• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

FC Energie Cottbus mit einer tollen Leistung gegen Erzgebirge Aue

23:11 Uhr | 10. August 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Daniel Adlung mit seinen ersten beiden Saisontreffern, Stiepermann mit einer guten Leistung, Sanogo macht sein drittes Tor und wird frenetisch gefeiert, Torhüter Männel mit unglücklichen Aktionen und einem arbeitsreichen Abend 3:0 (2:0)
Der Start des zweiten Spieltages „endet“ am Freitagabend mit einem SuperDerby Cottbus gegen Aue, sozusagen Rot gegen Lila oder auch Brandenburg gegen Sachsen, also ein echter „Fight“, eben ein Ostderby. „Energie“ liegt sozusagen in der Luft und die Spannung ist greifbar. Energie Cottbus kann insgesamt auch eine ausgezeichnete Heimbilanz gegen das Team aus dem Erzgebirge vorweisen. Nur ein Heimspiel haben die Lausitzer gegen Aue jemals verloren und das war im Jahr 1994 und zwar noch zu Zeiten der Regionalliga Nordost.
Beide Teams trennten sich bei ihren ersten Auftaktspielen für die 2. Bundesligasaison 2012/13 jeweils Unentschieden, auch deshalb soll der heutige Abend ein erster Wegweiser für beide Teams sein. Der Aufstellung zu folge gehen beide Teams offensiv in die Partie. Das neue Konzept von Trainer Rudi Bommer ist auch im Bereich der Offensive verankert. So kann er in dieser Saison auch auf gute Offensivkräfte sowohl als auch Stürmer zurückgreifen. Mit dem Neuzugang Boubacar Sanogo, aus der Elfenbeinküste, der zuvor bei vielen Bundesligisten aktiv war, hat Cottbus wohl eine sehr gute Neuverpflichtung gemacht. Der Spieler mit der Rückennummer 27 hat gegen Ingolstadt fast im Alleingang einen Punkt für die Lausitzer auswärts gerettet.
Von einem Husarenstreich war auch die Rede. Das neue junge und recht dynamische Team von Bommer lässt hoffen, dass diese Saison mehr zu Stande gebracht wird als wie in der desaströsen letzten Saison. Gerade auch, weil der Abstiegskampf in der an vielen „Lausitzern“ und auch am Team nicht spurlos vorbeigegangen ist. Bitte Jungs heute muss es bessern werden.
Die erste Halbzeit beginnt mit einem gegenseitigen Abtasten beider Teams, dabei ist auffällig, dass viele Aktionen über die Mitte gespielt werden und Torchancen zunächst nur durch Ecken herausgespielt werden. Danach sehen die Zuschauer eine weitere spannende erste Halbzeit, wobei Energie Cottbus die klar besseren Torchancen hat und Torhüter Martin Männel ein ums andere Mal in Verlegenheit bringt. Die bestimmende Mannschaft ist auch bis zum Abpfiff der ersten Halbzeit das Team aus der Lausitz. So sollte eine Hereingabe vom Torhüter der Sachsen zum ersten Tor für Cottbus in dieser Partie führen. Daniel Adlung verwandelt mit einem Distanzschuss in der 22 Minute und erzielt sein erstes Saisontor. Danach folgen gute Aktionen von Marco Stiepermann, Uwe Möhrle und Boubacar Sanogo und sollten jeweils nur knapp am Kasten der Sachsen vorbei gehen. In große Bedrängnis konnte Cottbus nur durch einen Schuss von Jakub Sylvestr gebracht werden. Torsten Kirschbaum spitzelt den Ball jedoch noch über das Tor. Danach folgte ein starkes Pressing der Cottbusser auf das Tor von Aue. In der 32 Minute dann auch ein weiterer Erfolg für die Lausitzer. Nicolas Höfler foult Farina in der 32. Minute und Adlung verwandelt den zunächst abgeprallten Ball von Männel in die „Goldene Mitte“. Die erste Halbzeit endet mit einem hochverdienten 2:0 für die Mannschaft aus der Lausitz.
Anfang der zweiten Halbzeit haben die Trainer zunächst keine Wechsel vorgenommen und lassen weiter beide Teams unverändert in die zweite Spielzeit gehen. Aue muss nun mehr machen und beginnt auch besser. Cottbus lässt sich daher ein wenig in die eigene Hälfte drängen. Wie aus der Kalten erzielt aber Boubacar Sanogo nach einem Lattenpraller, das dritte Tor für die Lausitzer und das Spiel neigt sich wieder zugunsten der Cottbusser. Die Stimmung steigt wieder und der Cottbusser Himmel lacht. Nicolas Farina mit einem Alleingang in der 53 Minute, kann aber noch von Aue abgefangen werden. Ab der 60 Minute beherrscht Cottbus dann gänzlich das Spiel und Boubacar Sanogo wird frenetisch von den eigenen Fans gefeiert, nachdem er eine weitere gute Aktion auf das Tor von Aue unternimmt. Die erste Auswechslung für Energie findet in der 69. Minute statt, Dennis Sörensen kommt für Nicolas Farina in die Partie. Danach wechseln sich beide Teams mit Offensivaktionen ab, es können jedoch keine gefährlichen Aktionen ausgemacht werden, bis Dennis Sörensen in der 74 Minute wieder Schwung in die Partie bringt und mit einem Distanzschuss Torhüter Männel ein weiteres Mal testet. In der 77 Minute wird dann auch Sebastian Glasner für Boubacar Sanogo ausgewechselt. Erzgebirge Aue wird nun ein ums andere Mal noch von Cottbus in Bedrängnis gebracht und scheint zur „Schießbude“ zu werden.

