Die BTU Cottbus erhielt neben anderen Unternehmen und Institutionen heute die Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen der Stadt Cottbus 2012“. Für die BTU Cottbus ist es bereits die dritte Ehrung nach 2008 und 2010. Insgesamt werden 52 Cottbuser Unternehmen ausgezeichnet. Die BTU Cottbus und sechs weitere Institutionen erhalten zusätzlich eine Sonderehrung für ihre weit über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen hinausgehende Maßnahmen.
Hierzu zählen an der BTU Cottbus unter anderem:
· die weitgehenden Möglichkeiten der flexiblen Arbeits- und Studienorganisation, unterstützt durch entsprechende Dienstvereinbarungen und Studien- und Prüfungsordnungen,
· das Babybegrüßungsgeld des Studierendenrates der BTU Cottbus und des Studentenwerkes Frankfurt (Oder),
· die Ferienangebote in den Herbstferien mit der Herbstakademie und in den Sommerferien durch die BTU-Kindersporttage und
· die Angebote des Diversity Managements und des Gesundheitsmanagements.
All das, was an der BTU Cottbus zur Verbesserung der Situation von Hochschulmitgliedern und -angehörigen mit Familienaufgaben erreicht werden konnte, war nur durch die enge Zusammenarbeit der Projektverantwortlichen und der Arbeitsgruppe „familiengerechte Universität“ möglich, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulleitung, des Personalrats, der Personalabteilung, der akademischen Mitarbeitenden, der Studienberatung, des Gesundheits- und Diversitymanagements und der Gleichstellungsbeauftragten, mit dem Studentenwerk Frankfurt (Oder) und dem Studierendenrat der BTU Cottbus zusammen setzt. Hervorzuheben ist die beständige und verlässliche Unterstützung durch die Hochschulleitung. So gelang im Jahr 2012 die Bestätigung des Zertifikates zum audit familiengerechte hochschule, das mit einer ambitionierten Zielvereinbarung zwischen der BTU Cottbus und der berufundfamilie gGmbH hinterlegt ist.
Neben der internen Vernetzung ist die gute Zusammenarbeit mit den lokalen, landes- und bundesweiten Netzwerken von außerordentlicher Bedeutung. Als aktives Mitglied im best practice-Club „Familie in der Hochschule“ unterstützt die BTU Cottbus mit einer intensiven Projektarbeit und dem bundesweite Austausch den gesellschaftspolitischen Wandel hin zur familienfreundlichen Hochschule.
Quelle: BTU Cottbus
Die BTU Cottbus erhielt neben anderen Unternehmen und Institutionen heute die Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen der Stadt Cottbus 2012“. Für die BTU Cottbus ist es bereits die dritte Ehrung nach 2008 und 2010. Insgesamt werden 52 Cottbuser Unternehmen ausgezeichnet. Die BTU Cottbus und sechs weitere Institutionen erhalten zusätzlich eine Sonderehrung für ihre weit über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen hinausgehende Maßnahmen.
Hierzu zählen an der BTU Cottbus unter anderem:
· die weitgehenden Möglichkeiten der flexiblen Arbeits- und Studienorganisation, unterstützt durch entsprechende Dienstvereinbarungen und Studien- und Prüfungsordnungen,
· das Babybegrüßungsgeld des Studierendenrates der BTU Cottbus und des Studentenwerkes Frankfurt (Oder),
· die Ferienangebote in den Herbstferien mit der Herbstakademie und in den Sommerferien durch die BTU-Kindersporttage und
· die Angebote des Diversity Managements und des Gesundheitsmanagements.
All das, was an der BTU Cottbus zur Verbesserung der Situation von Hochschulmitgliedern und -angehörigen mit Familienaufgaben erreicht werden konnte, war nur durch die enge Zusammenarbeit der Projektverantwortlichen und der Arbeitsgruppe „familiengerechte Universität“ möglich, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulleitung, des Personalrats, der Personalabteilung, der akademischen Mitarbeitenden, der Studienberatung, des Gesundheits- und Diversitymanagements und der Gleichstellungsbeauftragten, mit dem Studentenwerk Frankfurt (Oder) und dem Studierendenrat der BTU Cottbus zusammen setzt. Hervorzuheben ist die beständige und verlässliche Unterstützung durch die Hochschulleitung. So gelang im Jahr 2012 die Bestätigung des Zertifikates zum audit familiengerechte hochschule, das mit einer ambitionierten Zielvereinbarung zwischen der BTU Cottbus und der berufundfamilie gGmbH hinterlegt ist.
Neben der internen Vernetzung ist die gute Zusammenarbeit mit den lokalen, landes- und bundesweiten Netzwerken von außerordentlicher Bedeutung. Als aktives Mitglied im best practice-Club „Familie in der Hochschule“ unterstützt die BTU Cottbus mit einer intensiven Projektarbeit und dem bundesweite Austausch den gesellschaftspolitischen Wandel hin zur familienfreundlichen Hochschule.
