Anlässlich der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Mittwoch, den 13. Februar, ab 11 Uhr, Branchenvertreter und internationale Gäste zum traditionellen East European Brunch ein.
Höhepunkte des Empfangs in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin sind die Verleihung des Cottbus Discovery Award im Wert von 4.000 Euro gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien sowie die Vergabe des Förderpreises der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF). Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium richtet sich an osteuropäische Studierende der Fachrichtung Filmproduktion und ermöglicht ihnen einen Studienaufenthalt im Ausland. Beide Preisträger werden anwesend sein.
Der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus vergibt den coco Special Pitch Award an die polnische Regisseurin Maria Sadowska, die mit ihrem Spielfilm FRAUENTAG (2012) den Hauptpreis des 22. FilmFestival Cottbus gewann. Der Preis beinhaltet die Einladung zum Pitch des nächsten Projektes bei connecting cottbus in diesem Jahr. Die Regisseurin ist ebenfalls zur Preisverleihung anwesend.
Ab 18 Uhr laden das FilmFestival Cottbus und connecting cottbus gemeinsam mit dem Collegium Hungaricum Berlin (.CHB) in die „Cottbus Lounge“ ein. Die Lounge, die in den Räumen des .CHB in der Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin stattfindet, bietet eine gute Gelegenheit, um mit den Vertretern des Festivals und coco ins Gespräch zu kommen. In diesem Rahmen besteht auch die Möglichkeit, sich über erste Highlights der 23. Festivalausgabe zu informieren, die in diesem Jahr vom 5. bis zum 10. November in Cottbus stattfindet.
Anlässlich der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Mittwoch, den 13. Februar, ab 11 Uhr, Branchenvertreter und internationale Gäste zum traditionellen East European Brunch ein.
Höhepunkte des Empfangs in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin sind die Verleihung des Cottbus Discovery Award im Wert von 4.000 Euro gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien sowie die Vergabe des Förderpreises der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF). Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium richtet sich an osteuropäische Studierende der Fachrichtung Filmproduktion und ermöglicht ihnen einen Studienaufenthalt im Ausland. Beide Preisträger werden anwesend sein.
Der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus vergibt den coco Special Pitch Award an die polnische Regisseurin Maria Sadowska, die mit ihrem Spielfilm FRAUENTAG (2012) den Hauptpreis des 22. FilmFestival Cottbus gewann. Der Preis beinhaltet die Einladung zum Pitch des nächsten Projektes bei connecting cottbus in diesem Jahr. Die Regisseurin ist ebenfalls zur Preisverleihung anwesend.
Ab 18 Uhr laden das FilmFestival Cottbus und connecting cottbus gemeinsam mit dem Collegium Hungaricum Berlin (.CHB) in die „Cottbus Lounge“ ein. Die Lounge, die in den Räumen des .CHB in der Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin stattfindet, bietet eine gute Gelegenheit, um mit den Vertretern des Festivals und coco ins Gespräch zu kommen. In diesem Rahmen besteht auch die Möglichkeit, sich über erste Highlights der 23. Festivalausgabe zu informieren, die in diesem Jahr vom 5. bis zum 10. November in Cottbus stattfindet.
Anlässlich der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Mittwoch, den 13. Februar, ab 11 Uhr, Branchenvertreter und internationale Gäste zum traditionellen East European Brunch ein.
Höhepunkte des Empfangs in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin sind die Verleihung des Cottbus Discovery Award im Wert von 4.000 Euro gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien sowie die Vergabe des Förderpreises der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF). Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium richtet sich an osteuropäische Studierende der Fachrichtung Filmproduktion und ermöglicht ihnen einen Studienaufenthalt im Ausland. Beide Preisträger werden anwesend sein.
Der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus vergibt den coco Special Pitch Award an die polnische Regisseurin Maria Sadowska, die mit ihrem Spielfilm FRAUENTAG (2012) den Hauptpreis des 22. FilmFestival Cottbus gewann. Der Preis beinhaltet die Einladung zum Pitch des nächsten Projektes bei connecting cottbus in diesem Jahr. Die Regisseurin ist ebenfalls zur Preisverleihung anwesend.
