Donnerstag, 30. August 2012, 18:30 Uhr im Vortragsraum, Gutsökonomie
Thema des Abends:
August Bier und der Wald in Sauen bei Beeskow
Referent:
Prof. Dr. med. Fritz Bockmühl
Der Wald als Thema spielt in der Malerei Carl Blechens als dämonische Naturkraft eine wichtige Rolle. Der 47. Salonabend widmet sich zwar dem Thema Wald, aber als Thema eines Mediziners. Prof. August Bier war vor 100 Jahre einer der berühmtesten Chirurgen Deutschlands. Als Philosoph beschäftigte er sich ausgehend von den Vorsokratikern u. a. mit der Harmonie von Systemen. Er entwickelte neue Methoden in der Medizin und suchte nach einem Bereich, in dem man durch Eingriffe unterschiedlichster Art eine positive Entwicklung herbeiführen könnte. Dieses Experimentierfeld fand er 1912 in einem Gut mit etwa 800 Hektar verwahrlostem Wald. Durch ganz gezielte Maßnahmen unterschiedlichster Art versuchte er, den Wald zu gesunden. Das Besondere am Wald von Sauen ist, dass diese spezielle Pflege des Waldes jetzt 100 Jahre über drei politische Systeme hinweg, von Fachleuten fortgeführt wurde und besichtigt werden kann. Am 18. September unternimmt die Carl Blechen Gesellschaft dorthin eine Exkursion. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Quelle: CARL BLECHEN Gesellschaft
Erstes Testspiel am Freitag: LHC Cottbus empfängt LHV Hoyerswerda
Am Freitag starten die Handballer vom LHC Cottbus mit einem Testspiel in die Saisonvorbereitung: Zu Gast ist mit dem LHV...