Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins der Niederlausitz am Samstag, dem 13.10.2012 ab 15 Uhr im Spreeauenpark.
Der Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz lädt am Samstag, dem 13.Oktober 2012 ab 15 Uhr wieder in die Sumpflandschaft des Tertiärwaldes zwischen Mammutbäumen und Sumpfzypressen zum „Herbst im Tertiärwald“ ein. Hier kann man in einer Zeitreise nachempfinden, wie es vor 10 Millionen Jahren in der Niederlausitz an der Ur-Elbe aussah.
Bei einer Führung um 16 Uhr kann man Interessantes über den Tertiärwald und den Mammutbaumstubben erfahren, die Tupelo- und Amberbäume in ihrer Herbstfärbung bestaunen und den Duft des Kuchenbaumes schnuppern.
Für Kinder besteht die Möglichkeit, den herbstlichen Tertiärwald zu malen, zu basteln, eine Blättersammlung anzulegen und beim Wissenstoto seine Kenntnisse zu prüfen.
In gemütlicher Runde am Lagerfeuer können Würstchen gebraten und Glühwein getrunken werden.
Am Abend (gegen 18 Uhr) findet ein Lampionumzug durch den Tertiärwald statt (Lampions bitte selber mitbringen!).
Der Tertiärwald befindet sich im Spreeauenpark zwischen Parkweiher und Mammutbaumstubben. Zum Besuch der Veranstaltungen können die Eingänge zum Spreeauenpark am Tierpark (9-17 Uhr geöffnet) und am Stadtring (10-17.30 Uhr geöffnet) genutzt werden. Dort ist der reguläre Eintritt für den Spreeauenpark zu entrichten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Quelle und Foto: Ursula Striegler, Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz
Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins der Niederlausitz am Samstag, dem 13.10.2012 ab 15 Uhr im Spreeauenpark.
Der Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz lädt am Samstag, dem 13.Oktober 2012 ab 15 Uhr wieder in die Sumpflandschaft des Tertiärwaldes zwischen Mammutbäumen und Sumpfzypressen zum „Herbst im Tertiärwald“ ein. Hier kann man in einer Zeitreise nachempfinden, wie es vor 10 Millionen Jahren in der Niederlausitz an der Ur-Elbe aussah.
Bei einer Führung um 16 Uhr kann man Interessantes über den Tertiärwald und den Mammutbaumstubben erfahren, die Tupelo- und Amberbäume in ihrer Herbstfärbung bestaunen und den Duft des Kuchenbaumes schnuppern.
Für Kinder besteht die Möglichkeit, den herbstlichen Tertiärwald zu malen, zu basteln, eine Blättersammlung anzulegen und beim Wissenstoto seine Kenntnisse zu prüfen.
In gemütlicher Runde am Lagerfeuer können Würstchen gebraten und Glühwein getrunken werden.
Am Abend (gegen 18 Uhr) findet ein Lampionumzug durch den Tertiärwald statt (Lampions bitte selber mitbringen!).
Der Tertiärwald befindet sich im Spreeauenpark zwischen Parkweiher und Mammutbaumstubben. Zum Besuch der Veranstaltungen können die Eingänge zum Spreeauenpark am Tierpark (9-17 Uhr geöffnet) und am Stadtring (10-17.30 Uhr geöffnet) genutzt werden. Dort ist der reguläre Eintritt für den Spreeauenpark zu entrichten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Quelle und Foto: Ursula Striegler, Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz
Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins der Niederlausitz am Samstag, dem 13.10.2012 ab 15 Uhr im Spreeauenpark.
Der Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz lädt am Samstag, dem 13.Oktober 2012 ab 15 Uhr wieder in die Sumpflandschaft des Tertiärwaldes zwischen Mammutbäumen und Sumpfzypressen zum „Herbst im Tertiärwald“ ein. Hier kann man in einer Zeitreise nachempfinden, wie es vor 10 Millionen Jahren in der Niederlausitz an der Ur-Elbe aussah.
Bei einer Führung um 16 Uhr kann man Interessantes über den Tertiärwald und den Mammutbaumstubben erfahren, die Tupelo- und Amberbäume in ihrer Herbstfärbung bestaunen und den Duft des Kuchenbaumes schnuppern.
Für Kinder besteht die Möglichkeit, den herbstlichen Tertiärwald zu malen, zu basteln, eine Blättersammlung anzulegen und beim Wissenstoto seine Kenntnisse zu prüfen.
In gemütlicher Runde am Lagerfeuer können Würstchen gebraten und Glühwein getrunken werden.