Energie Cottbus siegt schlussendlich verdient mit 3:0 gegen Erzgebirge Aue und kann seine Heimbilanz gegen den Ostrivalen weiter ausbauen.
Fotos: Holger Bergmann

Daniel Adlung mit seinen ersten beiden Saisontreffern, Stiepermann mit einer guten Leistung, Sanogo macht sein drittes Tor und wird frenetisch gefeiert, Torhüter Männel mit unglücklichen Aktionen und einem arbeitsreichen Abend 3:0 (2:0)
Der Start des zweiten Spieltages „endet“ am Freitagabend mit einem SuperDerby Cottbus gegen Aue, sozusagen Rot gegen Lila oder auch Brandenburg gegen Sachsen, also ein echter „Fight“, eben ein Ostderby. „Energie“ liegt sozusagen in der Luft und die Spannung ist greifbar. Energie Cottbus kann insgesamt auch eine ausgezeichnete Heimbilanz gegen das Team aus dem Erzgebirge vorweisen. Nur ein Heimspiel haben die Lausitzer gegen Aue jemals verloren und das war im Jahr 1994 und zwar noch zu Zeiten der Regionalliga Nordost.
Beide Teams trennten sich bei ihren ersten Auftaktspielen für die 2. Bundesligasaison 2012/13 jeweils Unentschieden, auch deshalb soll der heutige Abend ein erster Wegweiser für beide Teams sein. Der Aufstellung zu folge gehen beide Teams offensiv in die Partie. Das neue Konzept von Trainer Rudi Bommer ist auch im Bereich der Offensive verankert. So kann er in dieser Saison auch auf gute Offensivkräfte sowohl als auch Stürmer zurückgreifen. Mit dem Neuzugang Boubacar Sanogo, aus der Elfenbeinküste, der zuvor bei vielen Bundesligisten aktiv war, hat Cottbus wohl eine sehr gute Neuverpflichtung gemacht. Der Spieler mit der Rückennummer 27 hat gegen Ingolstadt fast im Alleingang einen Punkt für die Lausitzer auswärts gerettet.
Von einem Husarenstreich war auch die Rede. Das neue junge und recht dynamische Team von Bommer lässt hoffen, dass diese Saison mehr zu Stande gebracht wird als wie in der desaströsen letzten Saison. Gerade auch, weil der Abstiegskampf in der an vielen „Lausitzern“ und auch am Team nicht spurlos vorbeigegangen ist. Bitte Jungs heute muss es bessern werden.
Die erste Halbzeit beginnt mit einem gegenseitigen Abtasten beider Teams, dabei ist auffällig, dass viele Aktionen über die Mitte gespielt werden und Torchancen zunächst nur durch Ecken herausgespielt werden. Danach sehen die Zuschauer eine weitere spannende erste Halbzeit, wobei Energie Cottbus die klar besseren Torchancen hat und Torhüter Martin Männel ein ums andere Mal in Verlegenheit bringt. Die bestimmende Mannschaft ist auch bis zum Abpfiff der ersten Halbzeit das Team aus der Lausitz. So sollte eine Hereingabe vom Torhüter der Sachsen zum ersten Tor für Cottbus in dieser Partie führen. Daniel Adlung verwandelt mit einem Distanzschuss in der 22 Minute und erzielt sein erstes Saisontor. Danach folgen gute Aktionen von Marco Stiepermann, Uwe Möhrle und Boubacar Sanogo und sollten jeweils nur knapp am Kasten der Sachsen vorbei gehen. In große Bedrängnis konnte Cottbus nur durch einen Schuss von Jakub Sylvestr gebracht werden. Torsten Kirschbaum spitzelt den Ball jedoch noch über das Tor. Danach folgte ein starkes Pressing der Cottbusser auf das Tor von Aue. In der 32 Minute dann auch ein weiterer Erfolg für die Lausitzer. Nicolas Höfler foult Farina in der 32. Minute und Adlung verwandelt den zunächst abgeprallten Ball von Männel in die „Goldene Mitte“. Die erste Halbzeit endet mit einem hochverdienten 2:0 für die Mannschaft aus der Lausitz.
Anfang der zweiten Halbzeit haben die Trainer zunächst keine Wechsel vorgenommen und lassen weiter beide Teams unverändert in die zweite Spielzeit gehen. Aue muss nun mehr machen und beginnt auch besser. Cottbus lässt sich daher ein wenig in die eigene Hälfte drängen. Wie aus der Kalten erzielt aber Boubacar Sanogo nach einem Lattenpraller, das dritte Tor für die Lausitzer und das Spiel neigt sich wieder zugunsten der Cottbusser. Die Stimmung steigt wieder und der Cottbusser Himmel lacht. Nicolas Farina mit einem Alleingang in der 53 Minute, kann aber noch von Aue abgefangen werden. Ab der 60 Minute beherrscht Cottbus dann gänzlich das Spiel und Boubacar Sanogo wird frenetisch von den eigenen Fans gefeiert, nachdem er eine weitere gute Aktion auf das Tor von Aue unternimmt. Die erste Auswechslung für Energie findet in der 69. Minute statt, Dennis Sörensen kommt für Nicolas Farina in die Partie. Danach wechseln sich beide Teams mit Offensivaktionen ab, es können jedoch keine gefährlichen Aktionen ausgemacht werden, bis Dennis Sörensen in der 74 Minute wieder Schwung in die Partie bringt und mit einem Distanzschuss Torhüter Männel ein weiteres Mal testet. In der 77 Minute wird dann auch Sebastian Glasner für Boubacar Sanogo ausgewechselt. Erzgebirge Aue wird nun ein ums andere Mal noch von Cottbus in Bedrängnis gebracht und scheint zur „Schießbude“ zu werden.

