• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Vattenfall begrüßt junge Facharbeiter im Berufsleben – Feierliche Zeugnisübergabe an Azubis aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen

14:41 Uhr | 13. März 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

142 frisch geprüfte Facharbeiter hat Vattenfall am heutigen Mittwoch mit einem feierlichen Akt zu ihrem Start ins Berufsleben beglückwünscht. Die „Winterauslerner“ aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen waren in den Barbarasaal der Cottbuser Hauptverwaltung eingeladen, um ihre Zeugnisse von Jörg Waniek, Leiter des Personalmanagements bei Vattenfall, entgegen zu nehmen.

44 junge Menschen haben bei der Vattenfall Europe Mining AG ausgelernt, 65 bei der Vattenfall Europe Generation AG und neun bei der Vattenfall Europe Business Services GmbH. Im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA) haben fünf Auszubildende ihren Facharbeiterabschluss auf dem Weg zum Ingenieur erlangt. Weitere 24 Auszubildende haben in Kooperation mit anderen Unternehmen sowie dem Ausbildungsring ihre Lehre bei Vattenfall absolviert.

Seit 2003 haben 1780 ehemalige Auszubildende ihren Arbeitsplatz in der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall gefunden. Auch von diesem Jahrgang werden 103 der 118 unternehmenseigenen Winterauslerner in Fachbereiche der Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und Vattenfall Europe Business- und Services GmbH übernommen.

Seine Glückwünsche an die frisch gebackenen Jungfacharbeiter verband Jörg Waniek mit einem Dank an das hoch motivierte Team der Ausbilder an den Vattenfall-Ausbildungsstätten und an die Oberstufenzentren und Schulzentren als langjährigen Ausbildungspartner. „Ausbilder zu sein, bedeutet mehr als nur seinen Job zu erledigen. Hier gilt es, Wissen und Erfahrung weiterzugeben, hier müssen Defizite zuweilen behutsam ausgeglichen werden. Hier ist Mann oder auch Frau einfach alles: Lehrer, Sozialbetreuer, Freund, Elternteil …“, beschrieb Waniek die komplexe Aufgabe der Ausbildung. „Das Ausbilderteam wird seit vielen Jahren durch die Führungskräfte und ausbildenden Fachkräfte vor Ort unterstützt. Die Zahl der „Ehrenamtlichen“ ist in den zurückliegenden Jahren auf rund 1000 angestiegen. Wir erwarten von unseren ausbildenden Fachkräften ein hohes Maß an Fach­kompetenz, viel pädagogisches Feingefühl und den umsichtigen Blick zur Vermeidung von Unfällen während der praktischen Einsätze.“

Als Jahrgangsbeste unter den Winterauslernern wurden am Mittwoch Robert Ssyckor, Spezialtiefbauer, Lars Noack, Mechatroniker, und Chris Pscheidt gewürdigt, der in Kooperation mit dem Unternehmen Air Liquide seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei Vattenfall absolvierte. Hermann Noack, Industriemechaniker und Johannes Herbrich, Elektroniker für Betriebstechnik, haben die Kooperative Ingenieursausbildung (KIA) mit ausgezeichneten Ergebnissen absolviert.

Vattenfall Europe Mining & Generation unterhält Ausbildungsstätten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Insgesamt 40 Jungfacharbeiter haben die Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe besucht, 31 haben in der Ausbildungsstätte Boxberg gelernt, 30 in Jänschwalde, 17 in Cottbus, 20 in Lippendorf bei Leipzig und 4 die Ausbildungsstätte Pumpspeicherwerk Hohenwarte. Drei beziehungsweise dreieinhalb Jahre dauert die reguläre Ausbildung der jungen Frauen und Männer zu Mechatronikern, Industriemechanikern, Aufbereitungsmechanikern, Elektronikern sowie Spezialtiefbauern. Im kaufmännischen Bereich wurden Industriekaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau sowie Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ausgebildet. Auch eine Hotelfachfrau hat mit diesem Winterhalbjahr ihre Ausbildung abgeschlossen.