Ab 18 Uhr laden das FilmFestival Cottbus und connecting cottbus gemeinsam mit dem Collegium Hungaricum Berlin (.CHB) in die „Cottbus Lounge“ ein. Die Lounge, die in den Räumen des .CHB in der Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin stattfindet, bietet eine gute Gelegenheit, um mit den Vertretern des Festivals und coco ins Gespräch zu kommen. In diesem Rahmen besteht auch die Möglichkeit, sich über erste Highlights der 23. Festivalausgabe zu informieren, die in diesem Jahr vom 5. bis zum 10. November in Cottbus stattfindet.
Anlässlich der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Mittwoch, den 13. Februar, ab 11 Uhr, Branchenvertreter und internationale Gäste zum traditionellen East European Brunch ein.
Höhepunkte des Empfangs in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin sind die Verleihung des Cottbus Discovery Award im Wert von 4.000 Euro gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien sowie die Vergabe des Förderpreises der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF). Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium richtet sich an osteuropäische Studierende der Fachrichtung Filmproduktion und ermöglicht ihnen einen Studienaufenthalt im Ausland. Beide Preisträger werden anwesend sein.
Der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus vergibt den coco Special Pitch Award an die polnische Regisseurin Maria Sadowska, die mit ihrem Spielfilm FRAUENTAG (2012) den Hauptpreis des 22. FilmFestival Cottbus gewann. Der Preis beinhaltet die Einladung zum Pitch des nächsten Projektes bei connecting cottbus in diesem Jahr. Die Regisseurin ist ebenfalls zur Preisverleihung anwesend.
Ab 18 Uhr laden das FilmFestival Cottbus und connecting cottbus gemeinsam mit dem Collegium Hungaricum Berlin (.CHB) in die „Cottbus Lounge“ ein. Die Lounge, die in den Räumen des .CHB in der Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin stattfindet, bietet eine gute Gelegenheit, um mit den Vertretern des Festivals und coco ins Gespräch zu kommen. In diesem Rahmen besteht auch die Möglichkeit, sich über erste Highlights der 23. Festivalausgabe zu informieren, die in diesem Jahr vom 5. bis zum 10. November in Cottbus stattfindet.
Anlässlich der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Mittwoch, den 13. Februar, ab 11 Uhr, Branchenvertreter und internationale Gäste zum traditionellen East European Brunch ein.
Höhepunkte des Empfangs in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin sind die Verleihung des Cottbus Discovery Award im Wert von 4.000 Euro gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien sowie die Vergabe des Förderpreises der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF). Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium richtet sich an osteuropäische Studierende der Fachrichtung Filmproduktion und ermöglicht ihnen einen Studienaufenthalt im Ausland. Beide Preisträger werden anwesend sein.
Der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus vergibt den coco Special Pitch Award an die polnische Regisseurin Maria Sadowska, die mit ihrem Spielfilm FRAUENTAG (2012) den Hauptpreis des 22. FilmFestival Cottbus gewann. Der Preis beinhaltet die Einladung zum Pitch des nächsten Projektes bei connecting cottbus in diesem Jahr. Die Regisseurin ist ebenfalls zur Preisverleihung anwesend.
Ab 18 Uhr laden das FilmFestival Cottbus und connecting cottbus gemeinsam mit dem Collegium Hungaricum Berlin (.CHB) in die „Cottbus Lounge“ ein. Die Lounge, die in den Räumen des .CHB in der Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin stattfindet, bietet eine gute Gelegenheit, um mit den Vertretern des Festivals und coco ins Gespräch zu kommen. In diesem Rahmen besteht auch die Möglichkeit, sich über erste Highlights der 23. Festivalausgabe zu informieren, die in diesem Jahr vom 5. bis zum 10. November in Cottbus stattfindet.
Anlässlich der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Mittwoch, den 13. Februar, ab 11 Uhr, Branchenvertreter und internationale Gäste zum traditionellen East European Brunch ein.
Höhepunkte des Empfangs in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin sind die Verleihung des Cottbus Discovery Award im Wert von 4.000 Euro gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien sowie die Vergabe des Förderpreises der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF). Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium richtet sich an osteuropäische Studierende der Fachrichtung Filmproduktion und ermöglicht ihnen einen Studienaufenthalt im Ausland. Beide Preisträger werden anwesend sein.