Energie Cottbus siegt schlussendlich verdient mit 3:0 gegen Erzgebirge Aue und kann seine Heimbilanz gegen den Ostrivalen weiter ausbauen.
Fotos: Holger Bergmann

Daniel Adlung mit seinen ersten beiden Saisontreffern, Stiepermann mit einer guten Leistung, Sanogo macht sein drittes Tor und wird frenetisch gefeiert, Torhüter Männel mit unglücklichen Aktionen und einem arbeitsreichen Abend 3:0 (2:0)
Der Start des zweiten Spieltages „endet“ am Freitagabend mit einem SuperDerby Cottbus gegen Aue, sozusagen Rot gegen Lila oder auch Brandenburg gegen Sachsen, also ein echter „Fight“, eben ein Ostderby. „Energie“ liegt sozusagen in der Luft und die Spannung ist greifbar. Energie Cottbus kann insgesamt auch eine ausgezeichnete Heimbilanz gegen das Team aus dem Erzgebirge vorweisen. Nur ein Heimspiel haben die Lausitzer gegen Aue jemals verloren und das war im Jahr 1994 und zwar noch zu Zeiten der Regionalliga Nordost.
Beide Teams trennten sich bei ihren ersten Auftaktspielen für die 2. Bundesligasaison 2012/13 jeweils Unentschieden, auch deshalb soll der heutige Abend ein erster Wegweiser für beide Teams sein. Der Aufstellung zu folge gehen beide Teams offensiv in die Partie. Das neue Konzept von Trainer Rudi Bommer ist auch im Bereich der Offensive verankert. So kann er in dieser Saison auch auf gute Offensivkräfte sowohl als auch Stürmer zurückgreifen. Mit dem Neuzugang Boubacar Sanogo, aus der Elfenbeinküste, der zuvor bei vielen Bundesligisten aktiv war, hat Cottbus wohl eine sehr gute Neuverpflichtung gemacht. Der Spieler mit der Rückennummer 27 hat gegen Ingolstadt fast im Alleingang einen Punkt für die Lausitzer auswärts gerettet.
Von einem Husarenstreich war auch die Rede. Das neue junge und recht dynamische Team von Bommer lässt hoffen, dass diese Saison mehr zu Stande gebracht wird als wie in der desaströsen letzten Saison. Gerade auch, weil der Abstiegskampf in der an vielen „Lausitzern“ und auch am Team nicht spurlos vorbeigegangen ist. Bitte Jungs heute muss es bessern werden.
Die erste Halbzeit beginnt mit einem gegenseitigen Abtasten beider Teams, dabei ist auffällig, dass viele Aktionen über die Mitte gespielt werden und Torchancen zunächst nur durch Ecken herausgespielt werden. Danach sehen die Zuschauer eine weitere spannende erste Halbzeit, wobei Energie Cottbus die klar besseren Torchancen hat und Torhüter Martin Männel ein ums andere Mal in Verlegenheit bringt. Die bestimmende Mannschaft ist auch bis zum Abpfiff der ersten Halbzeit das Team aus der Lausitz. So sollte eine Hereingabe vom Torhüter der Sachsen zum ersten Tor für Cottbus in dieser Partie führen. Daniel Adlung verwandelt mit einem Distanzschuss in der 22 Minute und erzielt sein erstes Saisontor. Danach folgen gute Aktionen von Marco Stiepermann, Uwe Möhrle und Boubacar Sanogo und sollten jeweils nur knapp am Kasten der Sachsen vorbei gehen. In große Bedrängnis konnte Cottbus nur durch einen Schuss von Jakub Sylvestr gebracht werden. Torsten Kirschbaum spitzelt den Ball jedoch noch über das Tor. Danach folgte ein starkes Pressing der Cottbusser auf das Tor von Aue. In der 32 Minute dann auch ein weiterer Erfolg für die Lausitzer. Nicolas Höfler foult Farina in der 32. Minute und Adlung verwandelt den zunächst abgeprallten Ball von Männel in die „Goldene Mitte“. Die erste Halbzeit endet mit einem hochverdienten 2:0 für die Mannschaft aus der Lausitz.
Anfang der zweiten Halbzeit haben die Trainer zunächst keine Wechsel vorgenommen und lassen weiter beide Teams unverändert in die zweite Spielzeit gehen. Aue muss nun mehr machen und beginnt auch besser. Cottbus lässt sich daher ein wenig in die eigene Hälfte drängen. Wie aus der Kalten erzielt aber Boubacar Sanogo nach einem Lattenpraller, das dritte Tor für die Lausitzer und das Spiel neigt sich wieder zugunsten der Cottbusser. Die Stimmung steigt wieder und der Cottbusser Himmel lacht. Nicolas Farina mit einem Alleingang in der 53 Minute, kann aber noch von Aue abgefangen werden. Ab der 60 Minute beherrscht Cottbus dann gänzlich das Spiel und Boubacar Sanogo wird frenetisch von den eigenen Fans gefeiert, nachdem er eine weitere gute Aktion auf das Tor von Aue unternimmt. Die erste Auswechslung für Energie findet in der 69. Minute statt, Dennis Sörensen kommt für Nicolas Farina in die Partie. Danach wechseln sich beide Teams mit Offensivaktionen ab, es können jedoch keine gefährlichen Aktionen ausgemacht werden, bis Dennis Sörensen in der 74 Minute wieder Schwung in die Partie bringt und mit einem Distanzschuss Torhüter Männel ein weiteres Mal testet. In der 77 Minute wird dann auch Sebastian Glasner für Boubacar Sanogo ausgewechselt. Erzgebirge Aue wird nun ein ums andere Mal noch von Cottbus in Bedrängnis gebracht und scheint zur „Schießbude“ zu werden.

Energie Cottbus siegt schlussendlich verdient mit 3:0 gegen Erzgebirge Aue und kann seine Heimbilanz gegen den Ostrivalen weiter ausbauen.
Fotos: Holger Bergmann