20 der Lehrlinge haben ihre Ausbildung vorzeitig jeweils ein halbes Jahr früher abschließen können. Elf Azubis in Jänschwalde und 19 in Schwarze Pumpe haben in einer Doppelqualifizierung parallel zum erlernten technisch-gewerblichen Beruf die Fachhochschulreife erworben, die ihnen die Möglichkeit zu einem weiterführenden Studium eröffnet.

In den Unternehmen Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und der Vattenfall Europe Business Services GmbH arbeiteten und lernten zu Jahresbeginn insgesamt 727 Auszubildende, darunter 103 Auszubildende für Fremdfirmen und 21 KIA-Studenten. Vattenfall ist damit einer der größten ostdeutschen Ausbildungsbetriebe. Die Jugendlichen können aus einem Angebot von 21 Ausbildungsberufen auswählen.

Foto: Jörg Waniek (r.), Leiter des Personalmanagements bei Vattenfall, überreicht die Facharbeiterzeugnisse an junge Industriemechaniker, die ihre Lehre am Standort Boxberg absolviert haben.
Quelle und Foto: Vattenfall GmbH

142 frisch geprüfte Facharbeiter hat Vattenfall am heutigen Mittwoch mit einem feierlichen Akt zu ihrem Start ins Berufsleben beglückwünscht. Die „Winterauslerner“ aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen waren in den Barbarasaal der Cottbuser Hauptverwaltung eingeladen, um ihre Zeugnisse von Jörg Waniek, Leiter des Personalmanagements bei Vattenfall, entgegen zu nehmen.

44 junge Menschen haben bei der Vattenfall Europe Mining AG ausgelernt, 65 bei der Vattenfall Europe Generation AG und neun bei der Vattenfall Europe Business Services GmbH. Im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA) haben fünf Auszubildende ihren Facharbeiterabschluss auf dem Weg zum Ingenieur erlangt. Weitere 24 Auszubildende haben in Kooperation mit anderen Unternehmen sowie dem Ausbildungsring ihre Lehre bei Vattenfall absolviert.

Seit 2003 haben 1780 ehemalige Auszubildende ihren Arbeitsplatz in der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall gefunden. Auch von diesem Jahrgang werden 103 der 118 unternehmenseigenen Winterauslerner in Fachbereiche der Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und Vattenfall Europe Business- und Services GmbH übernommen.

Seine Glückwünsche an die frisch gebackenen Jungfacharbeiter verband Jörg Waniek mit einem Dank an das hoch motivierte Team der Ausbilder an den Vattenfall-Ausbildungsstätten und an die Oberstufenzentren und Schulzentren als langjährigen Ausbildungspartner. „Ausbilder zu sein, bedeutet mehr als nur seinen Job zu erledigen. Hier gilt es, Wissen und Erfahrung weiterzugeben, hier müssen Defizite zuweilen behutsam ausgeglichen werden. Hier ist Mann oder auch Frau einfach alles: Lehrer, Sozialbetreuer, Freund, Elternteil …“, beschrieb Waniek die komplexe Aufgabe der Ausbildung. „Das Ausbilderteam wird seit vielen Jahren durch die Führungskräfte und ausbildenden Fachkräfte vor Ort unterstützt. Die Zahl der „Ehrenamtlichen“ ist in den zurückliegenden Jahren auf rund 1000 angestiegen. Wir erwarten von unseren ausbildenden Fachkräften ein hohes Maß an Fach­kompetenz, viel pädagogisches Feingefühl und den umsichtigen Blick zur Vermeidung von Unfällen während der praktischen Einsätze.“

Als Jahrgangsbeste unter den Winterauslernern wurden am Mittwoch Robert Ssyckor, Spezialtiefbauer, Lars Noack, Mechatroniker, und Chris Pscheidt gewürdigt, der in Kooperation mit dem Unternehmen Air Liquide seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei Vattenfall absolvierte. Hermann Noack, Industriemechaniker und Johannes Herbrich, Elektroniker für Betriebstechnik, haben die Kooperative Ingenieursausbildung (KIA) mit ausgezeichneten Ergebnissen absolviert.

