Vom 17. bis 19. August 2012 ist Cottbus zum dritten Mal Gastgeber des Festivals „PolkaBEATS“. An drei Festivaltagen spielen 16 Bands auf drei Bühnen im Zelig, in der Alten Chemiefabrik und im Kontor47.
PalkoMuski aus der Schweiz sind mit einer Mischung aus Discoklängen, Polka und Punk auf europäischer Festivaltour und zählen ebenso wie The Shanes mit Hardpolka zu den Headlinern der PolkaBEATS. Insgesamt gibt sich die Polka wieder vielseitig und überraschend: Am Freitag Kneipenmusik, Sonnabend nachmittags Mitmachtanz und Straßenmusik, am Abend dann Konzerte und bis tief in die Nacht „Die Schöne PolkaParty“ anlässlich des 15. Geburtstags von Radio eins und parallel dazu die ClubSession. Alles Ausführliche dazu und den Ticketservice findet man unter www.polkabeats.de.
Die Polka ist immer für Überraschungen gut und das trifft auch fürs dazugehörige Festival zu: Zum Programm gehört in diesem Jahr erstmals ein bunter, antiquarischer Polka-Trödelmarkt in der südlichen Parzellenstraße, der am Sonnabend bis 22 Uhr und am Sonntag bis 15 Uhr geöffnet hat. Neu ist auch eine Werkstatt für Kleine und Große auf dem Hof des Kontor47, in der aus Recycling-Material Musikinstrumente gebastelt werden können. Am Festivalsonntag wartet noch ein Novum: Im Spiel um den PolkaPokal im Straßenfußball sind 10- bis 17-jährige gefragt, die sich in fünfköpfigen Mannschaften zusammenfinden und nach den Regeln und in Betreuung der Brandenburgischen Sportjugend um den fröhlichen Pokal in drei Altersklassen kämpfen.
Im Vorverkauf kostet das ganze Vergnügen für alle 3 Tage nur 25 Euro – Tageskarten nur 10 – 13 Euro – was will man mehr?
Vom 17. bis 19. August 2012 ist Cottbus zum dritten Mal Gastgeber des Festivals „PolkaBEATS“. An drei Festivaltagen spielen 16 Bands auf drei Bühnen im Zelig, in der Alten Chemiefabrik und im Kontor47.
PalkoMuski aus der Schweiz sind mit einer Mischung aus Discoklängen, Polka und Punk auf europäischer Festivaltour und zählen ebenso wie The Shanes mit Hardpolka zu den Headlinern der PolkaBEATS. Insgesamt gibt sich die Polka wieder vielseitig und überraschend: Am Freitag Kneipenmusik, Sonnabend nachmittags Mitmachtanz und Straßenmusik, am Abend dann Konzerte und bis tief in die Nacht „Die Schöne PolkaParty“ anlässlich des 15. Geburtstags von Radio eins und parallel dazu die ClubSession. Alles Ausführliche dazu und den Ticketservice findet man unter www.polkabeats.de.
Die Polka ist immer für Überraschungen gut und das trifft auch fürs dazugehörige Festival zu: Zum Programm gehört in diesem Jahr erstmals ein bunter, antiquarischer Polka-Trödelmarkt in der südlichen Parzellenstraße, der am Sonnabend bis 22 Uhr und am Sonntag bis 15 Uhr geöffnet hat. Neu ist auch eine Werkstatt für Kleine und Große auf dem Hof des Kontor47, in der aus Recycling-Material Musikinstrumente gebastelt werden können. Am Festivalsonntag wartet noch ein Novum: Im Spiel um den PolkaPokal im Straßenfußball sind 10- bis 17-jährige gefragt, die sich in fünfköpfigen Mannschaften zusammenfinden und nach den Regeln und in Betreuung der Brandenburgischen Sportjugend um den fröhlichen Pokal in drei Altersklassen kämpfen.
Im Vorverkauf kostet das ganze Vergnügen für alle 3 Tage nur 25 Euro – Tageskarten nur 10 – 13 Euro – was will man mehr?