Quelle: BTU Cottbus
Die BTU Cottbus erhielt neben anderen Unternehmen und Institutionen heute die Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen der Stadt Cottbus 2012“. Für die BTU Cottbus ist es bereits die dritte Ehrung nach 2008 und 2010. Insgesamt werden 52 Cottbuser Unternehmen ausgezeichnet. Die BTU Cottbus und sechs weitere Institutionen erhalten zusätzlich eine Sonderehrung für ihre weit über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen hinausgehende Maßnahmen.
Hierzu zählen an der BTU Cottbus unter anderem:
· die weitgehenden Möglichkeiten der flexiblen Arbeits- und Studienorganisation, unterstützt durch entsprechende Dienstvereinbarungen und Studien- und Prüfungsordnungen,
· das Babybegrüßungsgeld des Studierendenrates der BTU Cottbus und des Studentenwerkes Frankfurt (Oder),
· die Ferienangebote in den Herbstferien mit der Herbstakademie und in den Sommerferien durch die BTU-Kindersporttage und
· die Angebote des Diversity Managements und des Gesundheitsmanagements.
All das, was an der BTU Cottbus zur Verbesserung der Situation von Hochschulmitgliedern und -angehörigen mit Familienaufgaben erreicht werden konnte, war nur durch die enge Zusammenarbeit der Projektverantwortlichen und der Arbeitsgruppe „familiengerechte Universität“ möglich, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulleitung, des Personalrats, der Personalabteilung, der akademischen Mitarbeitenden, der Studienberatung, des Gesundheits- und Diversitymanagements und der Gleichstellungsbeauftragten, mit dem Studentenwerk Frankfurt (Oder) und dem Studierendenrat der BTU Cottbus zusammen setzt. Hervorzuheben ist die beständige und verlässliche Unterstützung durch die Hochschulleitung. So gelang im Jahr 2012 die Bestätigung des Zertifikates zum audit familiengerechte hochschule, das mit einer ambitionierten Zielvereinbarung zwischen der BTU Cottbus und der berufundfamilie gGmbH hinterlegt ist.
Neben der internen Vernetzung ist die gute Zusammenarbeit mit den lokalen, landes- und bundesweiten Netzwerken von außerordentlicher Bedeutung. Als aktives Mitglied im best practice-Club „Familie in der Hochschule“ unterstützt die BTU Cottbus mit einer intensiven Projektarbeit und dem bundesweite Austausch den gesellschaftspolitischen Wandel hin zur familienfreundlichen Hochschule.
Quelle: BTU Cottbus
Die BTU Cottbus erhielt neben anderen Unternehmen und Institutionen heute die Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen der Stadt Cottbus 2012“. Für die BTU Cottbus ist es bereits die dritte Ehrung nach 2008 und 2010. Insgesamt werden 52 Cottbuser Unternehmen ausgezeichnet. Die BTU Cottbus und sechs weitere Institutionen erhalten zusätzlich eine Sonderehrung für ihre weit über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen hinausgehende Maßnahmen.
Hierzu zählen an der BTU Cottbus unter anderem:
· die weitgehenden Möglichkeiten der flexiblen Arbeits- und Studienorganisation, unterstützt durch entsprechende Dienstvereinbarungen und Studien- und Prüfungsordnungen,
· das Babybegrüßungsgeld des Studierendenrates der BTU Cottbus und des Studentenwerkes Frankfurt (Oder),
· die Ferienangebote in den Herbstferien mit der Herbstakademie und in den Sommerferien durch die BTU-Kindersporttage und
· die Angebote des Diversity Managements und des Gesundheitsmanagements.
All das, was an der BTU Cottbus zur Verbesserung der Situation von Hochschulmitgliedern und -angehörigen mit Familienaufgaben erreicht werden konnte, war nur durch die enge Zusammenarbeit der Projektverantwortlichen und der Arbeitsgruppe „familiengerechte Universität“ möglich, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulleitung, des Personalrats, der Personalabteilung, der akademischen Mitarbeitenden, der Studienberatung, des Gesundheits- und Diversitymanagements und der Gleichstellungsbeauftragten, mit dem Studentenwerk Frankfurt (Oder) und dem Studierendenrat der BTU Cottbus zusammen setzt. Hervorzuheben ist die beständige und verlässliche Unterstützung durch die Hochschulleitung. So gelang im Jahr 2012 die Bestätigung des Zertifikates zum audit familiengerechte hochschule, das mit einer ambitionierten Zielvereinbarung zwischen der BTU Cottbus und der berufundfamilie gGmbH hinterlegt ist.
Neben der internen Vernetzung ist die gute Zusammenarbeit mit den lokalen, landes- und bundesweiten Netzwerken von außerordentlicher Bedeutung. Als aktives Mitglied im best practice-Club „Familie in der Hochschule“ unterstützt die BTU Cottbus mit einer intensiven Projektarbeit und dem bundesweite Austausch den gesellschaftspolitischen Wandel hin zur familienfreundlichen Hochschule.
Quelle: BTU Cottbus