Die ISAHR Hausbau GmbH hat den Grundstein für das Wohnquartier “Cottbuser Binnendüne 1” gelegt, ein Projekt, das den Bewohnern ein Leben in unmittelbarer Nähe zur Natur verspricht. Gelegen im Cottbuser Ortsteil Dissenchen, am Rande des entstehenden Ostsees, ist es das erste größere Projekt in der Nähe des Gewässers. Die ersten Arbeiten für die geplanten 95 Wohneinheiten haben bereits begonnen.
Neues Wohngebiet in Dissenchen: Nähe zum Cottbuser Ostsee
Die künftigen Bewohner des 95 Wohneinheiten umfassenden Quartiers sollen von der direkten Lage am Cottbuser Ostsee profitieren. Die Möglichkeit, Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge, Fahrradtouren oder Wassersport direkt vor der Haustür zu haben, steht im Mittelpunkt dieses Wohnkonzepts. Entstehen wird das umzäunte Wohnquartier auf dem Gelände des ehemaligen Kalksandsteinwerks.

Das drei Hektar große Gebiet grenzt im Westen an die Dissenchener Schulstraße, im Süden an die vorhandene Bebauung in Dissenchen und im Osten an das Tranitz-Fließ. “Im Norden grenzt das Entwicklungsgebiet laut Stadtverwaltung an das zukünftige Plangebiet „Wohngebiet Dissenchener Binnendüne II“” welches einem anderen Eigentümer gehört und ebenfalls zu einem Wohnquartier entwickelt werden soll, jedoch mit anderer Zeitschiene. Am 21.12.2022 wurde der Bebauungsplan durch die Stadtverordnetenversammlung in öffentlicher Sitzung beschlossen, bis Ende März 2023 lagen die Pläne für Einwände und Hinweise öffentlich aus.
Diverse Wohnformen und Anbindung an die Stadt
Trotz der ruhigen Lage am Stadtrand ist das Wohngebiet gut an die Infrastruktur Cottbus’ angebunden. Zukünftige Verkehrsanbindungen, wie eine mögliche Tramlinie zum Ostsee, sind geplant, um den Bewohnern Mobilität zu gewährleisten. Das Wohnresort “Binnendüne” wird cirka 500 Meter vom künftigen Cottbuser Ostsee entfernt eine Vielfalt an Wohnformen bieten, darunter Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Stadtvillen, Penthouse-Varianten und Reihenhäuser, “um unterschiedliche Bedürfnisse, Lebens- und Altersphasen anzusprechen. Damit soll ein Generationenmix geschaffen werden.” heißt es von ISAHR Hausbau. Insgesamt entstehen 64 Wohnungen, 19 Eigenheime und 12 Reihenhäuser in mehreren Bauabschnitten. Das Unternehmen investiert etwa 30 Millionen Euro.

Bauarbeiten haben begonnen
Ein Augenmerk des Unternehmens liegt auf der Nachhaltigkeit und der Schaffung einer Gemeinschaft. Geplante Grünanlagen und ökologische Bauweisen (begrünte Fassaden und Dächer) sowie PV-Anlagen sollen das Wohngebiet prägen. Die ersten Bauarbeiten zur Erschließung haben bereits begonnen, mit dem Ziel, im Sommer den offiziellen Baustart zu markieren.