Vattenfall Europe Mining & Generation unterhält Ausbildungsstätten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Insgesamt 40 Jungfacharbeiter haben die Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe besucht, 31 haben in der Ausbildungsstätte Boxberg gelernt, 30 in Jänschwalde, 17 in Cottbus, 20 in Lippendorf bei Leipzig und 4 die Ausbildungsstätte Pumpspeicherwerk Hohenwarte. Drei beziehungsweise dreieinhalb Jahre dauert die reguläre Ausbildung der jungen Frauen und Männer zu Mechatronikern, Industriemechanikern, Aufbereitungsmechanikern, Elektronikern sowie Spezialtiefbauern. Im kaufmännischen Bereich wurden Industriekaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau sowie Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ausgebildet. Auch eine Hotelfachfrau hat mit diesem Winterhalbjahr ihre Ausbildung abgeschlossen.

20 der Lehrlinge haben ihre Ausbildung vorzeitig jeweils ein halbes Jahr früher abschließen können. Elf Azubis in Jänschwalde und 19 in Schwarze Pumpe haben in einer Doppelqualifizierung parallel zum erlernten technisch-gewerblichen Beruf die Fachhochschulreife erworben, die ihnen die Möglichkeit zu einem weiterführenden Studium eröffnet.

In den Unternehmen Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und der Vattenfall Europe Business Services GmbH arbeiteten und lernten zu Jahresbeginn insgesamt 727 Auszubildende, darunter 103 Auszubildende für Fremdfirmen und 21 KIA-Studenten. Vattenfall ist damit einer der größten ostdeutschen Ausbildungsbetriebe. Die Jugendlichen können aus einem Angebot von 21 Ausbildungsberufen auswählen.

Foto: Jörg Waniek (r.), Leiter des Personalmanagements bei Vattenfall, überreicht die Facharbeiterzeugnisse an junge Industriemechaniker, die ihre Lehre am Standort Boxberg absolviert haben.
Quelle und Foto: Vattenfall GmbH

142 frisch geprüfte Facharbeiter hat Vattenfall am heutigen Mittwoch mit einem feierlichen Akt zu ihrem Start ins Berufsleben beglückwünscht. Die „Winterauslerner“ aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen waren in den Barbarasaal der Cottbuser Hauptverwaltung eingeladen, um ihre Zeugnisse von Jörg Waniek, Leiter des Personalmanagements bei Vattenfall, entgegen zu nehmen.

44 junge Menschen haben bei der Vattenfall Europe Mining AG ausgelernt, 65 bei der Vattenfall Europe Generation AG und neun bei der Vattenfall Europe Business Services GmbH. Im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA) haben fünf Auszubildende ihren Facharbeiterabschluss auf dem Weg zum Ingenieur erlangt. Weitere 24 Auszubildende haben in Kooperation mit anderen Unternehmen sowie dem Ausbildungsring ihre Lehre bei Vattenfall absolviert.

Seit 2003 haben 1780 ehemalige Auszubildende ihren Arbeitsplatz in der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall gefunden. Auch von diesem Jahrgang werden 103 der 118 unternehmenseigenen Winterauslerner in Fachbereiche der Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und Vattenfall Europe Business- und Services GmbH übernommen.

Seine Glückwünsche an die frisch gebackenen Jungfacharbeiter verband Jörg Waniek mit einem Dank an das hoch motivierte Team der Ausbilder an den Vattenfall-Ausbildungsstätten und an die Oberstufenzentren und Schulzentren als langjährigen Ausbildungspartner. „Ausbilder zu sein, bedeutet mehr als nur seinen Job zu erledigen. Hier gilt es, Wissen und Erfahrung weiterzugeben, hier müssen Defizite zuweilen behutsam ausgeglichen werden. Hier ist Mann oder auch Frau einfach alles: Lehrer, Sozialbetreuer, Freund, Elternteil …“, beschrieb Waniek die komplexe Aufgabe der Ausbildung. „Das Ausbilderteam wird seit vielen Jahren durch die Führungskräfte und ausbildenden Fachkräfte vor Ort unterstützt. Die Zahl der „Ehrenamtlichen“ ist in den zurückliegenden Jahren auf rund 1000 angestiegen. Wir erwarten von unseren ausbildenden Fachkräften ein hohes Maß an Fach­kompetenz, viel pädagogisches Feingefühl und den umsichtigen Blick zur Vermeidung von Unfällen während der praktischen Einsätze.“

Als Jahrgangsbeste unter den Winterauslernern wurden am Mittwoch Robert Ssyckor, Spezialtiefbauer, Lars Noack, Mechatroniker, und Chris Pscheidt gewürdigt, der in Kooperation mit dem Unternehmen Air Liquide seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei Vattenfall absolvierte. Hermann Noack, Industriemechaniker und Johannes Herbrich, Elektroniker für Betriebstechnik, haben die Kooperative Ingenieursausbildung (KIA) mit ausgezeichneten Ergebnissen absolviert.