Vom 17. bis 19. August 2012 ist Cottbus zum dritten Mal Gastgeber des Festivals „PolkaBEATS“. An drei Festivaltagen spielen 16 Bands auf drei Bühnen im Zelig, in der Alten Chemiefabrik und im Kontor47.
PalkoMuski aus der Schweiz sind mit einer Mischung aus Discoklängen, Polka und Punk auf europäischer Festivaltour und zählen ebenso wie The Shanes mit Hardpolka zu den Headlinern der PolkaBEATS. Insgesamt gibt sich die Polka wieder vielseitig und überraschend: Am Freitag Kneipenmusik, Sonnabend nachmittags Mitmachtanz und Straßenmusik, am Abend dann Konzerte und bis tief in die Nacht „Die Schöne PolkaParty“ anlässlich des 15. Geburtstags von Radio eins und parallel dazu die ClubSession. Alles Ausführliche dazu und den Ticketservice findet man unter www.polkabeats.de.
Die Polka ist immer für Überraschungen gut und das trifft auch fürs dazugehörige Festival zu: Zum Programm gehört in diesem Jahr erstmals ein bunter, antiquarischer Polka-Trödelmarkt in der südlichen Parzellenstraße, der am Sonnabend bis 22 Uhr und am Sonntag bis 15 Uhr geöffnet hat. Neu ist auch eine Werkstatt für Kleine und Große auf dem Hof des Kontor47, in der aus Recycling-Material Musikinstrumente gebastelt werden können. Am Festivalsonntag wartet noch ein Novum: Im Spiel um den PolkaPokal im Straßenfußball sind 10- bis 17-jährige gefragt, die sich in fünfköpfigen Mannschaften zusammenfinden und nach den Regeln und in Betreuung der Brandenburgischen Sportjugend um den fröhlichen Pokal in drei Altersklassen kämpfen.
Im Vorverkauf kostet das ganze Vergnügen für alle 3 Tage nur 25 Euro – Tageskarten nur 10 – 13 Euro – was will man mehr?
Vom 17. bis 19. August 2012 ist Cottbus zum dritten Mal Gastgeber des Festivals „PolkaBEATS“. An drei Festivaltagen spielen 16 Bands auf drei Bühnen im Zelig, in der Alten Chemiefabrik und im Kontor47.
PalkoMuski aus der Schweiz sind mit einer Mischung aus Discoklängen, Polka und Punk auf europäischer Festivaltour und zählen ebenso wie The Shanes mit Hardpolka zu den Headlinern der PolkaBEATS. Insgesamt gibt sich die Polka wieder vielseitig und überraschend: Am Freitag Kneipenmusik, Sonnabend nachmittags Mitmachtanz und Straßenmusik, am Abend dann Konzerte und bis tief in die Nacht „Die Schöne PolkaParty“ anlässlich des 15. Geburtstags von Radio eins und parallel dazu die ClubSession. Alles Ausführliche dazu und den Ticketservice findet man unter www.polkabeats.de.
Die Polka ist immer für Überraschungen gut und das trifft auch fürs dazugehörige Festival zu: Zum Programm gehört in diesem Jahr erstmals ein bunter, antiquarischer Polka-Trödelmarkt in der südlichen Parzellenstraße, der am Sonnabend bis 22 Uhr und am Sonntag bis 15 Uhr geöffnet hat. Neu ist auch eine Werkstatt für Kleine und Große auf dem Hof des Kontor47, in der aus Recycling-Material Musikinstrumente gebastelt werden können. Am Festivalsonntag wartet noch ein Novum: Im Spiel um den PolkaPokal im Straßenfußball sind 10- bis 17-jährige gefragt, die sich in fünfköpfigen Mannschaften zusammenfinden und nach den Regeln und in Betreuung der Brandenburgischen Sportjugend um den fröhlichen Pokal in drei Altersklassen kämpfen.
Im Vorverkauf kostet das ganze Vergnügen für alle 3 Tage nur 25 Euro – Tageskarten nur 10 – 13 Euro – was will man mehr?
Vom 17. bis 19. August 2012 ist Cottbus zum dritten Mal Gastgeber des Festivals „PolkaBEATS“. An drei Festivaltagen spielen 16 Bands auf drei Bühnen im Zelig, in der Alten Chemiefabrik und im Kontor47.
PalkoMuski aus der Schweiz sind mit einer Mischung aus Discoklängen, Polka und Punk auf europäischer Festivaltour und zählen ebenso wie The Shanes mit Hardpolka zu den Headlinern der PolkaBEATS. Insgesamt gibt sich die Polka wieder vielseitig und überraschend: Am Freitag Kneipenmusik, Sonnabend nachmittags Mitmachtanz und Straßenmusik, am Abend dann Konzerte und bis tief in die Nacht „Die Schöne PolkaParty“ anlässlich des 15. Geburtstags von Radio eins und parallel dazu die ClubSession. Alles Ausführliche dazu und den Ticketservice findet man unter www.polkabeats.de.
Die Polka ist immer für Überraschungen gut und das trifft auch fürs dazugehörige Festival zu: Zum Programm gehört in diesem Jahr erstmals ein bunter, antiquarischer Polka-Trödelmarkt in der südlichen Parzellenstraße, der am Sonnabend bis 22 Uhr und am Sonntag bis 15 Uhr geöffnet hat. Neu ist auch eine Werkstatt für Kleine und Große auf dem Hof des Kontor47, in der aus Recycling-Material Musikinstrumente gebastelt werden können. Am Festivalsonntag wartet noch ein Novum: Im Spiel um den PolkaPokal im Straßenfußball sind 10- bis 17-jährige gefragt, die sich in fünfköpfigen Mannschaften zusammenfinden und nach den Regeln und in Betreuung der Brandenburgischen Sportjugend um den fröhlichen Pokal in drei Altersklassen kämpfen.
Im Vorverkauf kostet das ganze Vergnügen für alle 3 Tage nur 25 Euro – Tageskarten nur 10 – 13 Euro – was will man mehr?
Vom 17. bis 19. August 2012 ist Cottbus zum dritten Mal Gastgeber des Festivals „PolkaBEATS“. An drei Festivaltagen spielen 16 Bands auf drei Bühnen im Zelig, in der Alten Chemiefabrik und im Kontor47.
PalkoMuski aus der Schweiz sind mit einer Mischung aus Discoklängen, Polka und Punk auf europäischer Festivaltour und zählen ebenso wie The Shanes mit Hardpolka zu den Headlinern der PolkaBEATS. Insgesamt gibt sich die Polka wieder vielseitig und überraschend: Am Freitag Kneipenmusik, Sonnabend nachmittags Mitmachtanz und Straßenmusik, am Abend dann Konzerte und bis tief in die Nacht „Die Schöne PolkaParty“ anlässlich des 15. Geburtstags von Radio eins und parallel dazu die ClubSession. Alles Ausführliche dazu und den Ticketservice findet man unter www.polkabeats.de.
Die Polka ist immer für Überraschungen gut und das trifft auch fürs dazugehörige Festival zu: Zum Programm gehört in diesem Jahr erstmals ein bunter, antiquarischer Polka-Trödelmarkt in der südlichen Parzellenstraße, der am Sonnabend bis 22 Uhr und am Sonntag bis 15 Uhr geöffnet hat. Neu ist auch eine Werkstatt für Kleine und Große auf dem Hof des Kontor47, in der aus Recycling-Material Musikinstrumente gebastelt werden können. Am Festivalsonntag wartet noch ein Novum: Im Spiel um den PolkaPokal im Straßenfußball sind 10- bis 17-jährige gefragt, die sich in fünfköpfigen Mannschaften zusammenfinden und nach den Regeln und in Betreuung der Brandenburgischen Sportjugend um den fröhlichen Pokal in drei Altersklassen kämpfen.
Im Vorverkauf kostet das ganze Vergnügen für alle 3 Tage nur 25 Euro – Tageskarten nur 10 – 13 Euro – was will man mehr?
Vom 17. bis 19. August 2012 ist Cottbus zum dritten Mal Gastgeber des Festivals „PolkaBEATS“. An drei Festivaltagen spielen 16 Bands auf drei Bühnen im Zelig, in der Alten Chemiefabrik und im Kontor47.
PalkoMuski aus der Schweiz sind mit einer Mischung aus Discoklängen, Polka und Punk auf europäischer Festivaltour und zählen ebenso wie The Shanes mit Hardpolka zu den Headlinern der PolkaBEATS. Insgesamt gibt sich die Polka wieder vielseitig und überraschend: Am Freitag Kneipenmusik, Sonnabend nachmittags Mitmachtanz und Straßenmusik, am Abend dann Konzerte und bis tief in die Nacht „Die Schöne PolkaParty“ anlässlich des 15. Geburtstags von Radio eins und parallel dazu die ClubSession. Alles Ausführliche dazu und den Ticketservice findet man unter www.polkabeats.de.
Die Polka ist immer für Überraschungen gut und das trifft auch fürs dazugehörige Festival zu: Zum Programm gehört in diesem Jahr erstmals ein bunter, antiquarischer Polka-Trödelmarkt in der südlichen Parzellenstraße, der am Sonnabend bis 22 Uhr und am Sonntag bis 15 Uhr geöffnet hat. Neu ist auch eine Werkstatt für Kleine und Große auf dem Hof des Kontor47, in der aus Recycling-Material Musikinstrumente gebastelt werden können. Am Festivalsonntag wartet noch ein Novum: Im Spiel um den PolkaPokal im Straßenfußball sind 10- bis 17-jährige gefragt, die sich in fünfköpfigen Mannschaften zusammenfinden und nach den Regeln und in Betreuung der Brandenburgischen Sportjugend um den fröhlichen Pokal in drei Altersklassen kämpfen.
Im Vorverkauf kostet das ganze Vergnügen für alle 3 Tage nur 25 Euro – Tageskarten nur 10 – 13 Euro – was will man mehr?
Vom 17. bis 19. August 2012 ist Cottbus zum dritten Mal Gastgeber des Festivals „PolkaBEATS“. An drei Festivaltagen spielen 16 Bands auf drei Bühnen im Zelig, in der Alten Chemiefabrik und im Kontor47.
PalkoMuski aus der Schweiz sind mit einer Mischung aus Discoklängen, Polka und Punk auf europäischer Festivaltour und zählen ebenso wie The Shanes mit Hardpolka zu den Headlinern der PolkaBEATS. Insgesamt gibt sich die Polka wieder vielseitig und überraschend: Am Freitag Kneipenmusik, Sonnabend nachmittags Mitmachtanz und Straßenmusik, am Abend dann Konzerte und bis tief in die Nacht „Die Schöne PolkaParty“ anlässlich des 15. Geburtstags von Radio eins und parallel dazu die ClubSession. Alles Ausführliche dazu und den Ticketservice findet man unter www.polkabeats.de.
Die Polka ist immer für Überraschungen gut und das trifft auch fürs dazugehörige Festival zu: Zum Programm gehört in diesem Jahr erstmals ein bunter, antiquarischer Polka-Trödelmarkt in der südlichen Parzellenstraße, der am Sonnabend bis 22 Uhr und am Sonntag bis 15 Uhr geöffnet hat. Neu ist auch eine Werkstatt für Kleine und Große auf dem Hof des Kontor47, in der aus Recycling-Material Musikinstrumente gebastelt werden können. Am Festivalsonntag wartet noch ein Novum: Im Spiel um den PolkaPokal im Straßenfußball sind 10- bis 17-jährige gefragt, die sich in fünfköpfigen Mannschaften zusammenfinden und nach den Regeln und in Betreuung der Brandenburgischen Sportjugend um den fröhlichen Pokal in drei Altersklassen kämpfen.
Im Vorverkauf kostet das ganze Vergnügen für alle 3 Tage nur 25 Euro – Tageskarten nur 10 – 13 Euro – was will man mehr?