Mit der Vergabe von insgesamt drei Preisen startet das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) in die neue Festivalsaison. Während des East European Brunch, zu dem das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit coco und der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin eingeladen hatte, empfing den Förderpreis der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF) des 22. FilmFestival Cottbus der ungarische Nachwuchsproduzent Tamás Noveczky. Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium ermöglicht einen Studienaufenthalt im Ausland.
Die Nachwuchsregisseurin Christina Hadjicharalambous erhielt den Cottbus Discovery Award des 22. FilmFestival Cottbus im Wert von 4.000 Euro, gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien. Ihr gemeinsam mit Radoslav Pavkovic gedrehtes Spielfilmdebüt DIE SCHWARZE ZORICA (Serbien, Polen, Zypern, Griechenland 2011) erlebte in der vergangenen Festivalausgabe seine erfolgreiche deutsche Erstaufführung in Cottbus.
Der connecting cottbus (coco) Special Pitch Award ging an Maria Sadowska, Regisseurin von FRAUENTAG (Polen 2012), den Hauptpreisträger des 22. FilmFestival Cottbus. Sadowska nahm den Preis persönlich entgegen. Der coco Special Pitch Award ermöglicht der Filmemacherin, bei der nächsten Ausgabe des Ost-West-Koproduktionsmarktes, der 2013 zum 15. Mal stattfinden wird, ihr neues Projekt zu pitchen.
Neben der Preisvergabe und der Premiere des neuen Festivaltrailers bot der Brunch auch erste Einblicke in das Programm der 23. Ausgabe. So wird sich der >Fokus< erneut mit der Vielfalt Osteuropas beschäftigen und dies insbesondere mit Filmen zum Thema Sinti und Roma. Einen historischen und aktuellen Blick auf Jugend in Brandenburg wirft die >RetrospektiveLocation Lausitz
Mit der Vergabe von insgesamt drei Preisen startet das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) in die neue Festivalsaison. Während des East European Brunch, zu dem das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit coco und der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin eingeladen hatte, empfing den Förderpreis der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF) des 22. FilmFestival Cottbus der ungarische Nachwuchsproduzent Tamás Noveczky. Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium ermöglicht einen Studienaufenthalt im Ausland.
Die Nachwuchsregisseurin Christina Hadjicharalambous erhielt den Cottbus Discovery Award des 22. FilmFestival Cottbus im Wert von 4.000 Euro, gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien. Ihr gemeinsam mit Radoslav Pavkovic gedrehtes Spielfilmdebüt DIE SCHWARZE ZORICA (Serbien, Polen, Zypern, Griechenland 2011) erlebte in der vergangenen Festivalausgabe seine erfolgreiche deutsche Erstaufführung in Cottbus.
Der connecting cottbus (coco) Special Pitch Award ging an Maria Sadowska, Regisseurin von FRAUENTAG (Polen 2012), den Hauptpreisträger des 22. FilmFestival Cottbus. Sadowska nahm den Preis persönlich entgegen. Der coco Special Pitch Award ermöglicht der Filmemacherin, bei der nächsten Ausgabe des Ost-West-Koproduktionsmarktes, der 2013 zum 15. Mal stattfinden wird, ihr neues Projekt zu pitchen.
Neben der Preisvergabe und der Premiere des neuen Festivaltrailers bot der Brunch auch erste Einblicke in das Programm der 23. Ausgabe. So wird sich der >Fokus< erneut mit der Vielfalt Osteuropas beschäftigen und dies insbesondere mit Filmen zum Thema Sinti und Roma. Einen historischen und aktuellen Blick auf Jugend in Brandenburg wirft die >RetrospektiveLocation Lausitz
Mit der Vergabe von insgesamt drei Preisen startet das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) in die neue Festivalsaison. Während des East European Brunch, zu dem das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit coco und der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin eingeladen hatte, empfing den Förderpreis der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF) des 22. FilmFestival Cottbus der ungarische Nachwuchsproduzent Tamás Noveczky. Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium ermöglicht einen Studienaufenthalt im Ausland.
Die Nachwuchsregisseurin Christina Hadjicharalambous erhielt den Cottbus Discovery Award des 22. FilmFestival Cottbus im Wert von 4.000 Euro, gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien. Ihr gemeinsam mit Radoslav Pavkovic gedrehtes Spielfilmdebüt DIE SCHWARZE ZORICA (Serbien, Polen, Zypern, Griechenland 2011) erlebte in der vergangenen Festivalausgabe seine erfolgreiche deutsche Erstaufführung in Cottbus.
Der connecting cottbus (coco) Special Pitch Award ging an Maria Sadowska, Regisseurin von FRAUENTAG (Polen 2012), den Hauptpreisträger des 22. FilmFestival Cottbus. Sadowska nahm den Preis persönlich entgegen. Der coco Special Pitch Award ermöglicht der Filmemacherin, bei der nächsten Ausgabe des Ost-West-Koproduktionsmarktes, der 2013 zum 15. Mal stattfinden wird, ihr neues Projekt zu pitchen.
Neben der Preisvergabe und der Premiere des neuen Festivaltrailers bot der Brunch auch erste Einblicke in das Programm der 23. Ausgabe. So wird sich der >Fokus< erneut mit der Vielfalt Osteuropas beschäftigen und dies insbesondere mit Filmen zum Thema Sinti und Roma. Einen historischen und aktuellen Blick auf Jugend in Brandenburg wirft die >RetrospektiveLocation Lausitz
Mit der Vergabe von insgesamt drei Preisen startet das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) in die neue Festivalsaison. Während des East European Brunch, zu dem das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit coco und der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin eingeladen hatte, empfing den Förderpreis der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF) des 22. FilmFestival Cottbus der ungarische Nachwuchsproduzent Tamás Noveczky. Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium ermöglicht einen Studienaufenthalt im Ausland.
Die Nachwuchsregisseurin Christina Hadjicharalambous erhielt den Cottbus Discovery Award des 22. FilmFestival Cottbus im Wert von 4.000 Euro, gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien. Ihr gemeinsam mit Radoslav Pavkovic gedrehtes Spielfilmdebüt DIE SCHWARZE ZORICA (Serbien, Polen, Zypern, Griechenland 2011) erlebte in der vergangenen Festivalausgabe seine erfolgreiche deutsche Erstaufführung in Cottbus.
Der connecting cottbus (coco) Special Pitch Award ging an Maria Sadowska, Regisseurin von FRAUENTAG (Polen 2012), den Hauptpreisträger des 22. FilmFestival Cottbus. Sadowska nahm den Preis persönlich entgegen. Der coco Special Pitch Award ermöglicht der Filmemacherin, bei der nächsten Ausgabe des Ost-West-Koproduktionsmarktes, der 2013 zum 15. Mal stattfinden wird, ihr neues Projekt zu pitchen.
Neben der Preisvergabe und der Premiere des neuen Festivaltrailers bot der Brunch auch erste Einblicke in das Programm der 23. Ausgabe. So wird sich der >Fokus< erneut mit der Vielfalt Osteuropas beschäftigen und dies insbesondere mit Filmen zum Thema Sinti und Roma. Einen historischen und aktuellen Blick auf Jugend in Brandenburg wirft die >RetrospektiveLocation Lausitz