Am Samstag erlebte das Gelände von Selgros in Cottbus einen belebten Tag voller Aktivitäten: Die alljährliche Blaulichtmeile öffnete ihre Tore. Die Veranstaltung, längst zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens avanciert, bot den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Arbeit der Rettungsdienste, der Feuerwehr und anderer Hilfsorganisationen. Neben aufschlussreichen Vorführungen und einer beeindruckenden Technikschau waren auch die jüngsten Besucher eingeladen, sich an spannenden Aktivitäten zu beteiligen.
Vorführungen und Highlights
Ein vielfältiges Programm erwartete die Besucher der Blaulichtmeile, das informative Einblicke in die Arbeit der Rettungskräfte bot. Von der Suche nach vermissten Personen durch die Rettungshunde der Johanniter Unfallhilfe Südbrandenburg bis hin zur eindrucksvollen Demonstration, warum Fettbrände nicht mit Wasser gelöscht werden sollten, wurde das Publikum durch verschiedene Szenarien geleitet. Ein simulierter Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person verdeutlichte die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst. Nicht zu vergessen war auch der besondere Einsatz des Wünschewagens des Arbeiter-Samariter-Bunds, der vor Ort war, um auf die wichtige Arbeit aufmerksam zu machen. Musikalisch begleitet wurde das Event von der Band “The Cukes”.

Technikschau und Mitmach-Aktionen
Höhepunkt der Blaulichtmeile war zweifellos die Technikschau, bei der Feuerwehren aus verschiedenen Ämtern ihre eindrucksvollen Fahrzeuge und Ausrüstungen präsentierten. Für die jüngsten Besucher gab es zudem zahlreiche Mitmach-Aktionen, wie das Dosenspritzen der Feuerwehr Merzdorf oder das Üben des Umgangs mit Feuerlöschern durch den Landkreis Spree-Neiße. Die Polizei des Landes Brandenburg bot elektrische Kindermotorräder an, während das THW einen Tret-Unimog bereitstellte, auf dem die Kinder eine kleine Runde drehen konnten. Die Jugendfeuerwehr Cottbus sorgte mit einer Hüpfburg für zusätzlichen Spaß und Bewegung.

Prävention und Unterstützung
Die Blaulichtmeile war auch eine Plattform für verschiedene Hilfsorganisationen, darunter die Lausitzer Rettungsdienstschule, die Polizei des Landes Brandenburg und die Notfallseelsorge Cottbus-Spree-Neiße. Besucher hatten die Möglichkeit, einen Einblick in die wichtige Arbeit dieser Organisationen zu erhalten und sich über Präventionsmaßnahmen zu informieren. Eine Tombola mit attraktiven Preisen, begleitet von Erlösen aus Grillständen und Ausschank, trug zur Unterstützung wohltätiger Zwecke bei. Insgesamt konnte eine Spendensumme von 2000 € gesammelt werden, von der jeweils 1000 € an die Kinderkrebsstation des Carl Thiem Klinikums und an das Ronald McDonald Haus in Cottbus gespendet wurden. Die Blaulichtmeile 2024 war ein voller Erfolg, und wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr, um erneut die Arbeit unserer Rettungsdienste und Hilfsorganisationen zu würdigen und zu unterstützen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Blaulichtreport Lausitz
Bilder: Blaulichtreport Lausitz