Am Abend (gegen 18 Uhr) findet ein Lampionumzug durch den Tertiärwald statt (Lampions bitte selber mitbringen!).
Der Tertiärwald befindet sich im Spreeauenpark zwischen Parkweiher und Mammutbaumstubben. Zum Besuch der Veranstaltungen können die Eingänge zum Spreeauenpark am Tierpark (9-17 Uhr geöffnet) und am Stadtring (10-17.30 Uhr geöffnet) genutzt werden. Dort ist der reguläre Eintritt für den Spreeauenpark zu entrichten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Quelle und Foto: Ursula Striegler, Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz
Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins der Niederlausitz am Samstag, dem 13.10.2012 ab 15 Uhr im Spreeauenpark.
Der Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz lädt am Samstag, dem 13.Oktober 2012 ab 15 Uhr wieder in die Sumpflandschaft des Tertiärwaldes zwischen Mammutbäumen und Sumpfzypressen zum „Herbst im Tertiärwald“ ein. Hier kann man in einer Zeitreise nachempfinden, wie es vor 10 Millionen Jahren in der Niederlausitz an der Ur-Elbe aussah.
Bei einer Führung um 16 Uhr kann man Interessantes über den Tertiärwald und den Mammutbaumstubben erfahren, die Tupelo- und Amberbäume in ihrer Herbstfärbung bestaunen und den Duft des Kuchenbaumes schnuppern.
Für Kinder besteht die Möglichkeit, den herbstlichen Tertiärwald zu malen, zu basteln, eine Blättersammlung anzulegen und beim Wissenstoto seine Kenntnisse zu prüfen.
In gemütlicher Runde am Lagerfeuer können Würstchen gebraten und Glühwein getrunken werden.
Am Abend (gegen 18 Uhr) findet ein Lampionumzug durch den Tertiärwald statt (Lampions bitte selber mitbringen!).
Der Tertiärwald befindet sich im Spreeauenpark zwischen Parkweiher und Mammutbaumstubben. Zum Besuch der Veranstaltungen können die Eingänge zum Spreeauenpark am Tierpark (9-17 Uhr geöffnet) und am Stadtring (10-17.30 Uhr geöffnet) genutzt werden. Dort ist der reguläre Eintritt für den Spreeauenpark zu entrichten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Quelle und Foto: Ursula Striegler, Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz
Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins der Niederlausitz am Samstag, dem 13.10.2012 ab 15 Uhr im Spreeauenpark.
Der Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz lädt am Samstag, dem 13.Oktober 2012 ab 15 Uhr wieder in die Sumpflandschaft des Tertiärwaldes zwischen Mammutbäumen und Sumpfzypressen zum „Herbst im Tertiärwald“ ein. Hier kann man in einer Zeitreise nachempfinden, wie es vor 10 Millionen Jahren in der Niederlausitz an der Ur-Elbe aussah.
Bei einer Führung um 16 Uhr kann man Interessantes über den Tertiärwald und den Mammutbaumstubben erfahren, die Tupelo- und Amberbäume in ihrer Herbstfärbung bestaunen und den Duft des Kuchenbaumes schnuppern.
Für Kinder besteht die Möglichkeit, den herbstlichen Tertiärwald zu malen, zu basteln, eine Blättersammlung anzulegen und beim Wissenstoto seine Kenntnisse zu prüfen.
In gemütlicher Runde am Lagerfeuer können Würstchen gebraten und Glühwein getrunken werden.
Am Abend (gegen 18 Uhr) findet ein Lampionumzug durch den Tertiärwald statt (Lampions bitte selber mitbringen!).
Der Tertiärwald befindet sich im Spreeauenpark zwischen Parkweiher und Mammutbaumstubben. Zum Besuch der Veranstaltungen können die Eingänge zum Spreeauenpark am Tierpark (9-17 Uhr geöffnet) und am Stadtring (10-17.30 Uhr geöffnet) genutzt werden. Dort ist der reguläre Eintritt für den Spreeauenpark zu entrichten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Quelle und Foto: Ursula Striegler, Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz
Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins der Niederlausitz am Samstag, dem 13.10.2012 ab 15 Uhr im Spreeauenpark.
Der Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz lädt am Samstag, dem 13.Oktober 2012 ab 15 Uhr wieder in die Sumpflandschaft des Tertiärwaldes zwischen Mammutbäumen und Sumpfzypressen zum „Herbst im Tertiärwald“ ein. Hier kann man in einer Zeitreise nachempfinden, wie es vor 10 Millionen Jahren in der Niederlausitz an der Ur-Elbe aussah.