Der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus vergibt den coco Special Pitch Award an die polnische Regisseurin Maria Sadowska, die mit ihrem Spielfilm FRAUENTAG (2012) den Hauptpreis des 22. FilmFestival Cottbus gewann. Der Preis beinhaltet die Einladung zum Pitch des nächsten Projektes bei connecting cottbus in diesem Jahr. Die Regisseurin ist ebenfalls zur Preisverleihung anwesend.
Ab 18 Uhr laden das FilmFestival Cottbus und connecting cottbus gemeinsam mit dem Collegium Hungaricum Berlin (.CHB) in die „Cottbus Lounge“ ein. Die Lounge, die in den Räumen des .CHB in der Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin stattfindet, bietet eine gute Gelegenheit, um mit den Vertretern des Festivals und coco ins Gespräch zu kommen. In diesem Rahmen besteht auch die Möglichkeit, sich über erste Highlights der 23. Festivalausgabe zu informieren, die in diesem Jahr vom 5. bis zum 10. November in Cottbus stattfindet.
Anlässlich der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Mittwoch, den 13. Februar, ab 11 Uhr, Branchenvertreter und internationale Gäste zum traditionellen East European Brunch ein.
Höhepunkte des Empfangs in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin sind die Verleihung des Cottbus Discovery Award im Wert von 4.000 Euro gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien sowie die Vergabe des Förderpreises der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF). Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium richtet sich an osteuropäische Studierende der Fachrichtung Filmproduktion und ermöglicht ihnen einen Studienaufenthalt im Ausland. Beide Preisträger werden anwesend sein.
Der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus vergibt den coco Special Pitch Award an die polnische Regisseurin Maria Sadowska, die mit ihrem Spielfilm FRAUENTAG (2012) den Hauptpreis des 22. FilmFestival Cottbus gewann. Der Preis beinhaltet die Einladung zum Pitch des nächsten Projektes bei connecting cottbus in diesem Jahr. Die Regisseurin ist ebenfalls zur Preisverleihung anwesend.
Ab 18 Uhr laden das FilmFestival Cottbus und connecting cottbus gemeinsam mit dem Collegium Hungaricum Berlin (.CHB) in die „Cottbus Lounge“ ein. Die Lounge, die in den Räumen des .CHB in der Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin stattfindet, bietet eine gute Gelegenheit, um mit den Vertretern des Festivals und coco ins Gespräch zu kommen. In diesem Rahmen besteht auch die Möglichkeit, sich über erste Highlights der 23. Festivalausgabe zu informieren, die in diesem Jahr vom 5. bis zum 10. November in Cottbus stattfindet.
Anlässlich der 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin lädt das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit dem Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) am Mittwoch, den 13. Februar, ab 11 Uhr, Branchenvertreter und internationale Gäste zum traditionellen East European Brunch ein.
Höhepunkte des Empfangs in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin sind die Verleihung des Cottbus Discovery Award im Wert von 4.000 Euro gestiftet von Synchro Film, Video & Audio, Wien sowie die Vergabe des Förderpreises der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF). Das mit 4.500 Euro dotierte GWFF-Stipendium richtet sich an osteuropäische Studierende der Fachrichtung Filmproduktion und ermöglicht ihnen einen Studienaufenthalt im Ausland. Beide Preisträger werden anwesend sein.
Der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus vergibt den coco Special Pitch Award an die polnische Regisseurin Maria Sadowska, die mit ihrem Spielfilm FRAUENTAG (2012) den Hauptpreis des 22. FilmFestival Cottbus gewann. Der Preis beinhaltet die Einladung zum Pitch des nächsten Projektes bei connecting cottbus in diesem Jahr. Die Regisseurin ist ebenfalls zur Preisverleihung anwesend.
Ab 18 Uhr laden das FilmFestival Cottbus und connecting cottbus gemeinsam mit dem Collegium Hungaricum Berlin (.CHB) in die „Cottbus Lounge“ ein. Die Lounge, die in den Räumen des .CHB in der Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin stattfindet, bietet eine gute Gelegenheit, um mit den Vertretern des Festivals und coco ins Gespräch zu kommen. In diesem Rahmen besteht auch die Möglichkeit, sich über erste Highlights der 23. Festivalausgabe zu informieren, die in diesem Jahr vom 5. bis zum 10. November in Cottbus stattfindet.