Vertreter der Volksinitiative „Hochschulen erhalten“ haben beim Landtagspräsidenten ihr Verlangen auf ein Volksbegehren eingereicht.
Prof. Michael Schierack, wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, sagt dazu: „Ich begrüße und unterstütze das Verlangen auf ein Volksbegehren zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen. Das Volksbegehren ist das letzte Mittel, um die Zwangsfusion zu stoppen. Es ist schändlich, wie die rot-rote Landesregierung mit den Studenten, dem Hochschulpersonal und den Menschen in der Region umgeht. Die berechtigten Bedenken der erfolgreichen Volksinitiative und deren 42.000 Unterschriften für den Erhalt wurden ignoriert. Statt mehr Autonomie wird eine Sparuniversität durch Zwangsfusion staatlich verordnet.
Unsere Vorschläge, wie die ergebnisoffene Begleitung durch einen unabhängigen Beirat, wurden von Rot-Rot abgelehnt. Jetzt wünsche ich dem Volksbegehren viel Erfolg.“
Quelle: CDU Cottbus
Foto: Johannes Koziol
Vertreter der Volksinitiative „Hochschulen erhalten“ haben beim Landtagspräsidenten ihr Verlangen auf ein Volksbegehren eingereicht.
Prof. Michael Schierack, wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, sagt dazu: „Ich begrüße und unterstütze das Verlangen auf ein Volksbegehren zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen. Das Volksbegehren ist das letzte Mittel, um die Zwangsfusion zu stoppen. Es ist schändlich, wie die rot-rote Landesregierung mit den Studenten, dem Hochschulpersonal und den Menschen in der Region umgeht. Die berechtigten Bedenken der erfolgreichen Volksinitiative und deren 42.000 Unterschriften für den Erhalt wurden ignoriert. Statt mehr Autonomie wird eine Sparuniversität durch Zwangsfusion staatlich verordnet.
Unsere Vorschläge, wie die ergebnisoffene Begleitung durch einen unabhängigen Beirat, wurden von Rot-Rot abgelehnt. Jetzt wünsche ich dem Volksbegehren viel Erfolg.“
Quelle: CDU Cottbus
Foto: Johannes Koziol
Vertreter der Volksinitiative „Hochschulen erhalten“ haben beim Landtagspräsidenten ihr Verlangen auf ein Volksbegehren eingereicht.
Prof. Michael Schierack, wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, sagt dazu: „Ich begrüße und unterstütze das Verlangen auf ein Volksbegehren zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen. Das Volksbegehren ist das letzte Mittel, um die Zwangsfusion zu stoppen. Es ist schändlich, wie die rot-rote Landesregierung mit den Studenten, dem Hochschulpersonal und den Menschen in der Region umgeht. Die berechtigten Bedenken der erfolgreichen Volksinitiative und deren 42.000 Unterschriften für den Erhalt wurden ignoriert. Statt mehr Autonomie wird eine Sparuniversität durch Zwangsfusion staatlich verordnet.
Unsere Vorschläge, wie die ergebnisoffene Begleitung durch einen unabhängigen Beirat, wurden von Rot-Rot abgelehnt. Jetzt wünsche ich dem Volksbegehren viel Erfolg.“
Quelle: CDU Cottbus
Foto: Johannes Koziol
Vertreter der Volksinitiative „Hochschulen erhalten“ haben beim Landtagspräsidenten ihr Verlangen auf ein Volksbegehren eingereicht.
Prof. Michael Schierack, wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, sagt dazu: „Ich begrüße und unterstütze das Verlangen auf ein Volksbegehren zum Erhalt der Lausitzer Hochschulen. Das Volksbegehren ist das letzte Mittel, um die Zwangsfusion zu stoppen. Es ist schändlich, wie die rot-rote Landesregierung mit den Studenten, dem Hochschulpersonal und den Menschen in der Region umgeht. Die berechtigten Bedenken der erfolgreichen Volksinitiative und deren 42.000 Unterschriften für den Erhalt wurden ignoriert. Statt mehr Autonomie wird eine Sparuniversität durch Zwangsfusion staatlich verordnet.
Unsere Vorschläge, wie die ergebnisoffene Begleitung durch einen unabhängigen Beirat, wurden von Rot-Rot abgelehnt. Jetzt wünsche ich dem Volksbegehren viel Erfolg.“
Quelle: CDU Cottbus
Foto: Johannes Koziol