Daniel Adlung mit seinen ersten beiden Saisontreffern, Stiepermann mit einer guten Leistung, Sanogo macht sein drittes Tor und wird frenetisch gefeiert, Torhüter Männel mit unglücklichen Aktionen und einem arbeitsreichen Abend 3:0 (2:0)
Der Start des zweiten Spieltages „endet“ am Freitagabend mit einem SuperDerby Cottbus gegen Aue, sozusagen Rot gegen Lila oder auch Brandenburg gegen Sachsen, also ein echter „Fight“, eben ein Ostderby. „Energie“ liegt sozusagen in der Luft und die Spannung ist greifbar. Energie Cottbus kann insgesamt auch eine ausgezeichnete Heimbilanz gegen das Team aus dem Erzgebirge vorweisen. Nur ein Heimspiel haben die Lausitzer gegen Aue jemals verloren und das war im Jahr 1994 und zwar noch zu Zeiten der Regionalliga Nordost.
Beide Teams trennten sich bei ihren ersten Auftaktspielen für die 2. Bundesligasaison 2012/13 jeweils Unentschieden, auch deshalb soll der heutige Abend ein erster Wegweiser für beide Teams sein. Der Aufstellung zu folge gehen beide Teams offensiv in die Partie. Das neue Konzept von Trainer Rudi Bommer ist auch im Bereich der Offensive verankert. So kann er in dieser Saison auch auf gute Offensivkräfte sowohl als auch Stürmer zurückgreifen. Mit dem Neuzugang Boubacar Sanogo, aus der Elfenbeinküste, der zuvor bei vielen Bundesligisten aktiv war, hat Cottbus wohl eine sehr gute Neuverpflichtung gemacht. Der Spieler mit der Rückennummer 27 hat gegen Ingolstadt fast im Alleingang einen Punkt für die Lausitzer auswärts gerettet.
Von einem Husarenstreich war auch die Rede. Das neue junge und recht dynamische Team von Bommer lässt hoffen, dass diese Saison mehr zu Stande gebracht wird als wie in der desaströsen letzten Saison. Gerade auch, weil der Abstiegskampf in der an vielen „Lausitzern“ und auch am Team nicht spurlos vorbeigegangen ist. Bitte Jungs heute muss es bessern werden.
Die erste Halbzeit beginnt mit einem gegenseitigen Abtasten beider Teams, dabei ist auffällig, dass viele Aktionen über die Mitte gespielt werden und Torchancen zunächst nur durch Ecken herausgespielt werden. Danach sehen die Zuschauer eine weitere spannende erste Halbzeit, wobei Energie Cottbus die klar besseren Torchancen hat und Torhüter Martin Männel ein ums andere Mal in Verlegenheit bringt. Die bestimmende Mannschaft ist auch bis zum Abpfiff der ersten Halbzeit das Team aus der Lausitz. So sollte eine Hereingabe vom Torhüter der Sachsen zum ersten Tor für Cottbus in dieser Partie führen. Daniel Adlung verwandelt mit einem Distanzschuss in der 22 Minute und erzielt sein erstes Saisontor. Danach folgen gute Aktionen von Marco Stiepermann, Uwe Möhrle und Boubacar Sanogo und sollten jeweils nur knapp am Kasten der Sachsen vorbei gehen. In große Bedrängnis konnte Cottbus nur durch einen Schuss von Jakub Sylvestr gebracht werden. Torsten Kirschbaum spitzelt den Ball jedoch noch über das Tor. Danach folgte ein starkes Pressing der Cottbusser auf das Tor von Aue. In der 32 Minute dann auch ein weiterer Erfolg für die Lausitzer. Nicolas Höfler foult Farina in der 32. Minute und Adlung verwandelt den zunächst abgeprallten Ball von Männel in die „Goldene Mitte“. Die erste Halbzeit endet mit einem hochverdienten 2:0 für die Mannschaft aus der Lausitz.
Anfang der zweiten Halbzeit haben die Trainer zunächst keine Wechsel vorgenommen und lassen weiter beide Teams unverändert in die zweite Spielzeit gehen. Aue muss nun mehr machen und beginnt auch besser. Cottbus lässt sich daher ein wenig in die eigene Hälfte drängen. Wie aus der Kalten erzielt aber Boubacar Sanogo nach einem Lattenpraller, das dritte Tor für die Lausitzer und das Spiel neigt sich wieder zugunsten der Cottbusser. Die Stimmung steigt wieder und der Cottbusser Himmel lacht. Nicolas Farina mit einem Alleingang in der 53 Minute, kann aber noch von Aue abgefangen werden. Ab der 60 Minute beherrscht Cottbus dann gänzlich das Spiel und Boubacar Sanogo wird frenetisch von den eigenen Fans gefeiert, nachdem er eine weitere gute Aktion auf das Tor von Aue unternimmt. Die erste Auswechslung für Energie findet in der 69. Minute statt, Dennis Sörensen kommt für Nicolas Farina in die Partie. Danach wechseln sich beide Teams mit Offensivaktionen ab, es können jedoch keine gefährlichen Aktionen ausgemacht werden, bis Dennis Sörensen in der 74 Minute wieder Schwung in die Partie bringt und mit einem Distanzschuss Torhüter Männel ein weiteres Mal testet. In der 77 Minute wird dann auch Sebastian Glasner für Boubacar Sanogo ausgewechselt. Erzgebirge Aue wird nun ein ums andere Mal noch von Cottbus in Bedrängnis gebracht und scheint zur „Schießbude“ zu werden.

Energie Cottbus siegt schlussendlich verdient mit 3:0 gegen Erzgebirge Aue und kann seine Heimbilanz gegen den Ostrivalen weiter ausbauen.
Fotos: Holger Bergmann