Bei einer Führung um 16 Uhr kann man Interessantes über den Tertiärwald und den Mammutbaumstubben erfahren, die Tupelo- und Amberbäume in ihrer Herbstfärbung bestaunen und den Duft des Kuchenbaumes schnuppern.
Für Kinder besteht die Möglichkeit, den herbstlichen Tertiärwald zu malen, zu basteln, eine Blättersammlung anzulegen und beim Wissenstoto seine Kenntnisse zu prüfen.
In gemütlicher Runde am Lagerfeuer können Würstchen gebraten und Glühwein getrunken werden.
Am Abend (gegen 18 Uhr) findet ein Lampionumzug durch den Tertiärwald statt (Lampions bitte selber mitbringen!).
Der Tertiärwald befindet sich im Spreeauenpark zwischen Parkweiher und Mammutbaumstubben. Zum Besuch der Veranstaltungen können die Eingänge zum Spreeauenpark am Tierpark (9-17 Uhr geöffnet) und am Stadtring (10-17.30 Uhr geöffnet) genutzt werden. Dort ist der reguläre Eintritt für den Spreeauenpark zu entrichten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Quelle und Foto: Ursula Striegler, Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz
Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins der Niederlausitz am Samstag, dem 13.10.2012 ab 15 Uhr im Spreeauenpark.
Der Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz lädt am Samstag, dem 13.Oktober 2012 ab 15 Uhr wieder in die Sumpflandschaft des Tertiärwaldes zwischen Mammutbäumen und Sumpfzypressen zum „Herbst im Tertiärwald“ ein. Hier kann man in einer Zeitreise nachempfinden, wie es vor 10 Millionen Jahren in der Niederlausitz an der Ur-Elbe aussah.
Bei einer Führung um 16 Uhr kann man Interessantes über den Tertiärwald und den Mammutbaumstubben erfahren, die Tupelo- und Amberbäume in ihrer Herbstfärbung bestaunen und den Duft des Kuchenbaumes schnuppern.
Für Kinder besteht die Möglichkeit, den herbstlichen Tertiärwald zu malen, zu basteln, eine Blättersammlung anzulegen und beim Wissenstoto seine Kenntnisse zu prüfen.
In gemütlicher Runde am Lagerfeuer können Würstchen gebraten und Glühwein getrunken werden.
Am Abend (gegen 18 Uhr) findet ein Lampionumzug durch den Tertiärwald statt (Lampions bitte selber mitbringen!).
Der Tertiärwald befindet sich im Spreeauenpark zwischen Parkweiher und Mammutbaumstubben. Zum Besuch der Veranstaltungen können die Eingänge zum Spreeauenpark am Tierpark (9-17 Uhr geöffnet) und am Stadtring (10-17.30 Uhr geöffnet) genutzt werden. Dort ist der reguläre Eintritt für den Spreeauenpark zu entrichten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Quelle und Foto: Ursula Striegler, Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz
Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins der Niederlausitz am Samstag, dem 13.10.2012 ab 15 Uhr im Spreeauenpark.
Der Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz lädt am Samstag, dem 13.Oktober 2012 ab 15 Uhr wieder in die Sumpflandschaft des Tertiärwaldes zwischen Mammutbäumen und Sumpfzypressen zum „Herbst im Tertiärwald“ ein. Hier kann man in einer Zeitreise nachempfinden, wie es vor 10 Millionen Jahren in der Niederlausitz an der Ur-Elbe aussah.
Bei einer Führung um 16 Uhr kann man Interessantes über den Tertiärwald und den Mammutbaumstubben erfahren, die Tupelo- und Amberbäume in ihrer Herbstfärbung bestaunen und den Duft des Kuchenbaumes schnuppern.
Für Kinder besteht die Möglichkeit, den herbstlichen Tertiärwald zu malen, zu basteln, eine Blättersammlung anzulegen und beim Wissenstoto seine Kenntnisse zu prüfen.
In gemütlicher Runde am Lagerfeuer können Würstchen gebraten und Glühwein getrunken werden.
Am Abend (gegen 18 Uhr) findet ein Lampionumzug durch den Tertiärwald statt (Lampions bitte selber mitbringen!).
Der Tertiärwald befindet sich im Spreeauenpark zwischen Parkweiher und Mammutbaumstubben. Zum Besuch der Veranstaltungen können die Eingänge zum Spreeauenpark am Tierpark (9-17 Uhr geöffnet) und am Stadtring (10-17.30 Uhr geöffnet) genutzt werden. Dort ist der reguläre Eintritt für den Spreeauenpark zu entrichten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Quelle und Foto: Ursula Striegler, Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz