Im Rahmen der 46-jährigen Partnerschaft zwischen Cottbus und der slowakischen Stadt Kosice empfängt das Max-Steenbeck-Gymnasium heute 16 Jugendliche und drei Lehrkräfte aus der Partnerstadt. Die Schülerinnen und Schüler sind für etwa eine Woche in Cottbus und werden bei Gastfamilien untergebracht sein. Wie die Stadt mitteilte, hatte Cottbus zuletzt Uschhorod, die Partnerstadt von Kosice, nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine finanziell unterstützt. Von dem Geld sollen vor Ort Alarmsignal-Anlagen beschafft und im Stadtgebiet errichtet worden sein.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Seit nunmehr fast 46 Jahren arbeiten Cottbus und die zweitgrößte slowakische Stadt Kosice partnerschaftlich zusammen. Zuletzt hat die Stadt Cottbus über diese Verbindung die ukrainische Stadt Uschhorod nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine finanziell unterstützen können. Uschhorod ist die Partnerstadt von Kosice im Westen der Ukraine. Mit dem Geld wurden Alarmsignal-Anlagen beschafft und im Stadtgebiet errichtet.
Eine Konstante der Städtepartnerschaft sind jährliche Treffen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern aus dem Max-Steenbeck-Gymnasium und der Schule ZS Kezmarska in Kosice oder Cottbus. In diesem Jahr empfängt das Steenbeck-Gymnasium 16 Jugendliche und 3 Lehrerinnen aus Kosice. Sie werden am Montag, 03.06.2024 für ca. eine Woche erwartet.
Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien. Kerstin Krol-Gebauer und Elisabeth Jenderko vom Steenbeck-Gymnasium haben ein umfangreiches Programm für den Aufenthalt vorbereitet. Partnerschaften leben von Menschen, die sich über das übliche Maß hinaus engagieren. Die Stadtverwaltung Cottbus bedankt sich daher besonders bei den beiden Lehrerinnen und unterstützt die jährlichen Begegnungen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Stadt Cottbus