Daniel Adlung mit seinen ersten beiden Saisontreffern, Stiepermann mit einer guten Leistung, Sanogo macht sein drittes Tor und wird frenetisch gefeiert, Torhüter Männel mit unglücklichen Aktionen und einem arbeitsreichen Abend 3:0 (2:0)
Der Start des zweiten Spieltages „endet“ am Freitagabend mit einem SuperDerby Cottbus gegen Aue, sozusagen Rot gegen Lila oder auch Brandenburg gegen Sachsen, also ein echter „Fight“, eben ein Ostderby. „Energie“ liegt sozusagen in der Luft und die Spannung ist greifbar. Energie Cottbus kann insgesamt auch eine ausgezeichnete Heimbilanz gegen das Team aus dem Erzgebirge vorweisen. Nur ein Heimspiel haben die Lausitzer gegen Aue jemals verloren und das war im Jahr 1994 und zwar noch zu Zeiten der Regionalliga Nordost.
Beide Teams trennten sich bei ihren ersten Auftaktspielen für die 2. Bundesligasaison 2012/13 jeweils Unentschieden, auch deshalb soll der heutige Abend ein erster Wegweiser für beide Teams sein. Der Aufstellung zu folge gehen beide Teams offensiv in die Partie. Das neue Konzept von Trainer Rudi Bommer ist auch im Bereich der Offensive verankert. So kann er in dieser Saison auch auf gute Offensivkräfte sowohl als auch Stürmer zurückgreifen. Mit dem Neuzugang Boubacar Sanogo, aus der Elfenbeinküste, der zuvor bei vielen Bundesligisten aktiv war, hat Cottbus wohl eine sehr gute Neuverpflichtung gemacht. Der Spieler mit der Rückennummer 27 hat gegen Ingolstadt fast im Alleingang einen Punkt für die Lausitzer auswärts gerettet.
Von einem Husarenstreich war auch die Rede. Das neue junge und recht dynamische Team von Bommer lässt hoffen, dass diese Saison mehr zu Stande gebracht wird als wie in der desaströsen letzten Saison. Gerade auch, weil der Abstiegskampf in der an vielen „Lausitzern“ und auch am Team nicht spurlos vorbeigegangen ist. Bitte Jungs heute muss es bessern werden.
Die erste Halbzeit beginnt mit einem gegenseitigen Abtasten beider Teams, dabei ist auffällig, dass viele Aktionen über die Mitte gespielt werden und Torchancen zunächst nur durch Ecken herausgespielt werden. Danach sehen die Zuschauer eine weitere spannende erste Halbzeit, wobei Energie Cottbus die klar besseren Torchancen hat und Torhüter Martin Männel ein ums andere Mal in Verlegenheit bringt. Die bestimmende Mannschaft ist auch bis zum Abpfiff der ersten Halbzeit das Team aus der Lausitz. So sollte eine Hereingabe vom Torhüter der Sachsen zum ersten Tor für Cottbus in dieser Partie führen. Daniel Adlung verwandelt mit einem Distanzschuss in der 22 Minute und erzielt sein erstes Saisontor. Danach folgen gute Aktionen von Marco Stiepermann, Uwe Möhrle und Boubacar Sanogo und sollten jeweils nur knapp am Kasten der Sachsen vorbei gehen. In große Bedrängnis konnte Cottbus nur durch einen Schuss von Jakub Sylvestr gebracht werden. Torsten Kirschbaum spitzelt den Ball jedoch noch über das Tor. Danach folgte ein starkes Pressing der Cottbusser auf das Tor von Aue. In der 32 Minute dann auch ein weiterer Erfolg für die Lausitzer. Nicolas Höfler foult Farina in der 32. Minute und Adlung verwandelt den zunächst abgeprallten Ball von Männel in die „Goldene Mitte“. Die erste Halbzeit endet mit einem hochverdienten 2:0 für die Mannschaft aus der Lausitz.
Anfang der zweiten Halbzeit haben die Trainer zunächst keine Wechsel vorgenommen und lassen weiter beide Teams unverändert in die zweite Spielzeit gehen. Aue muss nun mehr machen und beginnt auch besser. Cottbus lässt sich daher ein wenig in die eigene Hälfte drängen. Wie aus der Kalten erzielt aber Boubacar Sanogo nach einem Lattenpraller, das dritte Tor für die Lausitzer und das Spiel neigt sich wieder zugunsten der Cottbusser. Die Stimmung steigt wieder und der Cottbusser Himmel lacht. Nicolas Farina mit einem Alleingang in der 53 Minute, kann aber noch von Aue abgefangen werden. Ab der 60 Minute beherrscht Cottbus dann gänzlich das Spiel und Boubacar Sanogo wird frenetisch von den eigenen Fans gefeiert, nachdem er eine weitere gute Aktion auf das Tor von Aue unternimmt. Die erste Auswechslung für Energie findet in der 69. Minute statt, Dennis Sörensen kommt für Nicolas Farina in die Partie. Danach wechseln sich beide Teams mit Offensivaktionen ab, es können jedoch keine gefährlichen Aktionen ausgemacht werden, bis Dennis Sörensen in der 74 Minute wieder Schwung in die Partie bringt und mit einem Distanzschuss Torhüter Männel ein weiteres Mal testet. In der 77 Minute wird dann auch Sebastian Glasner für Boubacar Sanogo ausgewechselt. Erzgebirge Aue wird nun ein ums andere Mal noch von Cottbus in Bedrängnis gebracht und scheint zur „Schießbude“ zu werden.

Energie Cottbus siegt schlussendlich verdient mit 3:0 gegen Erzgebirge Aue und kann seine Heimbilanz gegen den Ostrivalen weiter ausbauen.
Fotos: Holger Bergmann