Vattenfall Europe Mining & Generation unterhält Ausbildungsstätten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Insgesamt 40 Jungfacharbeiter haben die Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe besucht, 31 haben in der Ausbildungsstätte Boxberg gelernt, 30 in Jänschwalde, 17 in Cottbus, 20 in Lippendorf bei Leipzig und 4 die Ausbildungsstätte Pumpspeicherwerk Hohenwarte. Drei beziehungsweise dreieinhalb Jahre dauert die reguläre Ausbildung der jungen Frauen und Männer zu Mechatronikern, Industriemechanikern, Aufbereitungsmechanikern, Elektronikern sowie Spezialtiefbauern. Im kaufmännischen Bereich wurden Industriekaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau sowie Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ausgebildet. Auch eine Hotelfachfrau hat mit diesem Winterhalbjahr ihre Ausbildung abgeschlossen.

20 der Lehrlinge haben ihre Ausbildung vorzeitig jeweils ein halbes Jahr früher abschließen können. Elf Azubis in Jänschwalde und 19 in Schwarze Pumpe haben in einer Doppelqualifizierung parallel zum erlernten technisch-gewerblichen Beruf die Fachhochschulreife erworben, die ihnen die Möglichkeit zu einem weiterführenden Studium eröffnet.

In den Unternehmen Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und der Vattenfall Europe Business Services GmbH arbeiteten und lernten zu Jahresbeginn insgesamt 727 Auszubildende, darunter 103 Auszubildende für Fremdfirmen und 21 KIA-Studenten. Vattenfall ist damit einer der größten ostdeutschen Ausbildungsbetriebe. Die Jugendlichen können aus einem Angebot von 21 Ausbildungsberufen auswählen.

Foto: Jörg Waniek (r.), Leiter des Personalmanagements bei Vattenfall, überreicht die Facharbeiterzeugnisse an junge Industriemechaniker, die ihre Lehre am Standort Boxberg absolviert haben.
Quelle und Foto: Vattenfall GmbH

142 frisch geprüfte Facharbeiter hat Vattenfall am heutigen Mittwoch mit einem feierlichen Akt zu ihrem Start ins Berufsleben beglückwünscht. Die „Winterauslerner“ aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen waren in den Barbarasaal der Cottbuser Hauptverwaltung eingeladen, um ihre Zeugnisse von Jörg Waniek, Leiter des Personalmanagements bei Vattenfall, entgegen zu nehmen.

44 junge Menschen haben bei der Vattenfall Europe Mining AG ausgelernt, 65 bei der Vattenfall Europe Generation AG und neun bei der Vattenfall Europe Business Services GmbH. Im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA) haben fünf Auszubildende ihren Facharbeiterabschluss auf dem Weg zum Ingenieur erlangt. Weitere 24 Auszubildende haben in Kooperation mit anderen Unternehmen sowie dem Ausbildungsring ihre Lehre bei Vattenfall absolviert.

Seit 2003 haben 1780 ehemalige Auszubildende ihren Arbeitsplatz in der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall gefunden. Auch von diesem Jahrgang werden 103 der 118 unternehmenseigenen Winterauslerner in Fachbereiche der Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und Vattenfall Europe Business- und Services GmbH übernommen.

Seine Glückwünsche an die frisch gebackenen Jungfacharbeiter verband Jörg Waniek mit einem Dank an das hoch motivierte Team der Ausbilder an den Vattenfall-Ausbildungsstätten und an die Oberstufenzentren und Schulzentren als langjährigen Ausbildungspartner. „Ausbilder zu sein, bedeutet mehr als nur seinen Job zu erledigen. Hier gilt es, Wissen und Erfahrung weiterzugeben, hier müssen Defizite zuweilen behutsam ausgeglichen werden. Hier ist Mann oder auch Frau einfach alles: Lehrer, Sozialbetreuer, Freund, Elternteil …“, beschrieb Waniek die komplexe Aufgabe der Ausbildung. „Das Ausbilderteam wird seit vielen Jahren durch die Führungskräfte und ausbildenden Fachkräfte vor Ort unterstützt. Die Zahl der „Ehrenamtlichen“ ist in den zurückliegenden Jahren auf rund 1000 angestiegen. Wir erwarten von unseren ausbildenden Fachkräften ein hohes Maß an Fach­kompetenz, viel pädagogisches Feingefühl und den umsichtigen Blick zur Vermeidung von Unfällen während der praktischen Einsätze.“

Als Jahrgangsbeste unter den Winterauslernern wurden am Mittwoch Robert Ssyckor, Spezialtiefbauer, Lars Noack, Mechatroniker, und Chris Pscheidt gewürdigt, der in Kooperation mit dem Unternehmen Air Liquide seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei Vattenfall absolvierte. Hermann Noack, Industriemechaniker und Johannes Herbrich, Elektroniker für Betriebstechnik, haben die Kooperative Ingenieursausbildung (KIA) mit ausgezeichneten Ergebnissen absolviert.

Vattenfall Europe Mining & Generation unterhält Ausbildungsstätten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Insgesamt 40 Jungfacharbeiter haben die Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe besucht, 31 haben in der Ausbildungsstätte Boxberg gelernt, 30 in Jänschwalde, 17 in Cottbus, 20 in Lippendorf bei Leipzig und 4 die Ausbildungsstätte Pumpspeicherwerk Hohenwarte. Drei beziehungsweise dreieinhalb Jahre dauert die reguläre Ausbildung der jungen Frauen und Männer zu Mechatronikern, Industriemechanikern, Aufbereitungsmechanikern, Elektronikern sowie Spezialtiefbauern. Im kaufmännischen Bereich wurden Industriekaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau sowie Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ausgebildet. Auch eine Hotelfachfrau hat mit diesem Winterhalbjahr ihre Ausbildung abgeschlossen.

20 der Lehrlinge haben ihre Ausbildung vorzeitig jeweils ein halbes Jahr früher abschließen können. Elf Azubis in Jänschwalde und 19 in Schwarze Pumpe haben in einer Doppelqualifizierung parallel zum erlernten technisch-gewerblichen Beruf die Fachhochschulreife erworben, die ihnen die Möglichkeit zu einem weiterführenden Studium eröffnet.

In den Unternehmen Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und der Vattenfall Europe Business Services GmbH arbeiteten und lernten zu Jahresbeginn insgesamt 727 Auszubildende, darunter 103 Auszubildende für Fremdfirmen und 21 KIA-Studenten. Vattenfall ist damit einer der größten ostdeutschen Ausbildungsbetriebe. Die Jugendlichen können aus einem Angebot von 21 Ausbildungsberufen auswählen.

Foto: Jörg Waniek (r.), Leiter des Personalmanagements bei Vattenfall, überreicht die Facharbeiterzeugnisse an junge Industriemechaniker, die ihre Lehre am Standort Boxberg absolviert haben.
Quelle und Foto: Vattenfall GmbH

Ähnliche Artikel

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

7. Juli 2025

Die Spendenaktion für die Modernisierung des Cottbuser Planetariums hat einen weiteren Schritt gemacht: Der Rotary Club Cottbus übergab heute eine...

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

7. Juli 2025

Beim 14. eG Wohnen Charity-Lauf im Cottbuser Spreeauenpark sammelten 624 Teilnehmende am Samstag insgesamt 4.444 Euro für den Bau einer...

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

7. Juli 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV...

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

7. Juli 2025

Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" in Cottbus-Gallinchen in den Juli:...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

17:19 Uhr | 7. Juli 2025 | 53 Leser

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

16:45 Uhr | 7. Juli 2025 | 53 Leser

Kutscher schläft betrunken ein – Polizei stoppt Gespann nahe Bahnsdorf

16:27 Uhr | 7. Juli 2025 | 190 Leser

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

15:49 Uhr | 7. Juli 2025 | 124 Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 982 Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 155 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.4k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin