgelegt vom „DJ Foxi“, ist wie jedes Jahr am Eröffnungstag der Höhepunkt.
Tag 1 vom Bürgerfest kann man als sehr gelungen einstufen, wenn da nicht die etwas zu klein geratene Bühne wäre, aber wir haben ja die ganz Große, die unterem ZELT-wer hat das sonst noch zu bieten?
Heute um 10.00 Uhr wird dann auch der neu gestaltetet Haltepunk am Gelsenkirchener Platz durch Cottbus Verkehr übergeben, von wo aus man ab 14.30 Uhr mit der Traditionsbahn nach Madlow und zurück fahren kann.
Am heutigen Kindertag können die Kleine zum halben Preis die Fahrgeschäfte nutzen und für Sport und Spiel sorgt der Stadtsportbund. Ab 13.30 Uhr gibt es dann ein buntes Programm von Vereinen unter Leitung von Karina Karow-also hereinspaziert, der Eintritt ist FREI!!
Video Eröffnung Bürgerfest
Fotos: © Karl-Heinz Böhmer
Flyer Programm
Flyer Programm
Nach dem am Nachmittag noch heftige Regenschauer über Cottbus runter gekommen sind, kam pünktlich zur Eröffnung die Sonne raus. Der Sachsendorfer Kinderchor, unter Leitung von Torsten Karow hat mit dem Lied „…unterm Sachsendorfer Zelt“ den Anfang zu drei Tage Bürgerfest im grünen Stadtteil Sachsendorf-Madlow gemacht.
Vereinsvorsitzender Peter Pollack hat sich bei allen Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung und Vorbereitung des Bürgerfestes recht herzlich bedankt. Schirmherr des Bürgerfest, Oberbürgermeister Frank Szymanski bedankte sich bei den Mitgliedern des Verein, den Bürgern im Stadtteil für ihr angemahnt, denn ohne deren Hilfe wird Sachsendorf/Madlow nicht von Tag zu Tag schöner, bunter und grüner.
Das bunte Eröffnungsprogramm wurde von Julius Köhler vom Ensemble „Pfiffikus“ moderiert. Der Sachsendorfer Kinderchor hat bekannte Lieder, die auch auf der CD „Cottbus hört man“ zu hören sind, aber auch neue Titel präsentiert. Alice & Torsten Karow haben die Vereinshymne „Gemeinsam sind wir“, die seit dem 9. Tag der Vereine ein fester Bestandteil im Vereinsleben ist, präsentiert. Mit viel Beifall wurde auch der Auftritt vom Cottbuser Kindermusical bei den Festbesuchern begleitet.
Premiere hatte an diesem Tag das neue Lied für Cottbus “Schau, wie schön ist unser Cottbus!” vorgetragen vom Sachsendorfer Kinderchor unter musikalischer Leitung von Torsten Karow.
Für gute Laune und Party sorgte dann ein DJ Ötzi-Double bei den kleinen und großen Besuchern auf dem Festplatz unterm Zelt. Bei einer anschließenden Autogrammstunde hatte man das Gefühl, als wenn das „Original“ hier ist.
Die anschließende „Schaumparty“, Musik dazu aufgelegt vom „DJ Foxi“, ist wie jedes Jahr am Eröffnungstag der Höhepunkt.
Tag 1 vom Bürgerfest kann man als sehr gelungen einstufen, wenn da nicht die etwas zu klein geratene Bühne wäre, aber wir haben ja die ganz Große, die unterem ZELT-wer hat das sonst noch zu bieten?
Heute um 10.00 Uhr wird dann auch der neu gestaltetet Haltepunk am Gelsenkirchener Platz durch Cottbus Verkehr übergeben, von wo aus man ab 14.30 Uhr mit der Traditionsbahn nach Madlow und zurück fahren kann.
Am heutigen Kindertag können die Kleine zum halben Preis die Fahrgeschäfte nutzen und für Sport und Spiel sorgt der Stadtsportbund. Ab 13.30 Uhr gibt es dann ein buntes Programm von Vereinen unter Leitung von Karina Karow-also hereinspaziert, der Eintritt ist FREI!!
Video Eröffnung Bürgerfest
Fotos: © Karl-Heinz Böhmer
Flyer Programm
Flyer Programm