Daniel Adlung mit seinen ersten beiden Saisontreffern, Stiepermann mit einer guten Leistung, Sanogo macht sein drittes Tor und wird frenetisch gefeiert, Torhüter Männel mit unglücklichen Aktionen und einem arbeitsreichen Abend 3:0 (2:0)
Der Start des zweiten Spieltages „endet“ am Freitagabend mit einem SuperDerby Cottbus gegen Aue, sozusagen Rot gegen Lila oder auch Brandenburg gegen Sachsen, also ein echter „Fight“, eben ein Ostderby. „Energie“ liegt sozusagen in der Luft und die Spannung ist greifbar. Energie Cottbus kann insgesamt auch eine ausgezeichnete Heimbilanz gegen das Team aus dem Erzgebirge vorweisen. Nur ein Heimspiel haben die Lausitzer gegen Aue jemals verloren und das war im Jahr 1994 und zwar noch zu Zeiten der Regionalliga Nordost.
Beide Teams trennten sich bei ihren ersten Auftaktspielen für die 2. Bundesligasaison 2012/13 jeweils Unentschieden, auch deshalb soll der heutige Abend ein erster Wegweiser für beide Teams sein. Der Aufstellung zu folge gehen beide Teams offensiv in die Partie. Das neue Konzept von Trainer Rudi Bommer ist auch im Bereich der Offensive verankert. So kann er in dieser Saison auch auf gute Offensivkräfte sowohl als auch Stürmer zurückgreifen. Mit dem Neuzugang Boubacar Sanogo, aus der Elfenbeinküste, der zuvor bei vielen Bundesligisten aktiv war, hat Cottbus wohl eine sehr gute Neuverpflichtung gemacht. Der Spieler mit der Rückennummer 27 hat gegen Ingolstadt fast im Alleingang einen Punkt für die Lausitzer auswärts gerettet.
Von einem Husarenstreich war auch die Rede. Das neue junge und recht dynamische Team von Bommer lässt hoffen, dass diese Saison mehr zu Stande gebracht wird als wie in der desaströsen letzten Saison. Gerade auch, weil der Abstiegskampf in der an vielen „Lausitzern“ und auch am Team nicht spurlos vorbeigegangen ist. Bitte Jungs heute muss es bessern werden.
Die erste Halbzeit beginnt mit einem gegenseitigen Abtasten beider Teams, dabei ist auffällig, dass viele Aktionen über die Mitte gespielt werden und Torchancen zunächst nur durch Ecken herausgespielt werden. Danach sehen die Zuschauer eine weitere spannende erste Halbzeit, wobei Energie Cottbus die klar besseren Torchancen hat und Torhüter Martin Männel ein ums andere Mal in Verlegenheit bringt. Die bestimmende Mannschaft ist auch bis zum Abpfiff der ersten Halbzeit das Team aus der Lausitz. So sollte eine Hereingabe vom Torhüter der Sachsen zum ersten Tor für Cottbus in dieser Partie führen. Daniel Adlung verwandelt mit einem Distanzschuss in der 22 Minute und erzielt sein erstes Saisontor. Danach folgen gute Aktionen von Marco Stiepermann, Uwe Möhrle und Boubacar Sanogo und sollten jeweils nur knapp am Kasten der Sachsen vorbei gehen. In große Bedrängnis konnte Cottbus nur durch einen Schuss von Jakub Sylvestr gebracht werden. Torsten Kirschbaum spitzelt den Ball jedoch noch über das Tor. Danach folgte ein starkes Pressing der Cottbusser auf das Tor von Aue. In der 32 Minute dann auch ein weiterer Erfolg für die Lausitzer. Nicolas Höfler foult Farina in der 32. Minute und Adlung verwandelt den zunächst abgeprallten Ball von Männel in die „Goldene Mitte“. Die erste Halbzeit endet mit einem hochverdienten 2:0 für die Mannschaft aus der Lausitz.
Anfang der zweiten Halbzeit haben die Trainer zunächst keine Wechsel vorgenommen und lassen weiter beide Teams unverändert in die zweite Spielzeit gehen. Aue muss nun mehr machen und beginnt auch besser. Cottbus lässt sich daher ein wenig in die eigene Hälfte drängen. Wie aus der Kalten erzielt aber Boubacar Sanogo nach einem Lattenpraller, das dritte Tor für die Lausitzer und das Spiel neigt sich wieder zugunsten der Cottbusser. Die Stimmung steigt wieder und der Cottbusser Himmel lacht. Nicolas Farina mit einem Alleingang in der 53 Minute, kann aber noch von Aue abgefangen werden. Ab der 60 Minute beherrscht Cottbus dann gänzlich das Spiel und Boubacar Sanogo wird frenetisch von den eigenen Fans gefeiert, nachdem er eine weitere gute Aktion auf das Tor von Aue unternimmt. Die erste Auswechslung für Energie findet in der 69. Minute statt, Dennis Sörensen kommt für Nicolas Farina in die Partie. Danach wechseln sich beide Teams mit Offensivaktionen ab, es können jedoch keine gefährlichen Aktionen ausgemacht werden, bis Dennis Sörensen in der 74 Minute wieder Schwung in die Partie bringt und mit einem Distanzschuss Torhüter Männel ein weiteres Mal testet. In der 77 Minute wird dann auch Sebastian Glasner für Boubacar Sanogo ausgewechselt. Erzgebirge Aue wird nun ein ums andere Mal noch von Cottbus in Bedrängnis gebracht und scheint zur „Schießbude“ zu werden.

Energie Cottbus siegt schlussendlich verdient mit 3:0 gegen Erzgebirge Aue und kann seine Heimbilanz gegen den Ostrivalen weiter ausbauen.
Fotos: Holger Bergmann

Daniel Adlung mit seinen ersten beiden Saisontreffern, Stiepermann mit einer guten Leistung, Sanogo macht sein drittes Tor und wird frenetisch gefeiert, Torhüter Männel mit unglücklichen Aktionen und einem arbeitsreichen Abend 3:0 (2:0)
Der Start des zweiten Spieltages „endet“ am Freitagabend mit einem SuperDerby Cottbus gegen Aue, sozusagen Rot gegen Lila oder auch Brandenburg gegen Sachsen, also ein echter „Fight“, eben ein Ostderby. „Energie“ liegt sozusagen in der Luft und die Spannung ist greifbar. Energie Cottbus kann insgesamt auch eine ausgezeichnete Heimbilanz gegen das Team aus dem Erzgebirge vorweisen. Nur ein Heimspiel haben die Lausitzer gegen Aue jemals verloren und das war im Jahr 1994 und zwar noch zu Zeiten der Regionalliga Nordost.
Beide Teams trennten sich bei ihren ersten Auftaktspielen für die 2. Bundesligasaison 2012/13 jeweils Unentschieden, auch deshalb soll der heutige Abend ein erster Wegweiser für beide Teams sein. Der Aufstellung zu folge gehen beide Teams offensiv in die Partie. Das neue Konzept von Trainer Rudi Bommer ist auch im Bereich der Offensive verankert. So kann er in dieser Saison auch auf gute Offensivkräfte sowohl als auch Stürmer zurückgreifen. Mit dem Neuzugang Boubacar Sanogo, aus der Elfenbeinküste, der zuvor bei vielen Bundesligisten aktiv war, hat Cottbus wohl eine sehr gute Neuverpflichtung gemacht. Der Spieler mit der Rückennummer 27 hat gegen Ingolstadt fast im Alleingang einen Punkt für die Lausitzer auswärts gerettet.
Von einem Husarenstreich war auch die Rede. Das neue junge und recht dynamische Team von Bommer lässt hoffen, dass diese Saison mehr zu Stande gebracht wird als wie in der desaströsen letzten Saison. Gerade auch, weil der Abstiegskampf in der an vielen „Lausitzern“ und auch am Team nicht spurlos vorbeigegangen ist. Bitte Jungs heute muss es bessern werden.
Die erste Halbzeit beginnt mit einem gegenseitigen Abtasten beider Teams, dabei ist auffällig, dass viele Aktionen über die Mitte gespielt werden und Torchancen zunächst nur durch Ecken herausgespielt werden. Danach sehen die Zuschauer eine weitere spannende erste Halbzeit, wobei Energie Cottbus die klar besseren Torchancen hat und Torhüter Martin Männel ein ums andere Mal in Verlegenheit bringt. Die bestimmende Mannschaft ist auch bis zum Abpfiff der ersten Halbzeit das Team aus der Lausitz. So sollte eine Hereingabe vom Torhüter der Sachsen zum ersten Tor für Cottbus in dieser Partie führen. Daniel Adlung verwandelt mit einem Distanzschuss in der 22 Minute und erzielt sein erstes Saisontor. Danach folgen gute Aktionen von Marco Stiepermann, Uwe Möhrle und Boubacar Sanogo und sollten jeweils nur knapp am Kasten der Sachsen vorbei gehen. In große Bedrängnis konnte Cottbus nur durch einen Schuss von Jakub Sylvestr gebracht werden. Torsten Kirschbaum spitzelt den Ball jedoch noch über das Tor. Danach folgte ein starkes Pressing der Cottbusser auf das Tor von Aue. In der 32 Minute dann auch ein weiterer Erfolg für die Lausitzer. Nicolas Höfler foult Farina in der 32. Minute und Adlung verwandelt den zunächst abgeprallten Ball von Männel in die „Goldene Mitte“. Die erste Halbzeit endet mit einem hochverdienten 2:0 für die Mannschaft aus der Lausitz.
Anfang der zweiten Halbzeit haben die Trainer zunächst keine Wechsel vorgenommen und lassen weiter beide Teams unverändert in die zweite Spielzeit gehen. Aue muss nun mehr machen und beginnt auch besser. Cottbus lässt sich daher ein wenig in die eigene Hälfte drängen. Wie aus der Kalten erzielt aber Boubacar Sanogo nach einem Lattenpraller, das dritte Tor für die Lausitzer und das Spiel neigt sich wieder zugunsten der Cottbusser. Die Stimmung steigt wieder und der Cottbusser Himmel lacht. Nicolas Farina mit einem Alleingang in der 53 Minute, kann aber noch von Aue abgefangen werden. Ab der 60 Minute beherrscht Cottbus dann gänzlich das Spiel und Boubacar Sanogo wird frenetisch von den eigenen Fans gefeiert, nachdem er eine weitere gute Aktion auf das Tor von Aue unternimmt. Die erste Auswechslung für Energie findet in der 69. Minute statt, Dennis Sörensen kommt für Nicolas Farina in die Partie. Danach wechseln sich beide Teams mit Offensivaktionen ab, es können jedoch keine gefährlichen Aktionen ausgemacht werden, bis Dennis Sörensen in der 74 Minute wieder Schwung in die Partie bringt und mit einem Distanzschuss Torhüter Männel ein weiteres Mal testet. In der 77 Minute wird dann auch Sebastian Glasner für Boubacar Sanogo ausgewechselt. Erzgebirge Aue wird nun ein ums andere Mal noch von Cottbus in Bedrängnis gebracht und scheint zur „Schießbude“ zu werden.

Energie Cottbus siegt schlussendlich verdient mit 3:0 gegen Erzgebirge Aue und kann seine Heimbilanz gegen den Ostrivalen weiter ausbauen.
Fotos: Holger Bergmann

Daniel Adlung mit seinen ersten beiden Saisontreffern, Stiepermann mit einer guten Leistung, Sanogo macht sein drittes Tor und wird frenetisch gefeiert, Torhüter Männel mit unglücklichen Aktionen und einem arbeitsreichen Abend 3:0 (2:0)
Der Start des zweiten Spieltages „endet“ am Freitagabend mit einem SuperDerby Cottbus gegen Aue, sozusagen Rot gegen Lila oder auch Brandenburg gegen Sachsen, also ein echter „Fight“, eben ein Ostderby. „Energie“ liegt sozusagen in der Luft und die Spannung ist greifbar. Energie Cottbus kann insgesamt auch eine ausgezeichnete Heimbilanz gegen das Team aus dem Erzgebirge vorweisen. Nur ein Heimspiel haben die Lausitzer gegen Aue jemals verloren und das war im Jahr 1994 und zwar noch zu Zeiten der Regionalliga Nordost.
Beide Teams trennten sich bei ihren ersten Auftaktspielen für die 2. Bundesligasaison 2012/13 jeweils Unentschieden, auch deshalb soll der heutige Abend ein erster Wegweiser für beide Teams sein. Der Aufstellung zu folge gehen beide Teams offensiv in die Partie. Das neue Konzept von Trainer Rudi Bommer ist auch im Bereich der Offensive verankert. So kann er in dieser Saison auch auf gute Offensivkräfte sowohl als auch Stürmer zurückgreifen. Mit dem Neuzugang Boubacar Sanogo, aus der Elfenbeinküste, der zuvor bei vielen Bundesligisten aktiv war, hat Cottbus wohl eine sehr gute Neuverpflichtung gemacht. Der Spieler mit der Rückennummer 27 hat gegen Ingolstadt fast im Alleingang einen Punkt für die Lausitzer auswärts gerettet.
Von einem Husarenstreich war auch die Rede. Das neue junge und recht dynamische Team von Bommer lässt hoffen, dass diese Saison mehr zu Stande gebracht wird als wie in der desaströsen letzten Saison. Gerade auch, weil der Abstiegskampf in der an vielen „Lausitzern“ und auch am Team nicht spurlos vorbeigegangen ist. Bitte Jungs heute muss es bessern werden.
Die erste Halbzeit beginnt mit einem gegenseitigen Abtasten beider Teams, dabei ist auffällig, dass viele Aktionen über die Mitte gespielt werden und Torchancen zunächst nur durch Ecken herausgespielt werden. Danach sehen die Zuschauer eine weitere spannende erste Halbzeit, wobei Energie Cottbus die klar besseren Torchancen hat und Torhüter Martin Männel ein ums andere Mal in Verlegenheit bringt. Die bestimmende Mannschaft ist auch bis zum Abpfiff der ersten Halbzeit das Team aus der Lausitz. So sollte eine Hereingabe vom Torhüter der Sachsen zum ersten Tor für Cottbus in dieser Partie führen. Daniel Adlung verwandelt mit einem Distanzschuss in der 22 Minute und erzielt sein erstes Saisontor. Danach folgen gute Aktionen von Marco Stiepermann, Uwe Möhrle und Boubacar Sanogo und sollten jeweils nur knapp am Kasten der Sachsen vorbei gehen. In große Bedrängnis konnte Cottbus nur durch einen Schuss von Jakub Sylvestr gebracht werden. Torsten Kirschbaum spitzelt den Ball jedoch noch über das Tor. Danach folgte ein starkes Pressing der Cottbusser auf das Tor von Aue. In der 32 Minute dann auch ein weiterer Erfolg für die Lausitzer. Nicolas Höfler foult Farina in der 32. Minute und Adlung verwandelt den zunächst abgeprallten Ball von Männel in die „Goldene Mitte“. Die erste Halbzeit endet mit einem hochverdienten 2:0 für die Mannschaft aus der Lausitz.
Anfang der zweiten Halbzeit haben die Trainer zunächst keine Wechsel vorgenommen und lassen weiter beide Teams unverändert in die zweite Spielzeit gehen. Aue muss nun mehr machen und beginnt auch besser. Cottbus lässt sich daher ein wenig in die eigene Hälfte drängen. Wie aus der Kalten erzielt aber Boubacar Sanogo nach einem Lattenpraller, das dritte Tor für die Lausitzer und das Spiel neigt sich wieder zugunsten der Cottbusser. Die Stimmung steigt wieder und der Cottbusser Himmel lacht. Nicolas Farina mit einem Alleingang in der 53 Minute, kann aber noch von Aue abgefangen werden. Ab der 60 Minute beherrscht Cottbus dann gänzlich das Spiel und Boubacar Sanogo wird frenetisch von den eigenen Fans gefeiert, nachdem er eine weitere gute Aktion auf das Tor von Aue unternimmt. Die erste Auswechslung für Energie findet in der 69. Minute statt, Dennis Sörensen kommt für Nicolas Farina in die Partie. Danach wechseln sich beide Teams mit Offensivaktionen ab, es können jedoch keine gefährlichen Aktionen ausgemacht werden, bis Dennis Sörensen in der 74 Minute wieder Schwung in die Partie bringt und mit einem Distanzschuss Torhüter Männel ein weiteres Mal testet. In der 77 Minute wird dann auch Sebastian Glasner für Boubacar Sanogo ausgewechselt. Erzgebirge Aue wird nun ein ums andere Mal noch von Cottbus in Bedrängnis gebracht und scheint zur „Schießbude“ zu werden.

Energie Cottbus siegt schlussendlich verdient mit 3:0 gegen Erzgebirge Aue und kann seine Heimbilanz gegen den Ostrivalen weiter ausbauen.
Fotos: Holger Bergmann

Ähnliche Artikel

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15. Mai 2025

In Cottbus läuft der Countdown für eine der größten Neueröffnungen unserer Region: In genau einer Woche eröffnet der neue Lausitz...

Radfahrer bei Sturz in Cottbus schwer verletzt

Unfall auf der A15 bei Cottbus: Insekt bringt Motorradfahrer zu Fall

15. Mai 2025

Ein 17-jähriger Motorradfahrer ist am gestrigen Mittwochnachmittag an der Anschlussstelle Cottbus-Süd auf die A15 in Richtung Forst aufgefahren, als ihm...

Stadt Cottbus 

Speak-Dating in Cottbus feiert Jubiläum mit Sprachenrallye

15. Mai 2025

Anlässlich des zweiten Geburtstags des Cottbuser Speak-Datings findet am 20. Mai eine Sonderausgabe im Stadtmuseum statt. Ab 16:30 Uhr können...

Tierheim Cottbus 

Lausitzer Tiere: Charly sucht liebenswerte & abenteuerlustige Familie

15. Mai 2025

Der aktive Charly sucht aktuell ein neues und liebenswertes Zuhause. Derzeit lebt der etwa sieben Jahre alte Rüde im Cottbuser...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

14:59 Uhr | 15. Mai 2025 | 2 Leser

Dringende Suche in Ruhland: Wer hat vermissten 31-Jährigen gesehen?

14:50 Uhr | 15. Mai 2025 | 156 Leser

Unfall auf der A15 bei Cottbus: Insekt bringt Motorradfahrer zu Fall

14:30 Uhr | 15. Mai 2025 | 93 Leser

Vollsperrung der L 63 zwischen Grünewalde und Staupitz im Juni

14:29 Uhr | 15. Mai 2025 | 8 Leser

Speak-Dating in Cottbus feiert Jubiläum mit Sprachenrallye

13:38 Uhr | 15. Mai 2025 | 20 Leser

Lausitzer Tiere: Charly sucht liebenswerte & abenteuerlustige Familie

13:07 Uhr | 15. Mai 2025 | 134 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.7k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin